• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Fühle mich von meinem Freund unverstanden

TEST TEST TEST 123

Die Mutter meines Freundes ist immer wieder recht feindselig, was mir Erleichterung verschafft, was mir eigentlich zuspielt und hilft. Sie ist fast neunzig und würde diese natürliche Grenze nicht geschaffen sein, dann geh ich davon aus, gäbs nicht selten die Frage und die Bitte: hast du Zeit...? So fragt sie andere und ich bin raus... nicht absichtlich, ich bin stets mich mitbringend, wenn ich komme. Dieses "so wie ich bin", dieses ist nicht so ganz ihres.. ich steh trotzdem dazu und daher gibt's Zorres manchmal.
Steh du zu dem, wie du bist liebe Mix. Bist sicher sehr okay.
Lach, wenn man davonrennt von dir. Bakterien laufen auch vor Meister Propper davon und Staub liebt sicher keine Staubsauger.
Dein Freund wird sich noch blenden lassen von seinen Mädis. Dich werden sie fürchten, weil du sie ganz ohne rosa Brille siehst.
Genau so auch die Tochter meines Lebensgefährten. Die hat, seit sie ihren neuen Freund hat extrem oft Geldsorgen und ist drum und dran, sich an das Vermögen ihres Vaters heranzumachen. Sie findet mich störend in letzter Zeit. Immer bin ich da, wenn sie "klauen" kommen will....:p und sie fragt in letzter Zeit oft, geht's, dass wir alleine sind, wenn ich zu Besuch komm..?

Das könnte auch der Grund sein, dass sie dich nicht mögen. Nüchtern betrachtet ist dein Kerl ihr Vorteilsbeschaffer vom Dienst. Das ist okay, wenn man sich gegenseitig Vorteil ist.
Lass dich etwas einsehen- auch dein Freund hat zig Vorteile wegen dir. Übersehe diese nicht und warte cool und gelassen ab, bis er wieder auftanken kommt zu dir.

Was sind die Töchter? Keine mit denen man küssen, lieben und kuscheln kann, keine, mit denen man knotzen kann und weißt eh was noch alles. Alleine die Tatsache, dass du eine Frau bist ist schon genug Argument, dass ein Mann zu dir will. Darum...ich glaub, du weißt einfach nicht, was du wert bist.
 
Meinst du nicht es könnte einfach so sein dass es die Verlustängste und die Eifersucht sind, die dafür sorgen dass du so empfindest wie du empfindest und gar nicht mal die Umstände selbst?

Tired, das ist sicherlich richtig. Zumindest am Anfang waren diese Ängste im Vordergrund. Manches hat sich etwas beruhig in mir, auch weil ich eine Therapie gemacht habe. So ganz ohne wird es in meinem Leben nicht gehen, tägliches Training wäre da sehr wichtig für mich. Die Eifersucht plagt mich immer wieder, die Verlustangst ist etwas gewichen und mittlerweile könnte ich auch mit den Gedanken leben, wenn es nicht mehr passt, die Beziehung zu beenden.

Aktuell macht mir halt der Gedanken Sorgen, wie ich damit klar kommen soll bzw. wie es unsere Beziehung überstehen soll, wenn die ältere Tochter wieder ständig im Haus sitzt?! Innerlich habe ich mich entschieden, keine oder nur sehr wenige Wochenende bei meinem Freund zu verbringen, wenn die Tochter da ist. Dazu stehe ich auch, vor meinem Freund, mit dem Risiko, dass es mir mein Partner verübelt...kann nur auf sein Verständnis hoffen.
 
Riskier es, die Mixedberry zu sein und wer damit leben kann gut, alle anderen sollen ihre Wege gehen. Du ziehst alle an, die sich so was wünschen, wie du bist und naturgemäß stößt du alles ab, die nicht zu dir gehören. Die Töchter zum Beispiel. Das sind die Lieben deines Freundes und deine haben sie nicht zu sein.
Das würde vielleicht dazu führen, dass sie dich missbrauchen als Mädchen für alles. So aber ist eine vernünftige Grenze da. Ist doch super, oder? Energie sparen, nicht mit jedem Freund sein....;):):rolleyes::p

