• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Fuchssche Endotheldystrophie

TEST TEST TEST 123

Guten Tag, Waljoanna,
dass Sie mit einem kleinen Lidspalt besser sehen, ist zu erklären. Das ist immer möglich, wenn die Sehverschlechterung auf einen Refraktionsfehler (also Fehlsichtigkeit irgendeiner Form) zurückzuführen ist. Aber mit einer Brille kann man das natürlich auch korrigieren (Ferne und Nähe). Vermutlich passt die eingesetzte Linse nicht optimal zu den Bedingungen Ihres Auges.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Sehr geehrte Frau Dr. Liekfeld,

ab welchem Visus- Wert sollte man eine Transplantation durchführen lassen?
Droht bei längerem Zuwarten ein Stromafibrose bzw. kann dann nur noch eine
perforierende Keratoplastik durchgeführt werden? Gibt es zum Krankheitsbild
neue Behandlungsmethoden oder Erkenntnisse?

Freundliche Grüße
 
Guten Abend, Kaktus 75,
es ist nicht bekannt oder beschrieben, dass Doxycyclin eine Endotheldystropie verstärkt/ verschlechtert.
Ich drücke die Daumen, dass sich keine Borrelien finden...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Guten Abend, Kaktus 75,
entschuldigen Sie - ich habe eine alte Frage beantwortet... Hier nun die aktuelle:
So strikt kann man keine Grenze für den Visus nennen. Das hängt ganz von den subjektiven Beschwerden ab (Sehbeeinträchtigung, Schmerzen?) und von den sonstigen Befunden am Auge. Grundsätzlich kann bei sehr langem Zuwarten bei sehr ausgeprägtem Befund tatsächlich ein Umbau-Prozess in der Hornhaut stattfinden, der den Aufklarungsprozess behindern kann.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Guten Tag ich habe auch eine cornea guttata diagnostiziert und NaCl Tröpfchen und befeuchtende Augentropfen bekommen....für den Fall von Fremdkörperartigen Schmerzen im Auge noch Dexafree....Meine Fragen:
  • Hat die allenfalls regelmässige Anwendung einen «therapeutischen» Effekt, das heisst, könnte es den Verlauf verlangsamen oder ist es rein momentaner Natur, sprich ob ich es sporadisch oder regelmässig anwende hat keinen Einfluss auf den Verlauf, dient also alleine dem gegenwärtigen Umgang damit?
  • Wie steht es diesbezüglich mit den Optiva UD Augentropfen?
  • Sollte Dexafree möglichst wenig und kurz angewendet werden, wenn sich jeweils wieder ein Fremdkörpergefühl kundtut, oder ist eher eine längere Anwendung sinnvoll…und gibt es da schädigende Nebenwirkungen?
    Vielen Dank für eine Rückmeldung udn beste Grüsse Netthis
 
Guten Tag, Netthis,
alle Augentropfen sind nur symptomatisch eingesetzt und ändern nichts am Verlauf der Erkrankung. Daher können Sie die Tropfen nach Bedarf und Gefühl nutzen.
Alles Gute für 2020!
Mit freundlichen Grüßen, Prof. Dr. med. A. Liekfeld.
 
Sehr geehrte Frau Prof.Dr. Liekfeld,
in nächster Zeit benötige ich ein MRT mit Kontrastmittelgabe ( Gadolinium). Gadolinium ist aber stark
toxisch. Mir ist im Hinblick auch auf meine Augenerkrankung nicht wohl bei der Sache. Gibt es Erfahrungen damit? Das Gadolinium wirkt sich sicher nicht positiv auf meine noch verbliebenen
Endothelzellen aus.
Viele Grüße
 
Guten Tag, Kaktus 75,
mir ist nicht bekannt, dass Gadolinium als Kontrastmittel verabreicht einen Einfluss auf die Endothelzellen der Hornhaut hat.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Liekfeld,

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Zum Glück war kein Kontrastmittel nötig- hab ich also nochmal
Glück gehabt. Eine Frage hätte ich noch: Wird bei weit getropften Pupillen der Augendruck mit Luftstoß gemessen, ist dies dann in irgend einer Weise schädlich für das Auge oder anderer Strukturen im Auge?
Kann eine Messung bei weit geöffneter Pupille die ermittelten Druckwerte verfälschen?
Mit freundlichen Grüßen
 
Guten Tag, Kaktus 75,
das Messen bei weiter Pupille ist nicht schädlich. Die Werte können durch die weite Pupille von den Werten abweichen, die bei neutraler Pupille ermittelt werden - in die ein oder andere Richtung...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Guten Abend Frau Dr. Liekfeld,
da ich im medizinischen Sektor arbeite, ist zur Zeit das Tragen einer FFP3- Maske angezeigt.
Man bekommt darunter natürlich schlechter Luft, weshalb die Arbeit eine ziemliche Anstrengung
darstellt. Natürlich mache ich mir Sorgen, wie sich die schlechtere Sauerstoffversorgung auf die
Endotheldystrophie auswirkt. Kann das zur Verschlechterung beitragen?
Mit freundlichen Grüßen
 
Guten Tag, Kaktus 75,
das hat keinen Einfluss auf das Endothel der Hornhaut...
Alles Gute und bleiben Sie gesund!
Prof. Dr. A. Liekfeld.
 
