• Sie vermuten, dass sie eine Unverträglichkeit gegen bestimmte Lebensmittel haben? Oder möchten Sie wissen, wie Sie sich zuverlässig auf eine Intoleranz gegen Laktose, Fructose oder Histamin testen lassen können? In unserem Forum Nahrungsmittelunverträglichkeiten können Sie Ihre Fragen stellen und diskutieren.

Fructoseintoleranz

TEST TEST TEST 123

Rosalie-Luna

New member
Hallo, ich habe die Diagnose Fructoseintoleranz bekommen. Meine behandelnde Ärztin hat mir nichts von der Karenzzeit erzählt und ich habe es durch ein Buch und das Internet erfahren. Kann mir da jemand Tipps geben und Gerichte (ohne Weizen) empfehlen? Darf ich währenddessen Oliven essen? Und ist Hafermilch ohne Zucker (Zusätze u. Co) verträglich und geeignet in der Karenzzeit? Zudem wie die Testphase genau ablaufen sollte? Da ich nicht genau weiß wie viel Zeit zwischen den getesteten Dingen vergehen soll...
Ich bedanke mich im voraus für die Antworten
Lg Rosalie
 
Sie haben hier einiges missverstanden.

Eine Intoleranz ist nicht unbedingt gleichbedeutend
mit totalem Verzicht.
Das nur allgemein.
Das geht jedoch aus dem Testergebnis hervor.

Eine Fructoseintoleranz hat überwiegend mit Obst zu
tun, teils auch mit Fertiggerichten oft auch einfache
Süßigkeiten in denen Fructose beigesetzt wurde
als Süßungsmittel.
Möglich das es begleitend eine Sorbitintoleranz gibt.
Ein Stoff der gerne in vielen Lebensmitteln beigefügt wird.

Sie müssen hier wenn, mit Ihrer Ärztin alles besprechen.
Gibt es weitere Untersuchungen ?
Alles muß abgesprochen werden.


Weizen, Hafer u. Co haben mit Fruchtzucker nichts zu tun.
Auch bei Milchprodukten geht es wenn, um ganz andere Zuckerstoffe.
Ganz abgesehen davon das auch diese Nahrungsmittel
von Natur aus immer etwas Zucker enthalten wie auch viele andere.

Viel schlimmer sind die Zusätze in fertigen Nahrungsmitteln .
---------------------------------------------------------------------------------------------
Sie sollten alles mt Ihrer Ärztin besprechen !

Ein Ernährungstagebuch führen !!!
Beschwerden anführen.

Auf Obst u. zusätzlich gesüßte Lebensmittel verzichten !

Soweit Ihre bisherige Ernährung beibehalten.
 
Ich selber leide unter einer Fructosemalabsorption (eine Intoleranz ist angeboren). Bei mir wurde Sie vor 10 Jahren von einer Internistin diagnostiziert. Und Sie haben Recht: Nach der Diagnose ist es ratsam für 2 Wochen auf jeglichen Zucker zu verzichten. Nach dieser Karenzzeit kann man sich dann herantasten und schauen was man verträgt und was eher nicht (das ist tatsächlich individuell wo da die Grenzwerte liegen).
Viele Grüße
 
Danke.

Das Thema ist jedoch auch sehr umfangreich
auch wenn es sich um erworbene Intoleranz handelt.
Vieles wird auch bedingt durch Fertigkost.
Aufbereitete Nahrungsmittel.
Lebensweise wie Streß, Schichtarbeit, einseitige
Ernährung, wenig bis keine Vollkost etc.
Streß etc.

Ich selbst kann Obst trotz allem relativ gut
vertragen in kleinen Mengen.
Etwas besser in Kombination mit z. B. anderen
Lebensmitteln wie Yoghurt, Haferflocken.
Das nur ganz grob.

Insgesamt muß man alles individuell betrachten.
------------------------------------------------------------------------

Habe jedoch nicht den Eindruck das Rosalie-Luna
überhaupt noch Interesse hat an diesem Thema.
 
Vielen lieben Dank für Ihre Antworten!
Da ich viel Obst vor der Diagnose zu mir genommen habe, frage ich mich mit welcher Menge ich mich herantasten kann. Wäre eine Hand voll Beeren zu viel? Und gibt es eine Tabelle im Internet nach der man sich richten kann, da ich von Arzt, Internistin, Buch und dem Internet komplett verschiedene Informationen bekommen habe.
Lg Rosalie
 
Wie wurde die Diagnose erstellt ?
Mit einem Atemtest ?
Welcher Grad ?

Bei mir wurde nach dem 2en Test abgebrochen, hatte danach auch
heftige Koliken. (Sorbittest)

Man kann diesen Test u. die Reaktion mit einer hochkonzentrierten Lösung auch
nicht direkt vergleichen mit dem was man in der Realität zu sich nimmt.

Hier müssen Sie sich herantasten

Gibt es auch eine Lactoseintoleranz ?
Auch hier ist nicht der totale Verzicht notwendig, sondern die richtige
Auswahl der Lebensmittel.

Michprodukte, auch Hafermilch, wenn auch aus einer anderen Quelle
enthalten von Natur aus Zucker.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei Obst kommt es auch immer wieder darauf an um was es sich handelt,
welche Mengen u. wie schon erwähnt wurde ob u. wie man dieses auch kombiniert
mit anderen Nahrungsmitteln.

Link:
https://www.mein-allergie-portal.co...-unvertraeglichkeit-von-sorbit/all-pages.html

https://www.netdoktor.de/krankheiten/fruktoseintoleranz/




Letzendlich muß man sich da selbst herantasten !

Ich selbst liebe Erdbeeren, wenn die Zeit ist, frisch vom Feld ganz in der Nähe.
Für sich allein vertrage ich nicht sehr viel davon, merke das sofort.
In Kombination mit anderen Lebensmitteln od. vorher essen u. dann als Nachtisch
ist das schon etwas anders.

Yoghurt, Quark sind selbst bei einer leichten Lactoseintoleranz gut verträglich.

Hartkäse wie z.B. Edamer, lang gereifter Käse auch.
Milch gibt es Lactosefrei zu kaufen, ist jedoch auch als normale Milch
noch verträglich wenn man diese nicht isoliert u. in Mengen zu sich nimmt.


Am Ende müssen Sie für sich den Selbstversuch machen !
Sich langsam da herantasten.

Viel Erfolg
 
Vielen Dank für die Antwort und die Informationen.
Die Fructose Unverträglichkeit wurde bei mir mit einem Atemtest bei 25g Fructose festgestellt.
Ich persönlich habe nur eine leichte Laktoseintoleranz, die sich bei Milch und Sahne zeigt, aber nicht bei Käse und Jogurt.
Lg Rosalie
 
Back
Top