RE: @frodo beutlin @petronius coca-cola rezept
Hi Frodo und Petronius,ich grüsse euch
Inhaltsangabe
Wasser
Zucker
Kohlensäure
Farbstoff E150d
Phosphorsäure
Aroma
Koffein sind Stoffe die meist kurz und bündig angegeben wer,Aber was ist denn wirklich enthalten?
Das Coca-Cola "Geheimnis"-was ja gar keins ist wird trotdem mal "gelüftet"
Das Coca -Cola Rezept gilt landläufig als das wohl am besten gehütete Geheimnis der Industrie.Es soll ja angeblich so Geheim sein,das es nach der Marketing -Saga unter dem Namen "Formel 7 * 100" in einem Banktresor der Trust Company in Atlanta aufbewahrt werde.Demnach versteckt das Unternehmen die Rezeptur vor sich selbst,denn man sollte annehmen ,das zur Herstellung des Getränks die Rezeptur recht bekannt sein muss.In der Fachwelt ist die Zusammensetzung von Cola-Getränken deshalb genauso wenig geheimnissumwittert wie jedes beliebigen anderen Softdrinks:
88Prozent Wasser
Das Wasser wird aufbereitet ,entcarbonisiert ,enthärtet und entkeimt.Die Sterilisation erfolgt gewöhnlich mit 10ppm Chlor,das anschliessend mit Aktivkohle wieder entfernt wird,um unerwünschte Reaktionen im Getränk zu vermeiden.Dann wird entgast ,um den Sauerstoff zu entfernen,der die Aromen angreifen könnte.
10,5 Prozent Zucker
Die ein zelnen Zuckerarten liegen je nach Produkt in wechselnden Verhältnissen vor.Meist ist es eine Mischung aus Saccharose(30-60g/l) und HFCS(30-60g/l)
HFCS (High Fructose Corn Syrup) wird durch enzymatische Spaltung von Maisstärke gewonnen.Die dabei entstehende Glucose wird mit einerGlucose-Isomerase in Fructose umgewandelt,bis ein Verhältniss von 42Prozent Fructose und 58prozent erreicht ist.Daraus trennt man die Glucose wieder ab und verschneidet mit isomerisierten Glucose sirup auf einen Gehalt von 55Prozent Fructose und 45 Prozent Glucose.Da die Zucker als mikrobiell anfälliger Flüssigzucker zugestzt werden,folgt noch Entkeimung mit UV-Strahlen.
1Prozent Kohlendioxid(E290)
entstammt entweder industriellen Verbrennungsvorgängen (Prozesskohlensäure),Quellen (natürlichen Kohlensäure) oder fällt in Brauereien als natürliche´Gährungskohlensäure an.Sie wird gereinigt,getrocknet,verdichtet und verflüssigt.E290 sorgt für das Sprudeln und das ausgeprägte Mundgefühl (Prickeln ist eine Schmerzempfindung) und konserviert.
0,2Prozent Zuckerlilör (150d)
verleiht der wasserklaren Flüssigkeit die typisch braune Farbe.Ohne diesen Farbstoff wurde das Produkt bei Verkostungen von der Mehrzahl der Prüfer nicht wiedererkannt.Für Colagetränke wird gewöhnlich E150d ,d,h, Ammoniumsulfit -Zuckerkulör verwendet.Eshandelt sich nicht um Karamell ,sondern um Glucosesirup,den man inder Hitze mit mit Ammoniumbisulfit zu einem braunen Endprodukt polymerisieren lässt.Durch diesen Prozess entsteht eine besonders säureresistente Zuckerkulör,die nicht mit anderen Zutaten reagíert und daher nicht ausflockt.
0,05 Prozent Orthophosphorsäure (E338)
Säuren regen den Speichelfluss an verstärken so das Durstgefühl.Sieverdecken auch etwas den süssen Geschmack des Zuckers.Je höher der Säuregehalt,desto mehr Zucker kann zugesetzt werden ,so dass sich über die Viskosität wiederum das Mundgefühl verstärken lässt.E 338 verstärkt ausserdem das Aroma und die Haltbarkeit.Die Säure wird wegen ihrer Aggressivität in gummiverkleideten Stahlgefässen oder Kunststofffässern in Sirupform gehandelt.Im fertigen Colagetränk ist sie stark verdünnt

as Gerücht man könne mit Cola Fleisch auflösen stimmt nicht.