Hallo Frau Prof. Liekfeld,
das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein Atmen gegen einen erhöhten Druck
beim Tragen einer Maske keine Auswirkungen auf die Hornhaut oder überhaupt das Auge hat.

Mit freundlichen Grüßen
 
Dazu gibt es zumindest keine belegbaren Daten... Gruß, Liekfeld.
 
Guten Tag Frau Dr. Liekfeld,
Entschuldigung, ich habe mich vorhin auf der Tastatur versehen bzw. verdrückt.
Ich bin im Juli letzten Jahres auf dem rechten Auge operiert worden, nachdem die OP 2x wegen Corona verschoben werden musste. Als OP-Methode wählte der Operateur eine DSAEK, was ich aber erst nach der OP erfahren habe. Beim Vorgespräch hörte sich vom Ablauf alles genauso an wie bei einer DMEK. Ich glaube der Unterschied ist auch nicht so groß. Nachdem ich nach der OP nochmal nachgefragt habe, hieß es die DSAEK sei die sicherere Methode bez. Haltbarkeit des Transplantes. Die OP ist auch ohne Probleme verlaufe. Das Transplantat wurde gut angenommen und auch sonst war alles komplikationslos. Auch arbeiten die Zellen wohl wieder und das Transplantat liegt klar an. Nur hat sich meine Sehschärfe leider nicht verbessert. Bei den Nachuntersuchungen in der ersten Monaten hieß es immer das kann noch kommen. Ich habe mit brille einen Visus von 0,6. Nun schiebe ich es mittlerweile darauf, dass die OP nicht als DMEK durchgeführt wurde. Hier soll die Sehschärfe hinterher wesentlich besser sein. Stimmt das?
Desweiteren überlege bezüglich des linken Auges evtl. nochmal eine andere Klinik aufzusuchen,
obwohl ich ansonsten mit dem Operateur und dem Team bestens zufrieden war, weil eben alles ohne Komplikationen lief. Ich würde Sie hierzu gerne um Ihre Meinung bitten.
 
Guten Tag Frau Dr. Liekfeld,
bei mir steht aktuell eine Krebsbehandlung( Brustkrebs) an. Wahrscheinlich mit Chemotherapie. Wie kann ich meine Endothelzellen schützen?
Wie hoch ist das Schädigungsrisiko?
 
Guten Tag Kaktus 75,

vielen Dank für Ihren Beitrag in unserem Forum.

Da dieses Forum aktuell von keinem Experten/in betreut wird, wollte ich Sie auf den Expertenrat "Brustkrebs" auf unserem Schwesterportal Lifeline.de aufmerksam machen:
https://fragen.lifeline.de/expertenrat/frauenheilkunde/brustkrebs/

Das dortige Forum wird von einem Ärzteteam betreut, welches Ihnen gerne einen Hinweis geben wird.

Für Ihre anstehende Behandlunng wünsche ich Ihnen alles Gute und das die Therapie schnell und gut anschlagen wird.

Viele Grüße

Victoria
 
Guten Abend, ich hatte in 2016 und 2018 rechts und links eine Triple DEMEK.
Nun bemerke ich wieder eine massive Sehverschlechterung. Im Dunkeln bekomme ich Gehprobleme und muss mir mit einem Stock und einer Taschenlampe oder einer Stirnlampe helfen.
Hibt es Erfahrungen, ob eine DEMEK wiederholt werden kann? Und bis zu welchem Alter? Oder muss ich mich auf ein allmähliches Blindwerden einstellen?
Ich grüße alle, die eine grundsätzlich lebens- verbessernde OP haben machen lassen und die ausführenden Ärzte.
Annemina
 
Guten Tag @Annemina,

ich habe gerade gesehen, dass Sie auf einen Beitrag aus dem Jahr 2021 geantwortet haben.

Leider ist unser damaliger Experte nicht mehr in diesem Forum aktiv und es gibt keinen Experten der das Forum im Moment betreut.

Vielleicht wenden Sie sich mit Ihrer Frage an unser Schwesterportal Lifeline.de, denn dort haben wir einen Expertenrat Augenheilkunde, der von einem Augenarzt bertreut wird.

Hier der Link zum Expertenrat bei Lifeline.de: https://fragen.lifeline.de/expertenrat/augen/

Unser Experte wird Ihnen dort gerne eine Einschätzung geben.

Alles Gute und viele Grüße

Victoria
 
Back
Top