• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

FSH-Wert immer niedriger und Symptome

Container content: Above

Thread view: Above message list

ChrisFD

New member

Post: Above message content

Hallo zusammen,

ich möchte kurz meinen Fall schildern, hoffe, dass mir weitergeholfen werden kann und würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen.
Bei mir treten seit 3 Jahren verschiedene Symptome auf (Auflistung unten), weshalb eine Blutuntersuchung von meinem Hausarzt veranlasst wurde, hierbei wurden auch Testosteron (Ergebnis normal) und der FSH-Wert bestimmt.
Der FSH-Wert war unter dem Normbereich (1.50 – 12.4) und betrug vor 1,5 Jahren 1,15, in einer neuen Blutuntersuchung im Dezember 2017 betrug der Wert nur noch 0,9. Cholesterin war ebenfalls zu hoch.

Folgende Symptome treten seit (circa 3 Jahren) auf:
· Gewichtszunahme von 20 kg ohne Veränderung der Ernährung
· Fett sammelt sich besonders am Bauch
· Gereiztheit
· Oft antriebslos, lustlos
· Müde (auch bei einem Schlaf von 8-10 Stunden)
· Libidoverlust
· Männerbrust
· Öfter nervös bzw. innere Unruhe

Können Sie mir in diesem Fall weiterhelfen?

Vielen Dank für Ihre Mühe.

Mit freundlichen Grüßen
ChrisFD
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Servus,

deine Probleme kenne ich auch...aber nichts mit FSH...eher wegen zu niedrigem Testosteron...wobei das zusammenhängt...

Wie alt bist du?

Die Probleme...kamen die langsam und schleichend...oder schnell/plötzlich? Gab es eine besondere Belastung, ein einschneidendes Erlebnis?

Testosteron (Ergebnis normal)? Wie hoch war den dieser Wert? Ruf bei dem Arzt an, die müssen den noch haben. (die Normwerte muss man sehr differenziert betrachten, bei manchen geht das von 1,7-8. Aber manche Ärzte sagen, dass dieser Wert im "hochnormalen" Bereich, so um die 5 sein sollte...)

http://www.maennerarzt-linz.at/startseite_maennerarzt/wieviel-hormone-braucht-der-mann/

Auf diesem Schieber lässt sich auch eine andere Norm ablesen, Grenzbereich, kontrolle erforderlich, Mangel:

https://www.jenapharm.de/service/testosteron-umrechnen

Aber alles genau abklären, einfach Testosteronsubstitution ist auch nicht das gelbe vom Ei, hat auch Nachteile...das ganze muss man "ganzheitlich" sehen (Alter, Sport, Ernährung, Lebensweise und Umstände...)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Servus,

deine Probleme kenne ich auch...aber nichts mit FSH...eher wegen zu niedrigem Testosteron...wobei das zusammenhängt...

Wie alt bist du?

Die Probleme...kamen die langsam und schleichend...oder schnell/plötzlich? Gab es eine besondere Belastung, ein einschneidendes Erlebnis?

Testosteron (Ergebnis normal)? Wie hoch war den dieser Wert? Ruf bei dem Arzt an, die müssen den noch haben. (die Normwerte muss man sehr differenziert betrachten, bei manchen geht das von 1,7-8. Aber manche Ärzte sagen, dass dieser Wert im "hochnormalen" Bereich, so um die 5 sein sollte...)

http://www.maennerarzt-linz.at/startseite_maennerarzt/wieviel-hormone-braucht-der-mann/

Auf diesem Schieber lässt sich auch eine andere Norm ablesen, Grenzbereich, kontrolle erforderlich, Mangel:

https://www.jenapharm.de/service/testosteron-umrechnen

Aber alles genau abklären, einfach Testosteronsubstitution ist auch nicht das gelbe vom Ei, hat auch Nachteile...das ganze muss man "ganzheitlich" sehen (Alter, Sport, Ernährung, Lebensweise und Umstände...)

Danke für deine Antwort.
Ich bin 28 Jahre alt und die Probleme kamen eher schleichend, es gab kein einschneidendes Erlebnis.
Der Wert des Testosterons lag bei 4,83
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Der FSH-Wert hat mit Testosteron nichts zu tun. Ein tiefer Wert weist auf eine gute Spermienbildung hin. Die Symptomatik sollt insgesamt betrachtet werden. Auch andere Hormonprobleme (z.B. Schilddrüse) können eine solche Symptomatik veranlassen. Ernährungsmodifikation und Bewegung zwei sicherlich wichtige Komponenten.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Testosteronwert ist eigentlich gut...

Wie schaut es mit Morgenlatte und Bartwuchs aus? Sind dir da Veränderungen aufgefallen (Bartwuchs langsamer?)

Ansonsten ist die Frage für ein Forum zu komplex...da muss eine ganzheitliche Betrachtung her...

Depression, Psychopharmaka? Sport, Ernährung, Lebensumstände? Hormone der Schilddrüse können auch zu solchen von dir beschriebenen Problemen führen...Nahrungsmittelunverträglichkeit...
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Below message container

Post: Above message content

NEIN!
Testosteron ist bestens.... tiefes FSH weist in diesem Fall allenfalls auf eine perfekte Spermienbildung hin!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top