• Schwanger oder nicht – woran erkennt man das? Was für Schwangerschaftsbeschwerden gibt es und wie kann man sie lindern? Auf welche Lebensmittel sollte man während der Schwangerschaft verzichten? Welche Werte sind normal – und welche vielleicht nicht? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Schwangerschaft und tauschen Sie sich mit anderen aus!

Frau Dr. Mittmann

  • Thread starter Thread starter Einstein
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

E

Einstein

Guest
Hallo Frau Dr. Mittmann,
nach meinen nunmehr unzähligen Fragen meines "Chlamydienproblems" bin ich nun wieder hier..
Habe gestern einen neuen Abstrich machen lassen und bin gespannt, was dabei raus kommt. Mein Mann, der mittlerweile auch mit Antibiotika - glücklicher Weise in der richtigen Dosierung - behandelt wird - hat heute sein Blut-Testergebnis bekommen. Es wurde keine Chlamydien festgestellt.
Frage 1: Wenn ich davon ausgehen würde, dass die Chlamyden bei mir, da ich keinerlei Beschwerden hatte, persistiert haben, hätte ich meinen Mann doch innerhalb von 8 Jahren auf alle Fälle anstecken müssen, oder?

Frage 2: Ich messe täglich meinen Scheiden-PH-Wert und dieser liegt immer bei 4,0.
Nun hat mir jedoch gestern meine Frauenarzt auf Grund der Antibiotikaeinnahme Gynoflor verschrieben. Ich habe immer/oft einen sehr wässrigen Ausfluss.
Die Tabletten verursachen jedoch ein leichtes Brennen in meiner Scheide. Sind diese Tabletten absolut unbedenklich und ist es gut wenn ich diese nehme oder soll ich es lieber lassen wenn es brennt?

Vielen Dank und viele Grüße
 
Re: Frau Dr. Mittmann

Hallo Einstein,
das Blutergebnis Ihres Mannes zeigt eindeutig, dass Sie ihn nicht angesteckt haben. Vorausgesetzt er ist vor der Antibiotikaeinnahme getestet worden.

Eine Gynofloranwendung ist völlig unbedenklich während der SS. Es soll die durch die Antbiotikatherapie irritierte Scheidenflora wieder hergestellt werden. Gelegentlich kommt es bei der Anwendung zu Brennen, selten zu Juckreiz. Sie sollten diese unerwünschte Wirkung mit Ihrem FA besprechen, um ggfs. ein anderes Präparat zu nehmen.
Viele Grüße
Annette Mittmann
 
Re: Frau Dr. Mittmann

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Können Sie mir nur noch sagen, was der Unterschied zwischen Gynaflor und Vagiflor ist?
Das Gynaflor zusätzlich zu den "Bakterien" noch Östrogen enthält weis ich, aber weshalb habe ich Gynaflor und nicht Vagiflor bekommen?
Erreiche meine Frauenärztin nicht und würde nämlich auf Vagiflor umsteigen, wenn es die gleiche Wirkung hat und eventuell nicht so brennt.

Vielen Dank
 
Re: Frau Dr. Mittmann

Hallo Einstein,
den entscheiden Unterschied haben Sie selbst genannt. Ich habe bessere Erfahrungen mit Vagiflor gemacht und kann Sie nur zum Wechsel ermuntern.
Viele Grüße
Annette Mittmann
 
Re: Frau Dr. Mittmann

Hätte das Östrogen einen Sinn in der Schwangerschaft?

Vielen vielen Dank, wüsste nicht was ich ohne Ihre Ratschläge tun würde :-)
 
Re: Frau Dr. Mittmann

Hallo Einstein,
der für Sie wichtige Bestandteil des Präparates sind die Laktobazillen. Wenn Sie Vagiflor besser vertragen, war der Östrogenanteil verantwortlich für Ihr Brennen.
Sollten Sie das allerdings auch nicht vertragen, bleibt Ihnen noch die orale Zufuhr einer Nahrungsmittelergänzung. Geeignet sind Mittel die Lactobacillus acidophilus beinhalten.
Viele Grüße
Annette Mittmann
 
Back
Top