• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Freestyle Libre - hat jemand eine Meinung dazu?Die Fa. Abbott

TEST TEST TEST 123

kunorose

New member
Die Fa. Abbott verkauft im Direktvertrieb ein Messsystem, das am Oberarm angebracht und mittels einem Lesegerät den Blz misst.
 
hallo,
habs mir am sonntag vorführen lassen, gute sache --->
aber :
funktioniert bei vielen, leider nicht bei allen, gut
mißt nicht den blutzucker sondern den glucosegehalt im zwischenzellwasser genau wie cgm
abbott ist hinterher (sagte mir der vertreter) aber bisher ist noch nicht absehbar ob und wenn ja wann die kassen das gerät(aber vor allem die sensoren einer alle 14 tage 58€) übernehmen.
daher für viele finanziell nicht zu erreichen auch wenns noch so schön wäre.
-----
und die kosten werden von einigen begeisterten für die gkk zu optimistisch gesehen - im verhältnis zu den streifen. da werden gerne 6-800 streifen pro quartal angesetzt, was in mehreren bl durch die kv verhindert wird. da werden apothekenverkaufspreise für die streifen angesetzt 28-35€ für 50st, dabei zahlen die kassen für "alle" streifen nur knapp über 20€/50st. auch die, die sonst prahlen , daß sie mit einer lanzette solange clixen bis der schmerz unerträglich wird setzen jetzt plötzlich 600 lanzetten/quartal ein,
bei diesen schönrechnungen wird leider vergessen daß diese sachen nachprüfbar sind.
----
sollten einige die verordneten streifen, zur kostenreduzierung verkaufen , werden "wir anderen" dafür bluten müssen (wird von einigen leider nicht gesehen) vor allem da das größere angebot die preise und damit den nutzen sinken lassen wird.
----
ansonsten wohl "die" innovation für diabetiker der letzten 15 jahre(mind) mit dem riesen vorteil den "verlauf" beobachten zu können , was zur faktor und auch basal findung und sea findung genau das ist was wir gut brauchen können. daß es das leben schöner macht darf man eigentlich nicht sagen , denn die kassen zahlen nur das notwendige, nicht die verbesserung der lebensqualität.
mfg. klaus
ps es muß nicht am oberarm getragen werden, nur da die zulassungsprozedur mit oberarm gemacht wurde , steht das da (wird unter der hand weitergegeben)
 
Hallo Klaus,

danke für den ausführlichen Bericht. Zum Selbstzahlen sind die Kosten auf Dauer natürlich viel zu hoch. Für eine intensive Beobachtung z.B. mal über 6 Wochen, kann ich mir schon vorstellen, dass der eine oder andere sich so etwas leisten kann. Dass die Kassen die Kosten übernehmen, wird wohl noch lange auf wenige Ausnahmefälle begrenzt bleiben.


sollten einige die verordneten streifen, zur kostenreduzierung verkaufen , werden "wir anderen" dafür bluten müssen (wird von einigen leider nicht gesehen) vor allem da das größere angebot die preise und damit den nutzen sinken lassen wird.
----

Ich möchte deine Vorbehalte gegen das Verkaufen von Teststreifen gerne verstehen. Trotz intensiver Bemühungen konnte ich deine Argumentation nicht nachvollziehen. Erläutere deine Gedanken bitte noch mal etwas näher. Ich gehöre zwar nicht zu den Verkäufern, aber als Käufer bin ich für diese Angebote recht dankbar.
 