Genau! So sehe ich das auch, man kann nicht jeden mögen und mich muss auch nicht everybody lieben. Am Anfang hatte ich es mir zwar anders vorgestellt, als ich seine Töchter noch nicht so gut kannte. Die ältere Tochter ist allerdings sehr launisch, da gab es eben Tage, zum Beispiel der Geburtstag meines Freundes, wo sie mich böse angeschaut hat und demonstrativ ihre Mutter erwähnt usw....Das hat mich dann schon belastet, damals. Komischerweise, seit ich da mehr Gelassenheit habe und ihr "Anspielungen" nicht mehr so emotional an mich ran lasse, ist es besser geworden.
Nur wünscht sich mein Freund halt, dass ich den gleichen Blick auf seine Töchter habe wie er. Für mich sind das aber fremde Menschen, die ich mir als Freunde nie aussuchen würde und daher ist es nicht mehr wie "Höflichkeiten austauschen" als zwangsläufige Bekannte.

Die jüngere Tochter finde ich zumindest sympathisch, wenn es aber darauf ankommt, hält sie natürlich zu ihrer Schwester und passt sich dann auch deren Meinung an. Selbst mein Freund hat von seiner Ältesten nicht die beste Meinung und traut ihr "viel" zu. Unter anderem meinte er mal zu mir, sie würde ihrer Tante Briefe schreiben, in denen es auch um mich ginge. Das war ein ziemlicher Schock für mich...eben weil ich ihr ja nie was getan habe oder irgendwie "unfreundlich" zu ihr war. Als mein Freund sie mal darauf angesprochen hat, dass sie ja öfters mich nicht grüßen würde, da hat sie behauptet, es wäre anderes herum. Zum Glück, hat ihr dann mein Freund widersprochen... Na ja, es sind halt einige Dinge in der Vergangenheit vorgefallen, die mich eben zu dieser Distanz "ermuntert" haben.

Nein, vor der Trennung an sich und dem Single Dasein habe ich keine Angst, dafür war ich lange genug alleine und weis was mich da dann erwartet. Es ist mehr die Angst vor Kränkungen, Verletzungen, Abwertungen usw. die mich misstrauisch machen...
Auch wenn ich meinen Freund vermissen würde, wenn er weg wäre, so müsste ich mich dann wenigstens nicht mehr mit seinen Töchtern "treffen". Mir ist bewusst, kein schöner Gedanke, leider spürt mein Freund ja meine Ablehnung seinen Kindern gegenüber...
 
Steh du zu dem, wie du bist liebe Mix. Bist sicher sehr okay.
Lach, wenn man davonrennt von dir. Bakterien laufen auch vor Meister Propper davon und Staub liebt sicher keine Staubsauger.
Dein Freund wird sich noch blenden lassen von seinen Mädis. Dich werden sie fürchten, weil du sie ganz ohne rosa Brille siehst.
Genau so auch die Tochter meines Lebensgefährten. Die hat, seit sie ihren neuen Freund hat extrem oft Geldsorgen und ist drum und dran, sich an das Vermögen ihres Vaters heranzumachen. Sie findet mich störend in letzter Zeit. Immer bin ich da, wenn sie "klauen" kommen will....:p und sie fragt in letzter Zeit oft, geht's, dass wir alleine sind, wenn ich zu Besuch komm..?
Übersehe diese nicht und warte cool und gelassen ab, bis er wieder auftanken kommt zu dir.
Darum...ich glaub, du weißt einfach nicht, was du wert bist.

Danke für die Schilderungen deiner Erfahrungen. Es tut gut zu wissen, dass es nicht an mir alleine liegt, dass diese Patchwork Situationen nicht so wirklich Wohlgefühl bringen. Und ja, wie du schon treffend geschrieben hast, es ist eine gute Übung für mich, zu mir zu stehen, mich selber wertzuschätzen und nicht auf die Meinung anderer zu zählen. Wünsche mir, dass mein Freund mich so liebt wie ich bin und nicht erwartet, dass ich mich anpasse. Das will er glaube ich auch nicht wirklich...er möchte schon eine selbstbewusste, eigenständige Frau an seiner Seite. Daher wird es sich zeigen, ob er sich weiterhin von seinen Mädels blenden lässt oder sich traut, ein unabhängiges Leben zu führen.

