• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Gallenblase leert sich bei meinem Sohn nicht.

TEST TEST TEST 123

Silvi27

New member
Hallo,
ich war letzte Woche mit meinem fast 13jährigem Sohn in der Kinderklinik zum Ultraschall der Gallenblase. Die Gallenblase meines Sohnes leert sich nach dem Essen nicht. Gott sei Dank, konnte der Arzt in der Kinderklink nichts feststellen. Nun soll aber noch ein MRT gemacht werden.
Normal wäre aber eine volle Gallenblase auch nicht. Meinte der Arzt.
Da ich immer sehr ängstlich bin, was mein Kind betrifft, mache ich mir jetzt große Gedanken, dass doch etwas SCHLIMMERS dahinter steckt. Schmerzen hat mein Sohn keine. Er ist total fit. Die große Gallenblase wurde zufällig beim Kinderarzt festgestellt.
Auch hätte ich noch ein paar Fragen, die mir nicht beantwortet wurden.
Wozu soll ein MRT gemacht werden, wenn alles i.O. ist?
Kann eine Gallenblase platzen?
Wie soll ich mich verhalten wenn mein Kind nun mal Bauchweh bekommt? Woher weiß man ob die Bauchweh von der Galle kommen oder ob es z.B. nur ein Blähbauch ist?
Der Kinderarzt meinte, es können auch eine Entzündung sein. Blut wurde aber keins abgenommen. Schon komisch, oder?
Vielleicht können Sie mir ja einen Rat geben.
Im voraus besten Dank.
Silvi27
 
Re: Gallenblase leert sich bei meinem Sohn nicht.

Die Leber produziert kontinuierlich Galle, die in der Gallenblase gesammelt wird. Galle ist für die Verdauung notwendig und wird dementsprechend nach einer Mahlzeit aus der Gallenblase in den Darm entleert. Die Gallenblase unterliegt damit abhängig von ihrem aktuellen Füllungszustand Größenschwankungen. Am größten, da stark gefüllt, ist sie im Nüchternzustand. Dieses ist auch der beste Zeitpunkt, um die Gallenblase zu untersuchen.

Es ist denkbar, dass die Gallenblase Ihres Kindes aufgrund einer Abflussstörung so groß ist. Das könnte im MRT gesehen werden. Sollte eine Abflussstörung vorliegen ist in Abhängigkeit vom Befund eine Therapie sinnvoll, damit die schlecht ablaufende Galle nicht endickt und zu Steinen führt. Es kann sich aber genauso gut um eine Normvariante handeln.

Schmerzen aufgrund der Gallenblase, sogenannte Gallekoliken, sind extrem schmerzhaft und unterscheiden sich dadurch deutlich vom "normalen" Bauchschmerz. Solange keine Steine zu sehen sind, ist nicht davon auszugehen, dass die Gallenblase Ihres Kindes zu Schmerzen führt.

Dr. Overmann
 
Back
Top