hallo rainer,
ich habe keine vorbehalte sondern es ist eine tatsache daß der inhalt eines rezeptes nur für den bestimmt ist auf den das rezept ausgestellt ist. wer etwas rezeptiertes sich erschleicht um es hinterher bei ebay zu verkaufen, begeht eine sozialstraftat, die größeren kassen haben extra abteilungen um soetwas zu verfolgen.
---das ist das rechtliche , und ich persönlich und viele meiner mit diabetiker müssen sich jetzt schon anhören-->
weshalb soll ich ihnen denn soviele streifen aufschreiben die werden ja doch nur verkauft, und diese unterstellungen werden mehr werden je mehr sich illegal den libre auf diese weise mitfinanzieren lassen.
auch sehe ich persönlich nicht ein daß ich kk-beiträge bezahle damit andere mit verschriebenen sachen geld machen.
zudem wer die dinger als nichtinsuliner "sinnvoll" einsetzt auf deutsch austestet was und wieviel gegessen werden kann ohne den ramen zu sprengen. kommt mit einem döschen /50st aus und die sind zz bei meinem diaversand (accuchek) für unter 22€ zu erwerben -- hat es also nicht nötig illegal sich welche zu beschaffen.
alle anderen die den sinnlosen sport betreiben ständig den bz zu testen und damit meinen irgendwelche erkenntnisse zu gewinnen sind auf dem falschen dampfer, denn ein arzt kann damit garnichts anfangen, und die getesteten werte sind in der regel auch viel höher als die wirklichen, also sinnlos.
mfg. klaus
 
hallo rainer,
ich habe keine vorbehalte sondern es ist eine tatsache daß der inhalt eines rezeptes nur für den bestimmt ist auf den das rezept ausgestellt ist. wer etwas rezeptiertes sich erschleicht um es hinterher bei ebay zu verkaufen, begeht eine sozialstraftat, die größeren kassen haben extra abteilungen um soetwas zu verfolgen.
---das ist das rechtliche , und ich persönlich und viele meiner mit diabetiker müssen sich jetzt schon anhören-->
weshalb soll ich ihnen denn soviele streifen aufschreiben die werden ja doch nur verkauft, und diese unterstellungen werden mehr werden je mehr sich illegal den libre auf diese weise mitfinanzieren lassen.
Hallo Klaus,

hierbei hast du meine volle Zustimmung, wobei das für diesen speziellen Fall aber nicht zutrifft. Wer das Freestyle Libre nutzen will und das auf eigene Kosten tun muss, der ist zumindest moralisch nicht dafür zu verurteilen, dass er die Kosten durch den Verkauf der zum Messen verschriebenen Streifen etwas abmildert.

Den Rest deiner Argumentation unterstütze ich nicht. Ich teste z. B. meinen BZ in erster Linie für mich und nicht für meinen Arzt und ich kann mit den Werten etwas anfangen. Dieser Thread bietet aber nicht der richtigen Rahmen, um diese Frage voll auszudiskutieren.

Beste Grüße, Rainer
 
hallo rainer, bitte mal, nur für dich klären - der ist zumindest moralisch nicht dafür zu verurteilen -
ob du den vollen umfang deines posts bedacht hast.
ich will ne pumpe die kasse(mdk) lehnt ab also, kaufe ich mir eine, und lasse mir mehr insulin aufschreiben und verkaufe es an bodybuilder, um meine finanzielle belastung abzumildern ? --- das kannst du bis sonstwohin weiter verfolgen, und nein es ist keine moralische entschuldigung, jedenfalls für mich nicht !
und mit den streifen habe ich nicht auf dich gezielt , sondern allg. auf den faden hier vor kurzem wo immer werte "gefunden" wurden und zum schluß war nichts , auch auf die bemerkung auf anderem forum du hilfst deinem arzt wennn..., wir machen eine ogtt party .... , aber eben auch für leute die kein insulin spritzen und trotzdem ständig bz testen was im schlechtesten fall wegen unwissenheit nur verunsicherung bringt und keinen nutzen.
solange es abbott nicht schafft das libre ins hilfsmittelverzeichnis zu bekommen, "kann" es nicht verordnet werden und auch nicht von der kk erstattet werden.
diese diskussion können wir hier führen, in vielen ländern wäre sie sinnlos denn da müssen die streifen auch selbst gekauft werden.
mfg. klaus
 
Hallo Klaus,

so kannst du den Vergleich wirklich nicht anstellen. Insulin ist - aus gutem Grund - ein verschreibungspflichtiges Medikament, die BZ-Teststreifen sind nicht einmal apothekenpflichtig.

