• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

@Franco und CMS

  • Thread starter Thread starter Hannes.
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

H

Hannes.

Guest

Post: Above message content

Hallo ihr beiden

Ihre redet viel von Vollwertkost Fabrickzucker etc.

Mich würde interessieren, was für euch Vollwerktkost ist. Nicht, was es ist, sondern was es für euch ist. Seid ihr auch für Müesli und Brot?

Und allgemein. Welche Nahrungsmittel lehnt ihr ab, und welche würdet ihr empfehlen?


Ich danke euch herzlich und grüsse euch.

Hannes
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @Franco und CMS

hallo Hannes,
gerne beantworte ich Deine Fragen. Ich esse leidenschaftlich gerne Müsli genannt Frischkorngericht. Dazu mahle ich abend Getreide ca. 3 Esslöffel, weiche es in Wasser ein und gebe morgens einen geriebenen Apfel und etwas Zitronensaft( frisch ausgepreßt) dazu. Dann schnipple ich Banane, Pfirsich eine Birne oder Melone rein. Verziere das ganze mit geschlagener sahne, Nüssen oder/ und Sonnenblumenkerne. Auch mein Brot backe ich selbst. Ich gebe auch Kurse zum Thema Brot backen. Macht den Leuten recht viel Spass. Wenn Du Interesse has, kann ich Dir ja mal ein tolles Brotrezept zukommen lassen.
Ich bin für Nahrung, die so naturnbelassen wie möglich ist. Ich lehne Milch und Milchprodukte nicht ab, kann aber selbst keine essen, weil ich Rheuma habe. Die Milch und Milchprodukte sollen ebenfalls so naturbelassen wie möglich sein, also keine H-Milch oder Konservenmilch. Da gibt es ganz große Unterschiede bei der Milchverarbeitung. Ist aber ein extra Kapittel. Wenn franco mitmacht, können wir ja einige Grundregeln übers Forum schicken.
Fleisch esse ich aus gesundheitlichen und ethischen Gründen nicht. Lehne aber den Fleischgenuss nicht völlig ab. Nur rate ich den Menschen, die auf Fleisch nicht verzichten wollen, sie sollen schauen, wo das Tier herkommt. Ich lehne Massentierhaltung grundsätzlich ab. Mein Partner z.B. isst auch noch ab und zu Fleisch von biologischen Hof. Da kann ich gut damit leben. Im Prinzip lehne ich alle in der Fabrik hergestellten Nahrungsnmittel ab, auch Fabrikzucker und die sog. Auszugsmehle. Typ 405 zum Beispiel.
Ich esse außerdem viel frisches unerhitztes Gemüse in Form von Salaten.(Da gibt es auch ganz leckere Rezepte, die auch nicht viel Arbeit machen)
Und fürs Brot gibt es dann aus Gemüse hergestellte Brotaufstriche.
Ich ernähre mich nach den Grundregeln von Dr. Bircher-Benner und Dr. Max Otto Bruker.
Übrigens vorhin habe ich einen frischen Vollwertpflaumenkuchen gebacken. mmmmh-lecker.
Ja, was wir sonst noch essen, kann Dir franco noch erzählen. Ich esse jetzt Pflaumenkuchen!
Gruss CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @Franco und CMS

@ CMS

Habe mir jetzt gerade deinen Beitrag durchgelesen.
Da kommt mir so eine Idee, mit der ch dich gern mal überrumpeln möchte.... *g*

Darf ich Dir ne Mail schreiben????
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @Franco und CMS

Hallo CMS,

da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen.