Muss halt aufpassen dass ich mich nicht wieder, des Liebens Friedens willen, versuche es allen Recht zu machen!?!

Viele liebe Grüße
mixberry
 
Mixie, das ist, wie wenn du dich vor dem "Feind" versteckst, wenn du keine Besuche mehr machst, wenn sie da ist. Dir sollte gelingen, dich herrlich wohl zu fühlen, selbst dann, wenn sie neben sind, die lieben Mädels.
Das wär eine gute Übung, dein Selbstbewusstsein zu stärken. Steh drüber, amüsiere dich, genieße es, die Freundin deines Freundes zu sein, sei die Königin und er der König und diese beiden sind "Leute, die rumstehen", dich nicht wirklich etwas angehen.
Nonchalance Madame, sei überlegen, sei das starke geliebte Weib, sie die Kinder.

Sag dir einfach, diese zwei sind dir egal. Dann machst du automatisch das richtige Gesicht, wenn du zur Tür reinkommst. Komm, probiers wenigstens. Zeig Gelassenheit und Größe, statt auszubuchsen, wenn sie auftauchen.
 
Sag dir einfach, diese zwei sind dir egal. Dann machst du automatisch das richtige Gesicht, wenn du zur Tür reinkommst. Komm, probiers wenigstens. Zeig Gelassenheit und Größe, statt auszubuchsen, wenn sie auftauchen.

Liebe Elektraa,

das wäre ein großer Wunsch von mir, dass ich so gelassen und selbstbewusst reagieren könnte, wie du es treffend formuliert hast. Es gab schon Begegnungen mit den zwei Mädels, da ist es mir gelungen. Doch nur ein Kontakt später, fällt alles wieder in mir zusammen und ich will nur noch weg...weil die Große wieder ein "komisches" Gesicht in meiner Anwesenheit gezogen hat oder mit ihren strengen Ernährungsregeln um die Ecke kam und mir dabei der Appetit vergangen ist.
Ja, ich gebe zu, mein Selbstwertgefühl ist Schwankungen sehr unterworfen.

Ein sicheres Auftreten als feste Freundin an der Seite meines Partners, wäre bestimmt nicht nur für die Kinder, sondern auch für mein Beziehungsgefühl die bessere Variante, als eben sich ständig verstecken zu müssen. Das erfordert viel Training und Durchhaltevermögen. Ob ich das besitze?

Ab und zu ein Aufeinandertreffen, wie in der Vergangenheit, mit den Kindern könnte ich gut "überstehen"...Aber ab Sommer droht ja die ständige Anwesenheit der Älteren, die Mutter ist ja Anfang dieses Jahres in ein anderes Land verzogen. Damit komme ich momentan noch nicht klar, vielleicht wird es gar nicht so schlimm, wie ich mir das gerade noch ausmale?!?

LG
mixedberry
 
vielleicht wird es gar nicht so schlimm, wie ich mir das gerade noch ausmale?!?

Dazu müsstest du dich aber auch unvoreingenommener darauf einlassen können und nicht auf jede Unstimmigkeit achten, dich darüber ärgern, sondern auch drüber stehen.

Ich finde es ist eins der größten Probleme, wenn der Partner enge Kontakte zur Familie hat und man selber diese kaum ertragen kann, weil sie die eigenen Kreise stört.
Gerade bei Kindern, egal wie alt sie sind, gelten die Vorstellungen anderer nicht, im Bezug darauf wie selbstständig diese sein sollten, oder was normal ist.
Die Familie existiert schon vom Beginn der Geburt an und für die Beteiligten scheint es gut zu sein wie es ist, niemand hat da Bedenken oder das Bedürfnis dass Nest zu entmieten.
Neue Partner müssen dies entweder akzeptieren, solange es keine Anfeindungen oder Bösartigkeiten gibt, oder es gibt Diskussionen und Streitpunkte bei denen sich Kinder und Eltern fast immer näher sind als Eltern und neue Partner.

Dein Partner und seine Kinder haben diese Vorstellung von ihrem Leben, du eine andere wobei die Nähe der Altlasten erheblich stört.
Die Kunst ist da zusammen zu kommen, durch Verständnis allen Beteiligten gegenüber, Kompromisse und Gelassenheit gegenüber dem jungen Gemüse (die natürlich auf einem anderen Entwicklungslevel sind als du).
Noch brauchen sie den Vater und können froh sein dass er so ist wie er ist.