Ich ärgere mich auch darüber, wenn Leute unsinnig oder unsinnig oft messen. Ein typische Beispiel ist die tägliche Erfassung des Nüchternwert bei Nichtinsulinern, nur um den lückenlos dokumentieren zu können. Der lässt sich nicht direkt beeinflussen, aber aller paar Tage kann man sich über einen nicht ganz perfekten Wert ärgern. Mir tun dann allerdings die Leute leid, die sich das antun und nicht die Verschwendung der Teststreifen.

Beste Grüße, Rainer
 
hallo rainer,
mir ging es absolut nicht um verschreibungspflicht, sondern um den betrug an uns allen, und am meisten um die nachteile und vorurteile die uns insulinern dadurch entgegengebracht werden.
damit sich ein paar leute die kosten reduzieren muß die große mehrheit darunter leiden.
und das sehe ich nicht ein, und kann es auch nicht irgendwie entschuldigen.
auch nicht moralisch, nur weil man sich etwas wünscht gibt es keinen grund betrug zu begehen.
mfg. klaus
 
Hallo Klaus,

so kannst du den Vergleich wirklich nicht anstellen. Insulin ist - aus gutem Grund - ein verschreibungspflichtiges Medikament, die BZ-Teststreifen sind nicht einmal apothekenpflichtig.

Ich ärgere mich auch darüber, wenn Leute unsinnig oder unsinnig oft messen. Ein typische Beispiel ist die tägliche Erfassung des Nüchternwert bei Nichtinsulinern, nur um den lückenlos dokumentieren zu können. Der lässt sich nicht direkt beeinflussen, aber aller paar Tage kann man sich über einen nicht ganz perfekten Wert ärgern. Mir tun dann allerdings die Leute leid, die sich das antun und nicht die Verschwendung der Teststreifen.

Beste Grüße, Rainer

In der Tat ist bei "Nicht-Insulin" das Messen des Blutzuckers nüchtern mäßig sinnvoll. Teststreifen werden (in den meisten Regionen Deutschlands) nicht verordnet. Es ist daher selbst zu zahlen. Man sollte auch nicht von Verschwendung sprechen, da sich manche aufgrund der Selbstnmessung motivieren.
 
Ich lade zur unverbindlichen Infoverstaltung zum Freestyle Libre ein. Dies Veranstaltung findet in Münster in meiner Praxis statt. Unter anderem werden (sehr zufriedene) Libre-Nutzer, Ein Außendienstmitarbeiter der Firma Abbott, ein Diabetesberater und ich vor Ort sein. Weitere Infos auf unsere Praxisseite www.diabetes-praxis-muenster.de
 
hallo herr dr. keuthage,

leider ist münster zu weit weg.

ich wohne im süden der republik. ich nutze das freestyle libre seit ca. 4 wochen und bin sehr begeistert. vor allen dingen ist es unterwegs auf reisen sehr praktisch, die Abweichungen zum accu check aviva sind erstaunlich gering und zu tolerieren.

es wird aber wohl noch eine weile dauern bis das freestyle libre und die sensoren günstiger werden. dennoch werde ich es nach möglichkeit nutzen. ich hoffe dass bald genug lesegeräte und sensoren auf dem markt sind, noch gibt es gerade für das starterset doch recht lange Wartezeiten.

gruß,

elfie
 
hallo herr dr. keuthage,

leider ist münster zu weit weg.

ich wohne im süden der republik. ich nutze das freestyle libre seit ca. 4 wochen und bin sehr begeistert. vor allen dingen ist es unterwegs auf reisen sehr praktisch, die Abweichungen zum accu check aviva sind erstaunlich gering und zu tolerieren.

es wird aber wohl noch eine weile dauern bis das freestyle libre und die sensoren günstiger werden. dennoch werde ich es nach möglichkeit nutzen. ich hoffe dass bald genug lesegeräte und sensoren auf dem markt sind, noch gibt es gerade für das starterset doch recht lange Wartezeiten.

gruß,

elfie

Das Starterset ist aktuell (bundesweit) nicht lieferbar. Dafür ist aber die Folge-Versorgung (für die, die bereits ein Gerät haben) gesichert.
 
