• Impfungen können vor vielen Krankheiten schützen, so zum Beispiel vor Masern und Keuchhusten, aber auch vor bestimmten Tropenkrankheiten wie Cholera oder Gelbfieber. Welche Erfahrungen haben Sie mit Impfungen gemacht? Haben Sie eine Frage zum Thema Impfungen? Dann diskutieren Sie mit anderen Interessierten in unserem Forum!

Fsme-Impfung

TEST TEST TEST 123

Rose94

New member
Guten Tag,
wir fahren Ende Juni für eine Woche nach München. Zwar ist München an sich kein risikogebiet für fsme, aber dennoch gibt es hin und wieder Fälle, die sich mit dem Virus infiziert haben. Da wir planen, in die Nähe von Garmisch-Partenkirchen und in innsbruck Tagesausflüge zu machen, was auch eine Bergfahrt oder Spaziergänge in der Natur beinhaltet, frage ich mich, ob es sinnvoll ist sich noch schnell impfen zu lassen oder ob die impfrisiken höher sind, als die eig. Gefahr sich eine Zecke mit fsme einzufangen ? Wäre super dankbar für Antworten :)

Liebe Grüße
 
Die Impfung wird ja ohnehin empfohlen, also wenn ihr in einem Gebiet wohnt wo sie von der Kasse übernommen wird dann wäre sie so oder so sinnvoll diese auch machen zu lassen.
Ihr müsstet euch aber auch ran halten, damit sie bis dahin wirkt und das Nachimpfen nicht verpassen.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Ja also wir wohnen in Niedersachsen und da ist diese Impfung nicht nötig, weil es kein risikogebiet ist. Ich bin nur am überlegen, ob es sinnvoll wäre, da wir uns eig nur 2 Tage in einem risikogebiet aufhalten. Ich habe auf mehreren Seiten gelesen , dass diese Impfung in seltenen Fällen auch irreperable Schäden anrichten kann, was wahrscheinlich jede Impfung mit einem machen kann, aber weil sie eben nicht so wichtig ist wie zb tetanus
 
Also wenn ihr euch schützt und nicht über die Wiesen lauft, oder durchs Laub, euch die Socken über die Hosenbeine zieht, eventuell etwas gegen Zecken auf die Haut auftragt, dann ist das Risiko euch eine Zecke einzuhandeln gering.
Natürlich kann das niemand hundertprozentig ausschließen, genauso wenig wie man NW der Impfung ausschließen kann.
Die Impfung ist wie alle Impfungen, im Prinzip sicher, aber es gibt ausnahmen, genauso wie bei den Zecken, die müssen nichts übertragen, können aber.

Wenn ihr euch direkt nach den Spaziergängen abduscht, womögliche Zecken zeitnah entfernt, also unter zwölf Stunden nach dem festsetzen, dann sinkt das Risiko einer Infektion nochmal deutlich.
Natürlich auch richtig entfernen, ohne irgendetwas drauf zu machen, erst nach dem Ziehen den Biss desinfizieren, wird die Zecke mit Hausmittelchen eingeschmiert könnte sie Kotzen was das Risiko einer Infektion wieder erhöht.


Es ist wohl eher eine persönliche Abwägung die ihr da treffen müsst, vielleicht könnt ihr euch auch nochmal von eurem Arzt beraten lassen, der ja einen Überblick über die Schaden/Nutzen Rechnung hat, weiß wie gefährdet ihr dort seid und inwieweit eine Impfung sinnvoll wäre.
Wenn ihr Kinder dabei habt ist das natürlich nochmal was anderes, die werden nicht daran denken die Natur mit etwas Vorsicht zu genießen, so dass dann ein Zeckenbiss wahrscheinlicher wird.
Statistiken helfen ja auch nicht, wenn es einen trotz geringem Risiko erwischen sollte.

Für Zeckengebiete dürfte jedenfalls allgemein gelten, dass die Impfung gegenüber einer eingefangen Zecke ein extrem geringes Risiko hat, aber wie gesagt, Statistik.
 
Hallo Rose94,

nur wegen den beiden Tagen in denen ihr euch in einem Risikogebiet aufhaltet, würde ich die Impfung nicht empfehlen.
Wenn ihr allerdings öfter in der Natur und auch in Risikogebieten unterwegs seid ist es durchaus eine Überlegung wert.
 
Ich habe mich bis jetzt noch nicht impfen lassen, allerdings achte ich auch extrem auf die richtige Kleidung und vermeide hohes Gras. Am besten immer die Hose in die Socken stopfen und möglichst helle Kleidung tragen, dann fallen die Zecken besser auf. Viele Tipps, an die ich mich die meiste Zeit halte, habe ich von https://zecken-stopp.de .Allerdings muss trotzdem jeder selbst wissen, ob er sich impfen lässt, oder nicht.

LG
 
Es bringt eigentlich nur Vorteile sich Impfen zu lassen. Man muss nur beachten, dass dabei leichte Begleitsymptome auftreten können.
 
Wenn ihr euch direkt nach den Spaziergängen abduscht, womögliche Zecken zeitnah entfernt, also unter zwölf Stunden nach dem festsetzen, dann sinkt das Risiko einer Infektion nochmal deutlich..
Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist : Das betrifft aber nicht FSME sondern nur die Borreliose! FSME wird sofort übertragen.LG.J
 
Ich habe mich bis jetzt noch nicht impfen lassen, allerdings achte ich auch extrem auf die richtige Kleidung und vermeide hohes Gras. Am besten immer die Hose in die Socken stopfen und möglichst helle Kleidung tragen, dann fallen die Zecken besser auf. Viele Tipps, an die ich mich die meiste Zeit halte, habe ich von https://zecken-stopp.de .Allerdings muss trotzdem jeder selbst wissen, ob er sich impfen lässt, oder nicht.

LG

Es sind auch in Risikogebieten nur 0,5-3 % der Zecken mit dem FSME Erreger infiziert....ich wohne in einem Risikogebiet und hatte noch nie eine Zecke obwohl ich viel in Wald und Flur unterwegs bin...Ob impfen oder nicht...ist eine Frage der persönlichen Einstellung.LG J.
 
Würde mich an deiner Stelle auf jeden Fall impfen lassen. Die Impfreaktionen können denke ich nicht schlimmer sein als wenn du an FSME erkranken würdest.
 
Back
Top