• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Freie Radikale

  • Thread starter Thread starter Detelina
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

D

Detelina

Guest

Post: Above message content

Hallo,

heute war ich bei Douglas. Die Verkäuferin wollte mir eine sündhaft teuere Creme verkaufen, etwas über 60 € für ein kleines Töpfchen. Sie sagte, der Sommer sei so heiß gewesen, ich müsse meine Haut vor den freien Radikalen schützen. Ich habe gefragt, was in dieser Creme sei. Sie sagte Antioxidanzien, Vit. A und Vit. C, und Vit. E. Ich dachte mir, vielleicht könnte ich bis Montag mit deisem Kampf warten, ich habe ja in diesem Jahr schon genug gekämpft, gegen meine Pfunde, für meine Muskeln und überhaupt. Ich habe die Suchfunktion hier im Forum betätigt und ein wenig über Beta Carotin und Selen gefunden.

Was sind genau freie Radikale und warum sind sie für mich, für meine Gesundheit, aber auch für meine Schönheit gefährlich? Ich sehe sie nicht. Wo verstecken sie sich genau in meinem Körper? Kann ich etwas durch meine Ernährung dagegen tun oder durch die Hautpflege? Oder soll ich so anteilnahmslos zuschauen, wie diese anscheinend ziemlich agressive Radikale meine Schönheit ruinieren?

Viele Grüße
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Freie Radikale

60 € für ein kleines Töpfchen. Du solltest Dir lieber noch eine andere Meinung einholen. Das was oben beschrieben wird ist beispielsweise in Aloe Vera Produkten auch enthalten und die sind preiswerter.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Freie Radikale

hi detelina,

also erst mal zur beruhigung: diese radikale sind völlig unpolitisch ;-)

ich versuch mal, möglichst korrekt zu bleiben, aber nicht allzu viel chemisches verständnis voraus zu setzen (die fachkollegen mögen mir meine vereinfachungen verzeihen):

jeder stoff besteht aus molekülen, die sich wieder aus atomen zusammensetzen. die atome sind über elektronenpaare (also noch kleinere teilchen) aneinander gekoppelt. zwei elektronen bilden sozusagen den leim, der zwei atome zusammenhält

ein molekül, das ein einzelnes elektron enthält (dieses also nicht mit einem anderen elektron als paar vorliegt), nennt man radikal

elektronen sind unheimlich ungern allein. sie versuchen immer, paare zu bilden, sich zu binden. radikale leben deshalb nicht lang, sondern gehen so schnell wie möglich in den gebundenen zustand über (gebundene radikale). die, denen das (noch) nicht gelingt, nennt man die freien radikale

und sie versuchen mit aller macht, gesellschaft zu finden. reagieren mit allem, was ihnen so in den weg kommt, auf der suche nach dem geeigneten partner zur paarbildung. reagieren sie dabei mit "normalen" molekülen, so können sie aus diesen ein elektron herausreißen, bilden ein paar und geben ruhe. dafür ist jetzt das vorher "normale" molekül zum radikal geworden, und damit äußerst reaktiv

ist dieses "normale" molekül in einer deiner körperzellen, so kannst du dir vorstellen, was es bedeutet, so einen chemischen berserker in dir zu tragen. jede chemische veränderung einer lebenden zelle ist höchst gefährlich. tatsächlich werden freie radikale für zellalterung und auch bösartige entartung verantwortlich gemacht

wie kann man diesem spiel ein ende bereiten? am besten, indem sich zwei radikale treffen und friedlich zu beiderseitigem vorteil vereinigen. oder aber, indem man sie mit antioxidantien reagieren läßt (der name kommt davon, daß sie mit sauerstoff reagieren. der ist nämlich auch nicht ohne, und als radikal sowieso sehr aggressiv). bekannte antioxidantien sind die von dir aufgezählten vitamine

zwischenergebnis eins: die frau von douglas hat recht, diese antioxidantien sind nützlich

woher kommen nun die freien radikale?

