• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Frau Dr. Liekfeld! Glaskörpertrübung am rechten Auge

TEST TEST TEST 123

monalisa123

New member
Hallo Frau Dr. Liekfeld, ich bin 38 Jahre und habe vor 6 Tagen ganz plötzlich einen hellen Fleck der sich ständig bewegt im Sehfeld des rechten Auges bemerkt. Wenn ich mit Beiden Augen schaue bemerke ich es minimal, wenn ich das linke Auge schließe, sehe ich einen hellen Fleck, ich würde es als schwimmendes Dreieck bezeichnen. Ich würde in den letzten Tagen untersucht (MRT Kopf, VEP, Gesichtsfeld, Sehtest usw.) alles ohne Befund auch der Sehtest bei beiden Augen 100%, jedoch hat der Augenarzt eine Glaskörpertrübung festgestellt! Die Glaskörpertrübung wird als "Fliegende Mücken" bezeichnet, aber bei mir sehe ich keine Fliegenden Mücken und auch sind diese nicht schwarz. Ich sehe lediglich einen hellen Fleck der aussieht wie ein schwimmendes Dreieck und wenn ich das linke Auge schließe und etwas lese, verschwinden hinter dem hellen Fleck die Buchstaben und sehe sie dann aber wieder, da der Fleck sich bewegt! Kann das tatsächlich in meinem Alter, um eine Glaskörpertrübung handeln oder doch, um etwas anderes?
Freue mich auf Antwort!
Danke!
 
Hallo ,
ich habe genau das selbe ,aber beidseitig .War letztes Jahr schon deswegen beim Arzt der damals aber nichts feststellen konnte .Im März dann das selbe wieder .Ich ging zu einer anderen Ärztin die auch eine andere Untersuchung durchgeführt hat und feststellte das es eine Glaskörpertrübung auf beiden Seiten ist .Rechts mehr wie links .Ich trage beim Autofahren zur Zeit immer eine Sonnenbrille ,da meine Augen sehr empfindlich gegen Licht sind . Es kann sich wieder etwas bessern oder man gewöhnt sich nach einer gewissen Zeit dran ,so wurde mir es erklärt .Falls jemand eine andere Erfahrung gemacht hat ,würde ich mich über eine Rückmeldung sehr freuen !!
Danke
 
Hallo, schön das du dich auf meinen Beitrag meldest!
Hast du auch so einen hellen/grauen Fleck (bei mir wie ein Dreieck) der sich bewegt und auch z.B. Buchstaben verschwinden lässt und dann sieht man sie wieder? Seit wann hast du die Glaskörpertrübung schon und ist diese zeitgleich auf beiden Augen aufgetreten? Die Diagnose Glaskörpertrübung ist eigentlich eine Alterserscheinung, aber ich bin erst 38 Jahre! Ich habe mich über Glaskörpertrübung informiert, aber ich habe noch in keinem Beitrag lesen können, dass es Glaskörpertrübungen gibt, wo so ein Fleck (wie bei mir) wie ein Dreieck sich im Auge hin und her bewegt.

Freue mich auf Antwort!
 
Also Glaskörpertrübungen sind ganz sicher keine Frage des Alters. Wenn die Trübung ganztägig und in gleicher Ausprägung vorhanden ist, handelt es sich in der Regel um keine typische Glaskörpertrübung, aber so beschreibst du das ja auch nicht.
 
Hallo Rdani0, ich verstehe nicht ganz. Du meinst bei meiner Beschreibung handelt es sich nicht, um eine typische Glaskörpertrübung?
Gruß
 
Ich denke auch das es nichts mit dem Alter zu tun hat ,ich bin auch erst 41. Ich hab die schwarzen Schatten ,die hin und her huschen ,mal mehr mal weniger ,aber sie stören oft extrem meine Sicht und vorallem beim lesen verschwinden an den Stellen wo die Schatten grad ist ,die Buchstaben .Letztes Jahr war es dann auf einmal weg .Diesmal denke ich eher nicht mehr ,den es geht jetzt schon zu lange .
 
Doch, du beschreibst hier eine Glaskörpertrübung. Sofern diese erst nach der Arztuntersuchung aufgetreten ist oder damals die Netzhaut (bei weiter Pupille) nicht kontrolliert wurde oder den ganzen Tag über (ständig) sichtbar beim Sehen stört oder gar behindert, musst du einen neuen Termin beim Arzt vereinbaren, um eine zwischenzeitliche Veränderung auszuschliessen. Der Begriff "fliegende Mücken" wurde gewählt, da die üblichen Trübungen sich tatsächlich zumeist wie diese Mücken verhalten (sie sind in erkennbarer Bewegung im Gesichtsfeld, mal da und mal nicht da und überlagern das Sehen; es gibt größere und kleinere sich bewegende Trübungen in den Farben zumeist Grau, durchsichtig, dunkelgrau, aber auch Schwarz usw.)
 
Hallo, danke für deine Rückmeldung! Also es fing bei mir vor 8 Tagen an, dass ich bemerkte, es bewegt sich ein heller/grauer Fleck, sowie ein schwimmendes Dreieck vor mein rechtes Auge. Da es nicht nach 2 Tagen nicht wegging bin ich in die Uni gefahren und habe mich im Notdienst untersuchen lassen. Es wurde in der Uni Sehtest, Gesichtsfeld und Augen weitgestellt und Ergebnis war, es wäre alles in Ordnung! Am nächsten Tag bin ich zum Neurologen gegangen wo VEP und ein MRT Kopf veranlasst wurde und auch da alles Tip Top! Es ging einfach nicht weg und bin dann zu meinem Augenarzt gegangen, wo nochmal Sehtest (100% beide Augen), Gesichtsfeld, Druck, Augen weitgestellt, Applanationstonometrie und eine optische Cohärenztomographie durchgeführt wurde. Der Doc teilte mir mit, dass alles super aussieht, er aber einen hellen Fleck im rechten Auge sieht und sagte es wäre eine Glaskörpertrübung und fragte mich nochmal, ob dieser Fleck sich auch bewegt, was ich bestätigt habe! Ich hoffe das meine Diagnose stimmt und nichts anderes dahinter steckt oder es wurde was übersehen!? Wie würde sich ein Ödem verhalten?
Freu mich auf Antwort!
 
Weitere Untersuchungen machen dann wohl jetzt keinen Sinn mehr (ev. noch das Blut untersuchen lassen)! Du musst damit wohl leben und bist somit im Falle weiterer Veränderungen entsprechend sensibel und vorgewarnt.
 
Da bei dir diese Trübungen vermutet werden, gibt es keine bestimmten Werte zu untersuchen, bei Beschwerden unklarer Ursache kann man aber auf alles mögliche untersuchen lassen (Borreliose, Allergien,....)
 
Hallo, könnte ein sich heller bewegender Fleck, sowie ein Dreieck im Blickfeld ohne das ich eine Sehverschlechterung habe und auch das Gesichtsfeld ist super eine Thrombose oder Infarkt im Auge habe?
Gruß
 
Guten Abend,
ich gehe am ehesten davon aus, dass es sich wirklich um Glaskörpertrübungen handelt…
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top