• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Gallenblasenkrebs

  • Thread starter Thread starter Silke Rogalla
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Silke Rogalla

Guest
Sehr geehrter Prof. Wust,

nachdem meine Mutti nach der erschreckenden Diagnose- 4 Wochen Lebenserwarung- nun 13 Wochen lebt und es ihr den Umständen entsprechend gut geht, habe ich folgende Frage an Sie: Sie wurde aus dem Krankenhaus entlassen und 1 Woche später über den Notarzt wieder eingeliefert, da ihr Körper zuwenig Wasser bekam. Kein Arzt, weder Hausarzt, noch Chirurg hielt es für notwendig ihr eine Infusion zu geben.
Im Krankenhaus lag sie 3 Tage am Tropf, seit 4 tagen nicht mehr. Man will testen ob sie es allein durch das Trinken schafft ihren Wasserhaushalt aufrechtzuhalten. ( sie hat seit langem nur 1 Niere die arbeitet !) Da jedoch Gallenflüssigkeit durch einen Drain abgeleitet wird, was ebenfalls einen zusätzlichen Verlust an Flüssigkeit mit mineralstoffen etc. darstellt, können wir uns nicht vorstellen ,warum die Ärzte ihr keine Infusion mehr geben. Zudem soll sie Di entlassen werden und das "Spiel" beginnt von vorn. Jeder Arzt sagt es ist notwendig eine Flexüle einzuoperieren aber niemand will die Verantwortung übernehmen dies zu tun. WAS KÖNNEN WIR MACHEN ???!!! Sie will sooooo gern nach Hause, letztendlich um auch dort zu sterben, aber nicht an einem Nierenversagen, sondern an ihrer krankheit.

Vielen Dank für Ihre Antwort.


Mit freundlichem Gruß


Silke Rogalla
 
RE: Gallenblasenkrebs

Wenn ein krebskranker Patient nicht mehr in der Lage ist, aus eigenem Antrieb die zum Leben notwendige Flüssigkeitsmenge zu sich zu nehmen, dann ist die Erkrankung schon sehr weit fortgeschritten. Dann ist es auch höchst umstritten, belastende Eingriffe (wie das Legen eines Ports) vorzunehmen. Dann sollte man die Dinge so lassen, wie sie sind, und das Ganze nicht unnötig in die Länge ziehen.
 
Back
Top