0,0025 prozent Zitronensäure (E330)
E 330 unterstützt die konservierende Wirkung von E290 und schützt die konservierende Eigenschaft des Farbstoff und das Aroma vor Oxydation.Kristalline Zitronensäure wird biotechnologisch aus Schimmelpilzkulturen Aspergillus oder Candida gewonnen.Deshalb sind allergische Reaktionen aufgrund von Sporen nicht auszuschliessen.E330 ist nur einigen Colagetränken zugesetzt.
0,025 Prozent Saccharoseacetatisobutryat(SAIB)
Aromaöle sind leichter als Wasser,so das sie sich während der Lagerung allmählich an der Oberfläche sammeln und zu milchigen Trübungen führen.SAIB mischt sich mit Aromaölen,"beschwert" sie und sorgt für eine gleichmässige Emulsion und Verteilung in der Brause .Der Zusatzstoff SAIB ist nach geltenen Recht eigentlich deklarationspflichtig.Derzeit wird jedoch allgemein auf eine Kennzeichnung verzichtet.
0,02 Prozent Koffein Theobromin
fallenreichlich bei´der Herstellung von koffeinfreien Kaffe und Tee an.Sie stammen zum geringen Teil aus den Extrakten von Colanüssen,Cocablättern,Metatee oder Kaffebohnen.
0,18 Prozent Aromamix
Neben den eigentlichen Aromen enthält diese Mixtur Lösungsvermittler wie Propylenglykol oder Glycerin,Verdickungsmittel wie Xanthan ,Gerbstoffe wie Tannine,die als Fixateure wirken,und Konservierungsmittel wie Natriumbenzoat.Damit machen die ätherischen Öle nur einen geringen Teil der Teil der Mischung aus.Die gennanten weiteren Zusätze nicht deklarationspflichtig.Das Kernstück des "Cola-geheimnisses" besteht aus:
34,5% Colasamen -Extrakt
15% Limetten-Destilllat
10% Zitronenschalen-Destillat
8,5% Kakao-Destillat
7% Kaffe-Destillat
5% Mate-Destillat
4%Mandarinenblätter-Tinktur
3%Johannisbrot-Tinktur
3%Bittere -Orangen-Tinktur
2%Cocablätter-Tinktur.cocainfrei!!!!!!!!!!!!!!
1,7% Ingwer-Tinktur
1%Zitwer-Destillat
1%Holunderblüten-tinktur
1% Macaisblüten-Tinktur
1%Kalmus-Tinktur
1%Mimosenbaumrinden-Extrakt
0,5 Ypsokraut-Tinktur
0,5%Zimt-Extrakt
0.3 %Vanille-Extrakt
Diese Rezeptur kann durch folgende Mischung ätherischer Öle verstärkt werden:
50%Zimtöl
15%destilliertes Limettenöl
15% Zitronenöl
10%Orangenöl
5%Ingweröl
5% Corianderöl
Die Anbieter von Markencolas beliefern ihre Abfüllbetriebe mit Zwei-Komponenten-systeme,die erst bei der Sirupherstellung vermischt und mit Wasser verdünnt werden.Eine Komponente enthält vor allem die Aroma-Topnote und die Lösungsvermittler,die andere Säurephosphat-Lösung mit Farb-und Gerbstoffen sowie dem Restaroma.
Frodo wenn du die gesundheitsschädlichen Nebenwirkungen der braunen Brause kennenlernen willst,poste ich sie gerne rein
@Petronius ,sag mal kann man im "normalen" Chemielabors nachvollziehen was die Industrie da reinmixt,oder brauch man da echt ein Speziallabor?sorry ich weiss, die Frage ist doof,aber Chemie war noch nie meine Stärke.
Mfg Franco
Ps: Ja und in einer 1,5literflasche sind 36 Würfelzucker drin