• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

@Frau Dr. Ellinger

TEST TEST TEST 123

Monsti

New member
Hallo,

ich habe bei fehlendem Dickdarm ein endständiges Ileostoma und eine Frage zum Nüchternsekret. Mir fällt schon seit langem auf, dass mein Stoma extrem viel Flüssigkeit liefert, wenn ich nichts gegessen, sondern nur getrunken habe. Manchmal erreiche ich mehr als 1 l in einer Stunde. Das Sekret ist dann entweder wie Kamillentee oder dunkel, ähnlich wie fettiger Bratensaft, müffelt fürchterlich und ist ziemlich aggressiv. Was ist das für eine Flüssigkeit? Und warum diese Massen?

Ich frage u.a. deshalb, weil ich in solchen Phasen trotz vielem Trinken nicht nur sehr schnell austrockne, sondern auch ziemlich prompt mit Harnwegsentzündungen rechnen kann, weil die Nieren einfach zu wenig gespült werden.

Ich hoffe, Sie können mir sagen, was es damit auf sich hat.

Liebe Grüße von
Angie
 
RE: @Frau Dr. Ellinger/Probleme bei Ileostoma

RE: @Frau Dr. Ellinger/Probleme bei Ileostoma

Die Transitzeit des Speisebreis hängt von verschiedenen Faktoren ab, u.a. von der Zusammensetzung der Nahrung. Bei fester Nahrung verweilt der Speisebrei längere im Magen und wird in wohldosieren Portionen über in Dünndarm abgegeben. Nimmt man dagegen nur Flüssigkeit auf, kann die Flüssigkeit insbesondere auf nüchternem Magen viel schneller den Magen-Darm-Trakt passieren. Wasser, das zusammen mit anderen Nährstoffen im Dünndarm absorbiert wird, kann u.U. dann nicht in dem Maße über Zellen der Darmschleimhaut ins Blut aufgenommen werden.

Die hell- bis dunkelbraune Stuhlfarbe ist durch Sterkobilin bedingt, das aus dem Gallenfarbstoff Bilirubin gebildet wird. Die Abgabe von Galle und damit auch die Abgabe von Bilirubin in den Dünndarm wird durch Verdauungshormone reguliert, die v.a. nach Verzehr von fetthaltigen Speisen in großer Menge produziert werden. Das ist physiologisch sinnvoll, denn zur Verdauung von Nahrungsfetten werden Gallensäuren benötigt, die ebenfall mit der Galle sezerniert werden. Fehlt der Gallenfarbstoff (z.B. durch bei Erkrankungen, bei denen die Bildung von Bilirubin reduziert oder der Galleabfluß gestört ist), ist der Stuhl grau - lehmfarben. Bei Durchfall ist der Stuhl hellbraun bis gelb. Wenn Sie im nüchternen Zustand viel Wasser trinken, das sturzartig den Magen-Darm-Trakt passiert, ist es der Reiz zur Gallesekretion gering, und damit auch die Ausschüttung von Gallenfarbstoff in den Dünndarm - das könnte die Kamillentee-ähnliche Färbung des Sekrets nach Konsum von viel Flüssigkeit auf nüchternen Magen erklären. Warum das Sekret nach Aufnahme großer Menge an Flüssigkeit auf nüchternem Magen mal hell und mal dunkel ist, dafür fällt mir auch keine plausible Erklärung ein - fragen Sie am besten Ihren Arzt.
Fettaugen im Sekret und Gestank sind Zeichen einer gestörten Fettverdauung, können z.B. auch bei einem Mangel an Gallensäuren auftreten.

Interessant ist für Sie u.a. Stomaträger vielleicht auch folgender Link: http://www.ilco.de/
 
RE: @Frau Dr. Ellinger/Probleme bei Ileostoma

RE: @Frau Dr. Ellinger/Probleme bei Ileostoma

Hallo Frau Dr. Ellinger,

haben Sie herzlichen Dank für Ihre Antwort. Meinen Arzt hatte ich schon dazu befragt, aber der kann sich das Phänomen auch nicht erklären. Im KH wurden unterschiedliche Tests durchgeführt (u.a. Xylose- und SLM-Test). Dabei stellte sich eine Malabsorptionsstörung mit Fettverwertungsstörung heraus. Seltsamerweise gehören aber gerade Fleisch- und Milchprodukte sowie Eier zu den wenigen Nahrungsmitteln, die ich überhaupt aufnehmen kann *grübel*.

Vielen Dank auch für den Link, aber den kenne ich natürlich schon (bin selbst ILCO-Mitglied) und eifrige Userin bei www.stoma-welt.de.

Liebe Grüße von
Angie
 
RE: @Frau Dr. Ellinger/Probleme bei Ileostoma

RE: @Frau Dr. Ellinger/Probleme bei Ileostoma

Hallo Monsti, ;-)

ich bewundere Dich auch und wünsche Dir noch viel Kraft.

Liebe Grüße

Inge Obermeier
 
RE: @Frau Dr. Ellinger/Probleme bei Ileostoma

RE: @Frau Dr. Ellinger/Probleme bei Ileostoma

Danke, Inge!!!
 
RE: @Frau Dr. Ellinger/Probleme bei Ileostoma

RE: @Frau Dr. Ellinger/Probleme bei Ileostoma

Monsti, ;-)

ich denk ganz fest an Dich und wenn man manchmal ganz tief unten ist,
dann kommt von irgendwo ein Lichtlein her und es geht weiter.

Also Kopf hoch nicht aufgeben und freue Dich an den kleinsten Dingen.
Du lebst ja auch in einer wunder schönen Gegend in den Bergen und
das ist schon viel wert.

Wir treffen uns bestimmt noch öfters bei On Meda,
halten small talk, machen Späßchen, da bin ich immer mit von der Partie.
Also grüße mir die glücklichen Tiere und die schönen Berge.

Liebe Grüße

Inge
 
Back
Top