Wie war es denn bei dir in dem Alter?
Hattest du auch solche Eltern die dich zuhasue gelassen haben bis du von selber soweit warst alleine klar zu kommen, oder haben sie dich aufgefordert zu gehen weil sie die Räume mit ihrem Leben nach den Kindern füllen wollten und hast du dir dann vielleicht gewünscht so einen Vater zu haben wie deinen Freund?

Vergiss nicht dass du und die Töchter auf einem vollkommen anderen Entwicklungsstand seid, in dem Alter ist man absoluter, kompromissloser wenn man meint im Recht zu sein und auch unwissender im Bezug auf die Erfahrungswerte, weiß es aber oft selber nicht.
Die Älteren gleichen dies mit dem Wissen darum aus dass es so ist und in der Natur der Sache liegt, denn Verständnis wächst erst mit der Lebenserfahrung, was im besten Fall zu mehr Gelassenheit und damit auch mehr Hausfrieden führt.

In einer Patchworkfamilie sollte es Regeln geben, die ein friedliches miteinander auskommen sichern.
Das kannst du deinem Freund durchaus näher bringen, aber es muss auch Nachsicht geben in Dingen die einfach so sind, dem Entwicklungsstand der Person und dem Status in der Familie geschuldet.
 
Vergiss nicht dass du und die Töchter auf einem vollkommen anderen Entwicklungsstand seid, in dem Alter ist man absoluter, kompromissloser wenn man meint im Recht zu sein und auch unwissender im Bezug auf die Erfahrungswerte, weiß es aber oft selber nicht.
Die Älteren gleichen dies mit dem Wissen darum aus dass es so ist und in der Natur der Sache liegt, denn Verständnis wächst erst mit der Lebenserfahrung, was im besten Fall zu mehr Gelassenheit und damit auch mehr Hausfrieden führt.

In einer Patchworkfamilie sollte es Regeln geben, die ein friedliches miteinander auskommen sichern.
Das kannst du deinem Freund durchaus näher bringen, aber es muss auch Nachsicht geben in Dingen die einfach so sind, dem Entwicklungsstand der Person und dem Status in der Familie geschuldet.

Hallo Tired,

danke für deine Rückmeldung. Vom Grundthema her, stimme ich dir in allen Punkten zu. Nur in meinem speziellen Fall, geht es ja nicht darum, dass ich meinem Partner die Beziehung zu seinen Kindern nicht gönne, sondern dass diese ihrem Vater/Mutter keine neue Partnerschaft zugestehen wollen. Also die Kinder haben für sich das Recht gepachtet, zu entscheiden, wann ihre Eltern wieder eine neue Beziehung haben dürfen...und ja, das finde ich sehr lieblos und egoistisch von ihnen und hat mit dem Alter wenig zu tun.

Persönlich habe ich seit vielen Jahren sowie privat als auch beruflich viel mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu tun. Und da gibt es, selbst in der gleichen Altersgruppe, erhebliche Unterschiede in der Reife und Entwicklung. Nicht nur ich empfinde, sondern auch mein Freund, dass seine Kinder auf dem Stand von 12 jährigen sind. Obwohl beide Anfang/Ü20 und schon im Studium...
Ja, ich war in deren Alter anders, wollte schon früh weg von daheim und habe daher nach der Schule erst einen Beruf gewählt, damit ich finanziell unabhängig von meinen Eltern werde. Studiert habe ich dann erst, als ich es mir selber leisten konnte. Trotzdem besuche ich meine Eltern gerne und wohne ebenso gerne alleine.

Und nur weil es die Kinder von meinem Freund sind, muss ich an denen ja nicht alles toll finden, oder? Mein Partner sieht seine Kinder teilweise auch realistisch, teilweise aber auch sehr verblendet. Es stört mich halt, dass es mir zum Vorwurf gemacht wird, dass ich die beiden nicht so "super" finde...wie auch, es sind fremde Menschen für mich ,die in einer ganz anderen Welt leben. Und was ist so schlimm daran, wenn junge Leute mal auf eigene Füßen stehen?! Vor allem die ältere Tochter sieht ihren Vater nur als Geldgeber und Haushaltshilfe. Obwohl er viel für sie getan hat, ist es ihr nicht mal wert, ihrem Vater etwas zu Weihnachten zu schenken...er soll halt brav sie in Ruhe lassen und ihren Dreck weg putzen. Klar, geht es mich nichts an, muss mein Freund selber mit denen regeln. Trotzdem laufe ich nicht blind und taub durch das Haus, auch wenn es besser für meine Nerven wäre :-).