Hallo Hannes,

auch ich (Consalus) ernähre mich wie CMS und franco.
Vollwert bedeutet für viele : Körnerfraß. Ist aber nicht so. Es wird alles gegessen, eben so naturbelassen wir möglich und ohne Fabriknahrung.
Man fühlt sich bei dieser Ernährung sehr wohl und fit. Mein Mann ist aktiver Triathlet und kann dies nur bestätigen. Nach einem Wettkampf (auch Marathon) hat er sich relativ schnell regeneriert.
Er fährt sogar mit dem RAd hin (bei rd. 20 km und wieder nach Hause).
Wir ernähren uns seit etwa 2 Jahren auf dieser Basis. Vorher gaben wir etwas mehr ab und zu, d.h. auch mal Weißmehlkuchen und Zucker. Fleisch mögen wir schon lange nicht mehr. Unsere Kinder essen dasselbe. Sie freuen sich bester Gesundheit,sind seltenst krank (im Vergleich zu den Klassenkameraden) und wenn sie mal einen Infekt haben, dann ist der nach 1 bis 2 Tagen meist wieder vorbei (aber dieses Jahr gab es bis jetzt noch keinen, letztes Jahr war es eine kurze Darmgrippe /2 Tage).

Was interessiert dich besonders an dieser Ernährung?

Ich bin dazu gekommen, weil es mir zu bunt ist,alles mit Zusatzstoffen nur zu bekommen. Überall ist die Chemie mit am Werk.

Was denkst du darüber? Oder die anderen?

Gruß Consalus
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @Franco und CMS

>>Wenn franco mitmacht, können wir ja einige Grundregeln übers Forum schicken. <<

>>Ja, was wir sonst noch essen, kann Dir franco noch erzählen<<

ist franco dein partner oder seid ihr zwillinge?

ernstgemeinte frage
gruss steffi
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @Franco und CMS

Um nochmal ein paar Informationen für Hannes zu ergänzen...

Vollwerternährung ist eine vorwiegend lakto-vegetabile Kost. Es werden vorrangig Pflanzliche Produkte bevorzugt und auch Milch und Milchprodukte. Weniger oder eher selten gegessen werden sollten Fleisch, Fisch, Eier ua. Produkte dieser Art.

Soweit ich weiß teilt man die einzelnen Lebensmittel in 4 verschiedene Gruppen ein:

1. Gruppe : sehr empfehlenswert
Diese sollten mindestens die Hälfte der aufgenommenen Nahrung ausmachen. Dazu gehören frisches Obst, gemüse , Getreide. Also unverarbeitete Lebensmittel.

2.Gruppe: empfehlenswert
Auch diese sollten an die Hälfte der aufgenommenen Nahrung ausmachen. Hier handelt es sich um leicht verarbeitet Produkte, wie gekochte Kartoffeln und Hülsenfrüchte. getreideprodukte, wie Brot (natürlich Vollkorn) .

3.GRuppe: weniger empfehlenwert
Diese sollten nur in geringem Maße verzehrt werden, wie z.B. Auszugsmehle, Konserven, Fertiggerichte

4. Gruppe : überhaupt nicht empfehlenswert
Diese sollten wenn möglich gar nicht verzehrt werden, da es sich hier zum Teil um isolierte Produkte handelt, wie z.B Stärke oder z.b Vitaminpräparate.

Alles im allem ist die Form der Ernährung sehr gesund,da sie ausreichend Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe enthält. Und vor allem Ballststoffe.

Wie das nun mit dem Fleisch gehalten wird, den Milch und milchprodukten, ist jedem seine Sache. Verzichtet man auf diese, sollte man versuchen den Bedarf an bestimmten Nährstoffen mit Hilfe von pflanzlichen Lebensmitteln auszugleichen, was aber wiederum bedeutet, daß man sich mit seiner ERnährung auseinander setzen muß. :o)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @Franco und CMS

Klar kannst Du das!!!
Gruß CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @Franco und CMS

