RE: @Franco und CMS
Um nochmal ein paar Informationen für Hannes zu ergänzen...
Vollwerternährung ist eine vorwiegend lakto-vegetabile Kost. Es werden vorrangig Pflanzliche Produkte bevorzugt und auch Milch und Milchprodukte. Weniger oder eher selten gegessen werden sollten Fleisch, Fisch, Eier ua. Produkte dieser Art.
Soweit ich weiß teilt man die einzelnen Lebensmittel in 4 verschiedene Gruppen ein:
1. Gruppe : sehr empfehlenswert
Diese sollten mindestens die Hälfte der aufgenommenen Nahrung ausmachen. Dazu gehören frisches Obst, gemüse , Getreide. Also unverarbeitete Lebensmittel.
2.Gruppe: empfehlenswert
Auch diese sollten an die Hälfte der aufgenommenen Nahrung ausmachen. Hier handelt es sich um leicht verarbeitet Produkte, wie gekochte Kartoffeln und Hülsenfrüchte. getreideprodukte, wie Brot (natürlich Vollkorn) .
3.GRuppe: weniger empfehlenwert
Diese sollten nur in geringem Maße verzehrt werden, wie z.B. Auszugsmehle, Konserven, Fertiggerichte
4. Gruppe : überhaupt nicht empfehlenswert
Diese sollten wenn möglich gar nicht verzehrt werden, da es sich hier zum Teil um isolierte Produkte handelt, wie z.B Stärke oder z.b Vitaminpräparate.
Alles im allem ist die Form der Ernährung sehr gesund,da sie ausreichend Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe enthält. Und vor allem Ballststoffe.
Wie das nun mit dem Fleisch gehalten wird, den Milch und milchprodukten, ist jedem seine Sache. Verzichtet man auf diese, sollte man versuchen den Bedarf an bestimmten Nährstoffen mit Hilfe von pflanzlichen Lebensmitteln auszugleichen, was aber wiederum bedeutet, daß man sich mit seiner ERnährung auseinander setzen muß.

)