In jeder Altersgruppe gibt es nette und weniger nette Zeitgenossen. Andere haben eine böse Schwiegermutter, ich halt eine böse Stieftochter...Und es stimmt, das einzige was zählt, ist wie ich damit umgehe. Die beiden Kinder werde ich nicht erziehen können und wollen.

Und die Mutter der Kinder hat ja schon die Konsequenzen gezogen und das Haus verkauft, in welchem Sie mit diesen dort gewohnt hatte. Ist nun über 200 km in ein anderes Land gezogen...wird ja auch nicht ohne Grund geschehen sein?!?

Zur Sache mit den Regeln usw., die Kinder halten sich ja nicht mal an das, was ihr Vater mit ihnen vereinbart hatte. Warum sollen sie dann allgemeine Vorgaben zu einem friedlichen Miteinander beachten? Und ja, sollte es mit meinem Partner zur Trennung kommen, dann werde ich nie wieder einen Mann wollen, bei dem die Kinder noch im Haus wohnen! Hört sich hart an, ist aber ehrlich gemeint.

Viele Grüße
mixedberry
 
Der Mensch muss, um sich zu erhalten können, grundsätzlich mal Bindungen herstellen können.

Meinen Freund schreckt es immer wieder, wie unsentimental ich seine Zuneigung (und die meine ebenso) als "Berechnung" darstelle. Ha, da gibt's Futter, da ziehe ich hin. Lieb sein miteinander ist auch Futter;).

In diesem Sinn, mixed Berry, schmeckst du denen net. Du fütterst sie nicht, also müssen sie auch nicht drauf achten, mit dir in Beziehung zu treten...und umgekehrt.

Der Papi will sie sich absichern und muss sie ernähren, sonst steht er im Alter vielleicht alleine da. Je mehr er jetzt für sie tut, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie nie weggehen aus seiner Nähe und immer in Bezug, Beziehung (!) bleiben mit ihm. Darum ist wurscht, was sie ihm heute geben, er spekuliert auf später und ich nehme an, dass diese Spekulation aufgeht, wenn er richtig gut auf sie schaut jetzt.

Liebe Mix, du bist entbehrlich, aber Familienbande irgendwie nie wirklich. Dieses Zusammenwachsen ist so sinnvoll und wenn du die Mädels vor ihrem Vater schlecht redest, dann verlierst du nur.

Mag sein, dass du sie schrecklich findest, aber das ist deine Privatsache. Die Liebe zu seinen Kindern findet statt und wird sich nie ändern. Das kann für ihn nur gut sein, wenn sie sich wirklich gut verstehen, diese drei. Gönne ihm diese Sicherheit und Freude, durch sie ein stabiles Netz zu haben.

Sag dir einfach, sie liefern Brot und du Fleisch. BEIDES ist gut für ihn. Wenn er mal Gusto auf Fleisch hat, dann muss er sich mit dir auch gut stellen.

Das wird dir wohl möglich sein, dich als autonomer Lieferant zu sehen. Du bist keine Konkurrenz!
 
Red nicht lange rum, diskutiere nicht, geh in deine Wohnung, sei anziehend und gut riechend und dein Duft wird dafür sorgen, dass er viel Einsatz zeigt auch dir gegenüber. Du kommst viel leichter auch deine Genüsse und Kosten, wenn ihr euch gern habt und gut versteht, ihr Beide.
Die Dreiecks-Beziehung, die er mit den Mädels hat, die geht dich nichts an. Schöpfe aus dem Vollen, das geht weit einfacher, wenn ihr euch gut verträgt und versteht, net sauer seid aufeinander und euch mit Sanktionen belegt gegenseitig.
Hab den Mut, fröhlich zu sein mit ihm und an seiner Haut weiterhin zu saugen und zu lutschen und er an deiner.
Es wird alles so einfach, wenn man nicht grantig ist.