Hi, Consalus, auch wieder mit dabei? Schön.
Gruß CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @Franco und CMS

ne, weder das eine noch das andere.
franco ist franco und ich bin CMS. So einfach ist das.
Vielleicht meldet sich franco noch zum Thema. mal abwarten
Gruß CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

pardon

pardon

Hallo chito,
ich war dir noch ne Antwort schuldig.:
>Warum soll das pflanzliche Eiweiss artfremder sein als das tierische?<
Tiere (und ihr Eiweiss) sind uns natürlich viel näher verwandt als die Planzen, wir stammen ja nicht von Pflanzen ab.
>Die Milch der Kuh war noch nie für die Ernährung des Menschen gedacht, sondern für das Kalb.<
Das ist ja kein Widerspruch Hund und Katze trinken auch Kuhmilch und das Ei im Vogelnest ist auch nicht für den Nesträuber gedacht, oder das Kälbchen für den Tiger.

>Bei tierischem Eiweiß handelt es sich um denaturuiertes Eiweiß, weil es über 42° meistens erhitzt wird. Der Mensch isst kein rohes Fleisch.<
manche schon. Wenn ich meine super leckere Gemüsepfanne mache kommen die Fleisch- oder Fischstücke erst ganz zum Schluss rein, weil sie viel weniger Hitze brauchen als mein Gemüse. Die Erfindung des Feuers hat dem Mensch sehr viel geholfen, das Nahrungsangebot zu verbessern, sonst wäre manches unverdaulich und giftig, z.B. die Kartoffel.
Ist das Brot backen schädlich?
ich hoffe, ich hab nicht zu viel gesteurt,
mir vielem von euch bin ich total einverstanden, backe übrigens selbst, natürlich Sauerteigbrot.
Wissenschaft weiss natürlich nicht alles, das weis ich vielleicht am besten, man muss immer zwischen Fakten und Theorien und Richtlinien unterscheiden, das sind zwei völlig verschiedene Dinge. Und ich werd denTeufel tun jemand von etwas abzuraten womit dieser gute Erfahrungen hat. Aber für Tipps sollte man schon offen bleiben
Gruß
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: pardon

RE: pardon

Hallo Paul. wir sind zwar nicht in allem konform, aber immerhin Du machst Dein Brot selbst. Verate mir mal bitte Dein Rezept. Nimmst Du nur Sauerteig, oder machst Du da noch Hefe rein?
Freu mich auf Deine Antwort.
Noch was am Schluss, die meisten Hunde und Katzen vertragen keine Kuhmilch.
Naturnahe ernährte Hunde bekommen rohes Fleisch nicht gekochtes. bei katzen ist das ja ähnlich, wenn sie eine maus frißt, ist die maus ja nicht gebraten oder?
Gruss CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: pardon

RE: pardon



w_paul schrieb:
-------------------------------

>>Tiere (und ihr Eiweiss) sind uns natürlich viel näher verwandt als die Planzen, wir stammen ja nicht von Pflanzen ab.<<

stammen wir von tieren ab?

>>Das ist ja kein Widerspruch Hund und Katze trinken auch Kuhmilch <<
tun sie das? wo?

>>und das Ei im Vogelnest ist auch nicht für den Nesträuber gedacht, <<
eben. warum ist es den für den menschen gedacht?

>>Die Erfindung des Feuers hat dem Mensch sehr viel geholfen, <<
nein, das gegenteil ist der fall.
umso mehr roh, umso besser.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @Franco und CMS

Herlich mal wieder dabei zu sein,nein wir sind keine Zwillinge ,alles wichtige wurde von Consalus und CMS erwähnt,Gruss Franco
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: pardon

RE: pardon

Hallo paul...

Nee, da mußt Du was verwechseln. Mir warst Du keine Antwort mehr schuldig. Das wollte jemand anderes wissen... ;o)

Nichts desto trotz ... Toll das du dir die Mühe machst!

Liebe Grüße
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: pardon

RE: pardon

>stammen wir von tieren ab?<
von wem den sonst?

>>Das ist ja kein Widerspruch Hund und Katze trinken auch Kuhmilch <<
tun sie das? wo?

