• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

GebärmutterHals

TEST TEST TEST 123

petitecoure

New member
Sehr geehrter Herr Dr scheufele

Ich benötige Bitte ihre Einschätzung.

Ich bin in der 21 ssw. Es ist die zweite Schwangerschaft.
Vor einer Woche stellte meine Ärztin einen gebärmutterhals von 2,7 cm fest und dazu regelmäßige wehenTätigkeit. Eine Woche zuvor war der GebärmutterHals noch 3,8
Ich war 4 Tage im Krankenhaus zur Beobachtung. Dort wurden von tag zu tag verschiedene Werte festgestellt.gebärmutterhals lag da zwischen 2,7 und (nach 2 Tagen liegen) bei 3,8. Zwei tage später wieder bei 3,5.
Nun habe ich weiterhin nur gelegen und meine Gyn hatte heute einen Wert von 2,9.
Letztes mal war sie noch besorgt wegen einem Wert von 2,7.nun sagt sie mir der Wert von heute (2,9) sei nicht groß bedenklich.
Ich bin irgendwie verwirrt.zum einen , weil die im Krankenhaus überwiegend längere Werte hatten und zum anderen weil ich nicht weiß wie schlimm ein wert von 2,90 nun wirklich ist. Bisher nie TrichterBildung.
Die wehenTätigkeit ist etwas weniger geworden. Aber wenn ich mich mehr bewege wieder da.und mich beunruhigt , dass ich nun von 3,8 auf 2,9 gerutscht bin , trotz liegen.
Meine Gyn sagt das wäre kein Grund zur Sorge.gebärmutterhals sei ja Gewebe und werte Tagessensibel und abhängig davon wer misst.
Ich könne soweit alles machen nur langsam und nicht schwer heben.
Die im Krankenhaus sagten ich soll schon viel liegen.
Es wurde mir dort gesagt , dass der GebärmutterHals einmal pro Woche kontrolliert werden sollte.meine Gyn hält das nicht für nötig.
Ich habe angst , dass ich etwas riskieren könnte. Das Baby ist ja nicht mal lebensfähig derzeit.
Wie sehen sie die Situation? Wie gefährlich ist der Wert von 2,9 und wie oft sollte kontrolliert werden?

Entschuldigung für die vielen angegebenen Werte.ich hoffe es ist nicht zu undurchsichtig.
Habe wirklich sorge.

Danke für Ihre Einschätzung.
 
Hallo,

ich sehe hier auch keinen Grund zur Sorge. Bei Beschwerdefreiheit halte ich 14-tägige Kontrollintervalle für ausreichend.

Gruss,
Doc
 
Back
Top