sie entstehen z.b. durch elektromagnetische strahlung (röntgen-, radioaktive (gamma-) oder auch licht-strahlung), die normale moleküle in radikale spaltet. so gesehen, ist das argument mit dem heißen sommer nicht falsch

zwischenergebnis zwei: hüte dich vor strahlung

ich würde die creme trotzdem nicht kaufen. toten bzw. abgestorbenen zellen können auch die radikale nichts mehr anhaben, und deine äußere hautschicht besteht aus abgestorbenen hautzellen. es müßten also erstens die freien radikale (aus der atmosphäre) da durch dringen, um überhaupt schaden anzurichten, und die creme müßte so tief einziehen, daß sie dort noch hilft. halte ich beides für unwahrscheinlich (kanns aber nicht beweisen)

die freien radikale, die du mit der nahrung aufnimmst, sind viel gefährlicher. sie gelangen überall hin, wo sie schaden anrichten können, und können über eine hautcreme nur höhnisch kichern. also: grünes gemüse essen und rotwein trinken

endergebnis: ich würde die 60 € lieber in einen erstklassigen barolo investieren, oder gleich in einen karton ingelheimer pares von weidenbach (der liegt ja praktisch vor deiner haustür)


ist ein bißchen lang geworden, 'tschuldigung

aber wenn jetzt noch was unklar ist, frag mich gern noch mal
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Freie Radikale

Danke, Petronius, für die verständliche Darstellung des Problems. Gute Idee! Die 60 € gehen mit Sicherheit an Rainer und Gerti Weidenbach. Ich kenne sie seit Jahren und fahre außerdem häufig nach Ingelheim.

Ich versuche diese außerordentliche Therapie noch heute abend (es ist Samstag und Frau muß ja auch die Welt sehen) und es mögen sich meine Radikale vereinigen!

In diesem Sinne wünsche ich dir einen schönen Abend,
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Freie Radikale

Hallo Petronius,
vielen Dank für diesen ausführlichen, interessanten und sehr 'nett' ;-) geschriebenen Ausflug in die Chemie!

Gruß,
Sabine
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Freie Radikale

hallo Deti,
ich gratuliere dir zu deiner Entscheidung,
weist du mit den Antioxidantien, das is ne lange Geschichte, wo sich mal wieder bestätigt hat, dass man einen kleinen Detailaspekt nich gleich isoliert als Therapie nutzen kann. Bekannlich habe Raucher ja noch mehr freie Radikale im Stoffwechsel als Nichtraucher. Nun, da gibt es die berühmte finnische Vitaminstudie, ich hab sie wohl früher schon mal erwähnt, da wurden bei Rauchern zusätzlich die Atioxidantien VitC und betaCarotin gegeben, das Ergebnis war schockierend:
Die mit den Vitaminen hatten sowohl mehr Krebs als auch mehr Herzinfarkt als die mit Placebos.
Seitdem ist es etwas ruhiger geworden mit den wissenschaftlichen Empfehlungen von Extragaben als Tabletten, das heist nicht innerhalb des ganzen Nahrungsmittels, da schadet es auf keinen Fall.
Gute Nacht
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Freie Radikale

Das wichtige an der finnischen Vitaminstudie isr aber, das dort einzelne isolierte (synthetische) Vitamine gegeben worden sind und keine natürlichen Vitamine, die noch in ihrer natürlichen Zusammensetzung synergistisch wirken können. Deswegen wurde von der Einnahme (hochdosierter) einzelner und isolierter Vitamine abgeraten. Empfehlenswert und angeraten ist jedoch die Zufuhr natürlicher Vitamine und Co. aus Obst und Gemüse bzw. Nahrungsergänzungen, die nur aus diesen hergestellt sind.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Freie Radikale

da sind wir ja genau eine Meinung
bluemoon,
Gruss
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Similar threads

R
Replies
2
Views
314
Manuele
M

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top