• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

Gallenblase - Ernährung

  • Thread starter Thread starter lowenia
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

L

lowenia

Guest
Hallo,
mir ist vor drei Wochen die Gallenblase inklusive Stein entfernt worden, gerade rechtzeitig, da die Gallenblase schon vereitert war. Meine Ernährung hat sich langsam etwas normalisiert, nur blähende Lebensmittel vertrage ich nicht so gut. Meine Frage ist nun: Kann ich meiner Verdauung etwas Gutes tun und sie mit Artischockendragees unterstützen (habe ich vorher auch öfter mal genommen)? Oder wie ist es mit Dragees von Mariendisteln? Um die Leber etwas zu entlasten? Ich bin mir da völlig unsicher, ob dies etwas helfen würde, da ich nicht weiß, ob ich vielleicht was anrege, das nicht mehr da ist oder nicht mehr so gut funktioniert. Daß Gallenflüssigkeit immer noch gebildet wird, weiß ich, doch nicht genau, ob dies weniger ist als vorher. Der Arzt im Krankenhaus meinte nur, ich würde selbst dahinterkommen, Nahrung, die der Körper dann nicht gut verdauen kann, befördert er dann sofort nach draußen, genauso wie bei der gestörten Funktion der Gallenblase, als sie noch entzündet war.

Eine dementsprechende Auskunft Ihrerseits wäre mir sehr hilfreich. Vielen Dank im voraus.
 
RE: Gallenblase - Ernährung

Hallo Iowenia!

Die Leber produziert pausenlos Galle, die ua eine wichtige Rolle bei der Verdauung von Nahrungsfetten spielt. Zwischen den Mahlzeiten wird die Galle in der Gallenblase gespeichert und eingedickt und nach einer fetthältigen Mahlzeit durch Zusammenziehen der Gallenblase in den Zwölffingerdarm abgegeben.

Nach der Entfernung der Gallenblase kommt es zu einem ständigen Fluss kleiner Gallenmengen in den Zwölffingerdarm, der für eine gute Verdauungsleistung ausreichend ist. Die Lebensqualität ist also durch die Entfernung der Gallenblase kaum beeinträchtigt. Eine besondere Diät ist nicht nötig - genausowenig wie frei verkäufliche Präparate mit fraglicher Wirkung. Nachdem es dem Körper nicht mehr möglich ist, mit Hilfe der Gallenblase in kurzer Zeit eine große Menge Galle abzugeben, sollten sehr fettreiche Mahlzeiten - und alles was dir "individuell" nicht gut tut - gemieden werden.

Alina
 
Leben ohne Gallenblase - Ernährung

Leben ohne Gallenblase - Ernährung

Also, bei mir hat es ca. 3 Monate gedauert, bis ich wieder ohne Bauchdruecken eine grosse (!) Schuessel Eisbergsalat mit 100 g Fetakaese, 2 Tomaten, sowie Oliven und Essig und Oel geniessen konnte.
Wenn du langsam isst und dabei gut kaust, hast du ein besseres Geschmackserlebnis und ausserdem kein Bauchzwicken, kein Bauchdruecken, keine Blaehungen etc.
Ein kleines Glas Wein dazu schmeckt auch gut.

2 Stueck Sahnetorte schmecken auch gut, oder Kaiserschmarren ist toll nach einer Bergtour - dann bitte auch ein Weizenbier dazu...

Wie gesagt, es hat 3 Monate nach der Gallenblasenentfernung (minimal invasiv) gedauert, bis ich Salat und Pfannengerichte wieder problemlos habe essen koennen.
Gruss vom Klaus
 
Back
Top