immer der Reihe nach
immer der Reihe nach
Hi Andrea,
es tut mir schrecklich leid, dass Ihr Euer letztes Kind durch Trisomie 18 verloren habt. Das war bestimmt ein großer Schock...
Ich würde bei der neuen Schwangerschaft (herzlichen Glückwunsch übrigens ;0) der Reihe nach gehen. Eine Amnio ist ja frühestens in Woche 15 dran und bis dahin ist ja wohl noch Zeit (?).
1) 11/12/13 Woche kann man im Ultraschall die Dicke der Nackenfalte bestimmen und dazu in einer Blutprobe die Konzentration von hCG und PAPP-A. Die Kombination kann schonmal bis zu 90% der Trisomien ausschließen (Dein Arzt sollte davon gehört haben, wenn nicht schicke ich Dir gerne Literatur).
2) Trisomie 18 (und 13, die andere "nicht lebensfähige") kommen meistens (nicht immer, aber eben meistens) mit eindeutigen Fehlbildungen (Herz, Nieren, Bauchdecke, Gehirn, Kopf), die Babies sind klein für das Schwangerschaftsalter. Ein Ultraschall vor der Amnio kann das klären.
Wenn das alles schlecht aussieht, könnt Ihr immer noch eine Amnio machen lassen und wenn es gut aussieht, dann gibt es schonmal etwas Erleichterung (richtig erleichtert werdet Ihr wahrscheinlich sowieso erst sein, wenn Ihr dieses Baby gesund und munter auf Euren Armen haltet) und Ihr könntet eine Punktion ein wenig nach hinten schieben (nach Woche 16 zum Beispiel) da ist das Risiko viel geringer.
Und wenn Ihr, gerade durch die Erfahrung mit dem tödlich behinderten Baby und dem Abbruch jetzt sagt "wir nehmen dieses Kind auf jeden Fall, wenn es auf dem Ultraschall *strukturell* gesund aussieht", dann hat kein Arzt der Welt das Recht, Euch die Amnio aufzuschwatzen, denn *Ihr* müsst mit dem Kind leben (und mit dem Risiko der Punktion) *nicht* der Arzt!
Ich hoffe das hilft Euch ein bischen
Ganz liebe Grüße
Catherina
PS es gibt übrigens ja auch noch die Möglichkeit der Chorionzottenbiopsie, in geübter Hand mit einem recht geringen Risiko (so 1 zu 300), kann man früher machen als Amnio, so in Woche 11 oder 12 und man hat das numerische Ergebnis (wieviele Chromosomen) innerhalb von 24 Stunden....