• In unserem Forum Alzheimer können Sie sich mit anderen Betroffenen und Interessierten austauschen. Demenz und Alzheimer rücken zunehmend in unser aller Bewusstsein. Die Symptome von Alzheimer sind nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen sehr belastend. Diskutieren Sie mit!

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Früherkennung von Alzheimer

  • Thread starter Thread starter aquamichelle
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

A

aquamichelle

Guest

Post: Above message content

Handelt es sich hier um frühe Vorzeichen von Alzheimer?
Als ich meinen Vater (78 Jahre) an Weihnachten nach längerer Zeit wieder traf, habe ich festgestellt, dass er mir (entgegen seiner sonstigen Gewohnheit) mit Tippelschritten entgegen kam. Außerdem hat er über einen verminderten Geruchsinn berichtet. Ich habe mich an einen Fernsehvortrag erinnert in dem es hieß, dass beides auf eine eventuelle Alzheimer Erkrankung hinweist. Man könne durch einen Geruchstest erste Hinweise auf Alzheimer erhalten. Wer kann mir sagen, ob es sinnvoll ist, dass er sich bei einem Arzt genauer untersuchen lässt (wenn ja,welche Fachrichtung) oder ob meine Sorge übertrieben ist?
Vielen Dank!
MfG aquamichelle
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Früherkennung von Alzheimer

Liebe Michelle,

Tippelschritte und zurückgehender Geruchsinn sind nicht vorstechende Indizien für eine Demenz, wobei wir beim Thema sind, was Ihnen Sorgen bereitet.

Wer begleitet denn den Vater im Alltag ? Lebt er so allein oder gibt es Menschen, die vielleicht mehr berichten können ?

Soweit ihr Vater keine Einbussen im Kurzzeitgedächtnis hat oder in der allgemeinen Orientierung würde ich mir keine Gedanken machen über Alz.

Allerdings wäre es bestimmt empfehlenswert, wenn ihr Vater jetzt und regelmäßig zunächst einen Gesundheitscheck beim Hausarzt machen lässt.

Möglicherweise haben sich die Augen ihres Vaters verschlechtert...nur als Beispiel...und wer schlecht sieht, schreitet nicht forsch voran.

Der Geruchsinn leidet allgemein, je älter wir werden.

Dieser zitierte Bericht und die Methode können nur eine zusätzliche Diagnosemöglichkeit bei AD bedeuten. Und man muss den Test heute machen und dann in Abständen erneut, um so evtl. frühzeitige Hinweise, wie gesagt, bei Verdacht auf AD, machen.

Also, kein Test, wie ein Allergietest, der sofortige Ergebnisse bringt.

Liebe Grüsse
Auguste D.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Früherkennung von Alzheimer

Das ist richtig. Verminderter Geruchssinn ist ein Anzeichen für eine beginnende Alzheimer krankheit. Die Schritte könnten ein Anzeichen für Gleichgewichtsstörungen sein. Ich würde dringend empfehlen einen Neurologen einzuschalten.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Früherkennung von Alzheimer

Sehr geehrte aquamichelle,

in der Tat haben Untersuchungen ergeben, daß viele Alzheimer-Patienten häufig schon vor Auftreten erster Symptome einer Demenz eine Störung des Geruchssinnes aufwiesen. Dies ist aber ein vollkommen unspezifisches Phänomen, d.h. es tritt bei verschiedensten Erkrankungen auf, darunter auch der Parkinson-Krankheit. Letztlich kann es sich aber auch um eine isololierts Störung des Geruchssinnes handeln, die altersabhängig oft auftritt und kein Indikator für eine Hirnerkrankung sein muß. Die Gangstörung kann ebenfalls bei einer Reihe von Hirnerkrankungen auftreten oder aber auch eine Medikamentennebenwirkung darstellen. Für eine weitere Zuordnung/Abklärung sollte Ihr Vater einen Neurologen aufsuchen.

Mit freundlichen Grüssen,

Spruth
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Similar threads

K
Replies
3
Views
1K
trublex
T

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top