Also ich bin nicht nur am Land aufgewachsen, sonder hab auch jetzt noch mit Tieren zu tun. Katzen trinken gerne Milch, richtig, man darf ihnen nicht zu viel davon geben sonst kanns Durchfall geben, bei Igel ist es ganz verboten. Ich kannte einen Hund, der hatte es tatsächlich raus, bei einer Kuh am Euter direkt zu trinken, das mussten wir ihm natürlich abgewöhnen, die Milch ist eh schon dreckig genug.

>umso mehr roh, umso besser. <
jetzt übertreibst du aber, meine Gemüsepfanne würd ich im Leben nicht roh runterkriegen, und Kartoffeln?

Gruß
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Brot

Brot

ich hab meine Rezepte schon paar mal gepostet.
Meine Basis ist immer Sauerteig, und mein Grundrezept hat nichts anderes,
ich hab dann noch zwei Spezialbrote, da kommt zusätzlich Hefe dazu sonst klappts nicht.
Die Sauerteiggährung schließt das Korn am bessten auf (Phytin etc.), es wird also sowohl bekömmlicher als auch gehaltvoller.
der Sauerteig stammt ja schon von den alten Ägyptern, dagegen ist die Beckerhefe relativ neu, durch die schnelle Hefegährun wird die Kornhülle nicht so aufgeschlossen wie beim Sauerteig. Verdirbt auch nicht so schnell.
Angefangen hab ich eigentlich nur wegen dem Geschmack, ich kenns aus der Jugend, für mich gibt es nichts besseres. natürlich hab ich meine Vollkornbezugsquelle (bio) direkt bei der bäuerlichen Genossenschaft (Reiffeisen), es wird erst beim Verkauf (kostenlos) frisch gemahlen.
Gruß
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: pardon

RE: pardon

tschuldige die Verwechslung,
was sagst du zu meinen Rezepten,
muss ja mal was tun, damit man nicht immer gegen seinen Willen in sie Ecke der Gegner von natürlicher Ernährung gedrängt wird.
Die "künstliche" Fabricknahrung ist selbstverständlich einer der hauptgründe für die Überernährung. Man sollte desshalb aber nich die Wissenschaft selbst angreifen, oder sagen wir etwas milder, das Kind mit dem Bade ausschütten.
Gruß
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Antwort

Antwort


>stammen wir von tieren ab?<
von wem den sonst?
das ist für mich eine religiöse frage, die ich hier nicht auch noch ausdiskutieren will.

>>Also ich bin nicht nur am Land aufgewachsen, sonder hab auch jetzt noch mit Tieren zu tun. Katzen trinken gerne Milch, richtig, man darf ihnen nicht zu viel davon geben sonst kanns Durchfall geben, bei Igel ist es ganz verboten.<<

klar trinken katzen gerne milch. mensch ja auch, aber ich meine nicht durch einfluss des menschen, sondern in der natur. durch einfluss des menschen kann man noch viel unnatürliches anstellen. aber hast du schon mal eine katze bei einer kuh säugen gesehen?

>>Ich kannte einen Hund, der hatte es tatsächlich raus, bei einer Kuh am Euter direkt zu trinken, das mussten wir ihm natürlich abgewöhnen, die Milch ist eh schon dreckig genug.<<
ja und ich kenne einen löwe, der schläft bei einem hamster. tschuldigung paul aber bei aller fantasie, denkst du, die kuh hätte nichts dagegen, wenn da auf einmal einen hund käme. kühe können mit hunden nichts anfangen.


Gruß
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: pardon

RE: pardon

die Lust und Leidenschaft möchte ich gern mal haben. Aber vielleicht kommt die ja noch, wenn ich meinen eigenen haushalt habe. :o) Vielleicht fange ich dann auch an Brot selbst herzustellen....

Am besten bzw. am leckersten klingt das rezept:

Sauerteig-Körner-Schwarzbrot

Das finde ich richtig interessant. Mal sehen ich werde die mir alle mal abspeichern und irgendwann ausprobieren. :o)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top