Hab DICH gern!! Liebe dich als Frau und tolle Zubringerin! Sei hübsch, frisch, schmackhaft und halte dich am Leben, wie auch immer.

Beleidigt sein bedeutet zugleich, nicht gut genährt zu sein, weil keiner sich dir zuwendet. Ist nun mal so.
 
"Die Liebe zu seinen Kindern findet statt und wird sich nie ändern. Das kann für ihn nur gut sein, wenn sie sich wirklich gut verstehen, diese drei. Gönne ihm diese Sicherheit und Freude, durch sie ein stabiles Netz zu haben."

Diesen wichtigen Aspekt haben Sie wieder mal bestens formuliert, Elektraa!
Da kann ich mich nur anschließen ...
 
Hab DICH gern!! Liebe dich als Frau und tolle Zubringerin! Sei hübsch, frisch, schmackhaft und halte dich am Leben, wie auch immer.

Beleidigt sein bedeutet zugleich, nicht gut genährt zu sein, weil keiner sich dir zuwendet. Ist nun mal so.

Danke Elektraa für deine Worte, du kannst das immer sehr gut ausdrücken! Ich bewundere so Menschen wie dich, die etwas so positiv und doch treffend benennen können. Leider fehlt mir diese kommunikative Stärke im Umgang mit meinem Freund. Da bin ich voller Emotionen...nicht nur positive. Inzwischen gehen mir auch die Argumente aus, mir fehlt das Verständnis für meine Situation, die kann und will mein Partner nicht für mich aufbringen.

Und nein, ich will ganz bestimmt nicht die gute Beziehung zu seinen Töchtern verunstimmen. Am Anfang war ich noch sehr aufgeschlossen und optimistisch gestimmt, dass wir ein gutes Verhältnis auf bauen könnten. Das mein Freund ein engagierter Vater sein wollte, spricht ja auch für ihn. Einen Mann, der seine Kinder ablehnt und keinen Kontakt zu ihnen pflegt, hätte ich ja auch nicht gewollt. Aber wenn man im Beisein dann ausgegrenzt wird, ist das auch nicht schön.

Vor der Beziehung zu meinem Freund, war ich immer dagegen, einen geschiedenen Mann mit Kindern zum Partner zu haben...dann kam es jedoch ganz anders. Vor der Beziehung zu meinem Freund, war ich ein positiv denkender, interessierter, gelassener Mensch, jetzt stehe ich nur noch unter Strom, bin nervös und deprimiert. Eigentlich ein Grund, die Trennung einzuleiten.

Am Wochenende ist es auch wieder mal eskaliert, zwischen mir und meinem Partner. Ich habe die Tatsache angesprochen, dass seine Tochter bald wieder einziehen wird. Daraufhin habe ich ihn gefragt, wie er das sieht, was das für unserer Partnerschaft bedeutet...für mein Partner ist das natürlich kein Problem. Sei ja nur ein Jahr....und das ich dann nicht mehr sein Haus betreten will, hat er glaube ich nicht wirklich registriert. Dann fragte ich auch noch nach, ob er denn bereit sei, etwas zu ändern in seinem Haus...weil er ja nach 20 Jahren immer noch so eingerichtet ist, wie mit seiner Ex Frau. Dann kamen wieder Ausreden, ihm fehle das Geld, die Zeit usw. Ab da haben wir uns nur noch gegenseitig mit Vorwürfen bombardiert.

Trotz Versöhnung, geht es mir gar nicht gut. Habe das Gefühl als Next kann man nur verlieren, egal wie frau es macht. Hält man sich raus, wird einem vorgeworfen, man sei nicht interessiert an den Kindern. Sagt man seine Meinung, heißt es, es gehe einen nichts an. Dann wird von mir verlangt, dass ich im Schlafzimmer schlafen, das man sein Ehebett war...

Ich gebe zu, alleine die Vorstellung, dass die älteste Tochter jedes Wochenende wieder im Haus meines Freundes sein wird und wir keine Zeit alleine mehr haben werden, ist für mich der absolute Albtraum. Die jüngere Tochter hat ja den Absprung geschafft, weil ihr Freund mit ihr zusammengezogen ist. Diese hat auch Charme und eine gewisse Herzlichkeit. Die Älteste von beiden, hat eine sehr kühle, arrogante Ausstrahlung....