Das Starterset ist aktuell (bundesweit) nicht lieferbar. Dafür ist aber die Folge-Versorgung (für die, die bereits ein Gerät haben) gesichert.

vielen dank für ihre antwort.

ja, die sensoren habe ich auch schon erhalten. das jahresabo allerdings gibt es erst in 2015.

ich hatte mit einem sensor pech, er funktioniert nicht. habe heute die Hotline angerufen und erhalte kostenlos einen neuen sensor.

meine frage nun: kommt es öfter vor dass ein sensor nicht funktioniert? dies fände ich allerdings sehr schade da die Anschaffung von Freestyle libre ja nicht unbedingt kostengünstig ist.

gruß,

elfie
 
vielen dank für ihre antwort.

ja, die sensoren habe ich auch schon erhalten. das jahresabo allerdings gibt es erst in 2015.

ich hatte mit einem sensor pech, er funktioniert nicht. habe heute die Hotline angerufen und erhalte kostenlos einen neuen sensor.

meine frage nun: kommt es öfter vor dass ein sensor nicht funktioniert? dies fände ich allerdings sehr schade da die Anschaffung von Freestyle libre ja nicht unbedingt kostengünstig ist.

gruß,

elfie

...bisher hat es bei meinen Patienten gut funktioniert (bis auf eine Ausnahme).
 
Ich möchte hier Erfahrungen verbunden mit Recherchen einer Patientin berichten:

Bundesbeamte, Landes- und Kommunalbeamte" können über ihre jeweiligen Beihilfestellen Erstattungen erhalten.Es ist davon auszugehen, das Beamte grundsätzlich das Libre als "beihilfefähiges Hilfsmittel" anerkannt bekommen, sofern zu der Rechnung ein Privatrezept mit der Angabe der Diagnose: DM Typ I vorgelegt wird. Bei dem Kostenanteil der die Beihilfe übersteigt scheint es Unterschiede bei den "Privatkassen" zu geben.
 
hallo herr dr. keuthage,

ich nutze das Freestyle libre immer noch und bin weiter sehr zufrieden und hatte mit weiteren sensoren keine Probleme mehr. die beiden die nicht funktioniert haben bekam ich ohne Probleme ersetzt.

da ich noch gerne ein 2. starterset hätte rief ich heute die Hotline von abbott an und erfuhr dass es diese sets erst ende des jahres wieder gäbe. allerdings erfuhr ich die gründe nicht. wissen sie denn näheres?

danke für ihre antwort.

gruß

elfie
 
hallo herr dr. keuthage,

ich nutze das Freestyle libre immer noch und bin weiter sehr zufrieden und hatte mit weiteren sensoren keine Probleme mehr. die beiden die nicht funktioniert haben bekam ich ohne Probleme ersetzt.

da ich noch gerne ein 2. starterset hätte rief ich heute die Hotline von abbott an und erfuhr dass es diese sets erst ende des jahres wieder gäbe. allerdings erfuhr ich die gründe nicht. wissen sie denn näheres?

danke für ihre antwort.

gruß

elfie

Ja, ganz klar!
Die Nachfrage ist riesig! Erst werden Bestandskunden versorgt.
Dass es noch so lange dauern soll, ist mir neu (und kann ich mir auch nicht vorstellen)
 
zu libre:
ev gibt es den scanner separat , ich glaube der lieferstopp gilt nur für das starterset.
zz sind etliche allergische reaktionen auf den klebstoff gemeldet - nach dem 4, 5. sensor, so daß einige schon wieder abgesprungen sind.
im moment sind die barmer gk, und die tkk mit veröffentlichungen draußen daß der libre übernommen werden soll. wie ist noch nicht ganz klar.
mfg. klaus
 
Back
Top