U
U+S.Eichler
Guest
Hallo, bei meinem Mann wurde 1998 ein hormoninaktives chromophobes Hypophysenadonom festgestellt. Bisher sind 1998 und Anfang 2000 zwei transphenoidale Resektionen und Ende 2000 eine supratentorielle Resektion über einen rechten pterionalen Zugang durchgeführt worden. Nach anschließenden Kontroll-MRT's teilte der behandelnde Neurochirurge mit, dass weitere Operationen nicht mehr durchgeführt werden könnten (Schlagader ist vom Tumor eingebettet) und nun nur noch Radiochirurgie in Frage käme. Er verwies uns an das Gamma Knife -Zentrum in München. Dort haben wir uns gestern beraten lassen. Entsprechend den Hinweisen, dass einige Krankenkassen diese Behandlung nicht anerkennen und somit die Kosten nicht übernehmen, haben wir heute einen Antrag auf Kostenübernahme bei der DAK gestellt. Bereits nach knapp 1 1/2 Stunden wurden wir erstmal telefonisch über die Ablehnung des Kostenübernahmeantrages informiert. Wir brauchen Info's, welche Möglichkeiten es neben Widerspruchseinlegung, was wir nach Zugang der schriftlichen Ablehnung machen werden, es noch gibt. Wo gibt es weitere Informationsmöglichkeiten über die Vor- und Nachteile der Gamma Knife-Methode und der Behandlung mit Linarbeschleunigern (auch den adaptierten). Welche Vor- bzw. Nachteile hat die eine Methode im Gegensatz zur anderen? In welchen Kliniken wird mit Linearbeschleunigern gearbeitete? Kennen Sie Ansprechpartner?
Im Vorab vielen Dank für Ihre Bemühungen.
Im Vorab vielen Dank für Ihre Bemühungen.