Trennung oder nicht, dass ist die Frage? Momentan bereue ich, mich auf so eine Patchworkfamilie eingelassen zu haben.
 
Trennung oder nicht, dass ist die Frage? Momentan bereue ich, mich auf so eine Patchworkfamilie eingelassen zu haben.

Wenn man schaut wie lange du schon diese Probleme hast und wie sehr du immer wieder mit den Begebenheiten haderst, da frage ich mich wie es überhaupt so werden soll wie du es dir vorstellst.
Dein Mann wird seine Tochter nicht raus werfen, du wirst immer das Gefühl haben weniger wert zu sein als seine Tochter oder seine Ex, weil du dich nicht aus den eigenen Denkmustern befreien kannst.
 
Wenn man schaut wie lange du schon diese Probleme hast und wie sehr du immer wieder mit den Begebenheiten haderst, da frage ich mich wie es überhaupt so werden soll wie du es dir vorstellst.
Dein Mann wird seine Tochter nicht raus werfen, du wirst immer das Gefühl haben weniger wert zu sein als seine Tochter oder seine Ex, weil du dich nicht aus den eigenen Denkmustern befreien kannst.

@Tired: Das der Vater seine Tochter raus werfen soll, habe ich nirgends geschrieben! Aber schon öfters erwähnt, dass es bisher für mich o.k. war, dass die Eltern das Wechselmodell gelebt haben. Damit konnten wir wenigstens jedes zweite Wochenende und unter der Woche Zeit für uns haben. Da die Mutter nun aber, Anfang diesen Jahres, umgezogen ist und zwar in ein anderes Land (einfach so, ohne Grund ihr Haus verkauft hat) und somit für die Kinder nur schwer erreichbar ist, wird die Tochter nun JEDES WOCHENENDE UND JEDEN TAG bei meinem Freund wohnen. Somit gibt es für uns nur noch meine zu kleine Wohnung, in der wir uns dann auf die Füße und Nerven gehen können. Super Aussichten für unsere Beziehung!

Weil die EX meines Partners nun ihre eigenen Wege geht und ihre eigenen Kinder nicht mehr oft sehen will/kann, soll ich nun brav warten, bis die Große ausgezogen ist. Ja, kann ich...ob dies für meine Partnerschaft gut ist, steht auf einem anderen Blatt.

Was ich will, einfach entspannte, erholsame, gemütliche Zeit mit meinem Freund verbringen...um sich zusammen vom Stress der Woche zu erholen und die Beziehung zu pflegen. Welche Frau findet es toll, wenn sie beim Freund im ehemaligen Ehebett schlafen soll, die Einrichtung der Wohnung sich seit dem Auszug der EX nicht verändert hat und ein gelassenes Sexleben nicht möglich ist, weil die erwachsenen Kinder nebenan im Zimmer alles mithören können!! Ja, mir ist Sexualität wichtig und meinem Freund auch....dann müssen wir uns halt auf einem Parkplatz treffen...oder eben ein Jahr darauf verzichten. Nur weil man einer 23 jährigen Frau nicht zumuten kann, selbständig zu werden:(
 
Naja, du hast geschrieben, sinngemäß, er kann sie auffordern sollte zu werden im Sinne einer eigenen Wohnung, eines eigenen Lebens.
Das kann nun jeder verstehen wie er will, Kinder empfinden dies meist als rauswurf, wenn es nicht eine längere und sanfte Einleitung gibt, ihrem Wesen angepasst.

Also dass ihr kein Leben mehr habt, auch nicht sexuell gesehen, weil die Tochter da ist hört sich schon heftig an.
Es gibt etliche Familien die so leben, da alle erwachsen sind wird auch das Thema Sex usw. eher nicht zum Problem, da normalerweise jeder ein gewisses Taktgefühl hat was dabei hilft das niemand auf der Strecke bleibt und erwachsene Kinder sind meist wesentlich seltener da als den Eltern lieb ist.

Was ich bisher von dir gelesen habe, sagt mir dass es zwischen euch so oder so nicht passt.
Du bist schon früher mit seinen Altlasten nicht klar gekommen, ich glaube nicht dass sich das groß ändern wird.
Stell dir mal vor alle ziehen aus, die Tochter wird in zwei Jahren schwanger, gerät aus irgendwelche Gründen in Schieflage und braucht vorübergehend wieder Obdach, dann geht es von vorne los.
Das sind Dinge die nicht vorhersehbar sind, aber oft vorkommen und wo auch im Normalfall von der Familie geholfen wird, sofern sie es kann.
Du musst dich da also immer arrangieren, wenn etwas unvorhergesehenes passiert und wirst ihn nie mit Sicherheit für dich alleine haben, möglicherweise kommt auch die Ex eines Tages zurück und wird wieder ganz selbstverständlich ein Teil des Elterngefüges.
Es gibt Menschen die damit kein Problem haben und eben welche die das nicht können, ähnlich wie WG Menschen die nichts anderes wollen und welche die das überhaupt nicht können.

Ich fürchte du kannst es nicht und selbst wenn hier eine Lösung gefunden würde, es wird nicht das letzte Problem dieser Art sein und du bist dann wieder genau an diesem Punkt.
Da wäre es vielleicht wirklich besser jemanden zu suchen dessen Privatleben zu dir passt, als über Jahre immer wieder an den gleichen Begebenheiten zu verzweifeln.
 
Was ich bisher von dir gelesen habe, sagt mir dass es zwischen euch so oder so nicht passt.
Du bist schon früher mit seinen Altlasten nicht klar gekommen, ich glaube nicht dass sich das groß ändern wird.

Hallo Tired,

danke, dass du dir Zeit genommen hast, mir Rückmeldung zu geben. In vielen Punkten hast du bestimmt Recht, dass ich eben mit der Patchworksituation nicht klar komme und meinen Partner gerne für mich alleine hätte....was ja zum Glück auch öfters so sein konnte. Vielleicht bin ich wirklich da ungeeignet für solche Familienkonstellationen, weil ich eben aus einer anderen komme.

Allerdings würde mein Freund schon zu mir passen, davon abgesehen, weil er von seiner Art her, seinen Interessen, Charakter usw. schon so ist, wie ich mir einen Mann wünschen würde :-). Daher bin ich ja so verzweifelt, dass es sich so entwickelt hat und ich nun einen Horror schieben, wegen der Kinder zu Hause. Ja, würde es mir anders wünschen, dass ich da gelassener, selbstbewusster damit umgehen könnte. Leider kommt mir da die Verlustangst in die Quere. Das es zum größten Teil an mir liegt, sehe ich schon. Finde aber die Lösung nicht :-(.

Doch auch mein Partner und seine Kinder haben (ohne jetzt ungerecht zu sein) auch dazu beigetragen, evtl. unbewusst, dass ich den Kontakt zu den Kindern eher meide/aus dem Weg gehe. Ist nicht immer möglich...

Trotzdem danke, dass du hier deine Ansicht dazu geäußert hast. Auch wenn sie nicht ganz nach meinem Bedarf ausfällt, weiß ich das schon zu schätzen ;-).

Alles Liebe
mixedberry
 
Auch wenn sie nicht ganz nach meinem Bedarf ausfällt, weiß ich das schon zu schätzen ;-).

Eigentlich ist es doch so, dass Veränderungen nur möglich sind, wenn du selber etwas an deinem Verhalten, deiner Einstellung, deinem Umgang damit veränderst.

Die andere Möglichkeit ist Kommunikation.
Es scheint als hattet ihr schon von Anfang an Aversionen gegeneinander, Probleme die auf Gegenseitigkeit beruhen und nie eine wirkliche Aussprache gehabt.
Jetzt sind die Fronten verhärtet, jeder steht auf seiner Position und will nicht weichen.
Ein Familiengespräch wäre da vielleicht hilfreich, wo jeder seine Gefühle und Bedürfnisse mitteilt und auch ausreden darf ohne unterbrochen zu werden, ohne dass sich jemand angegriffen fühlt, anschließend Bestandsaufnahme und gemeinsame Lösungsvorschläge, wobei natürlich jeder kompromissbereit sein muss.

Wenn so eine Unterhaltung nicht möglich ist und auch keine Veränderungen indem du selber das veränderst was du kannst, dann bleibt eigentlich nichts was zu einer Verbesserung beitragen könnte.
 
Back
Top