• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Fragen zum Thema Grauer Star / Kunstlinsen

TEST TEST TEST 123

Guten Abend, Iris,
wenn für Sie eine Lesebrille akzeptabel wäre, dann ist die genaueste Möglichkeit der Korrektur die Laser-Behandlung (wird allerdings nicht von der Kasse bezahlt).
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. DR. A. Liekfeld.
 
Danke für die Antwort. Da ich früher mit meinen Kontaktlinsen immer alles gut sehen konnte, kann ich mich nun nicht damit abfinden, für fast alles eine Brille tragen zu müssen. Es geht dabei ja nicht nur um das Lesen.... Also:mein re Auge wird gelasert. Die Kosten hierfür sind bereits im Preis enthalten gewesen. Links bekomme ich eine multifokale Add-On-Linse drauf, die mir dann auch das Lesen ermöglichen soll. Meine Frage:hat jemand Erfahrung mit Add-On.Linsen? Geht es überhaupt, nur eine Seite multifokal zu versorgen? Wird das Gehirn das Lernen auch im Hinblick auf die zu erwartenden Blendungen durch die Multifokallinse? Danke für Antworten.
 
Guten Abend,
es gibt verschiedene Typen von multifokalen Add-on- Linsen. Aber prinzipiell funktionieren Sie so wie die, die man in den Kapselsack implantiert. Eventuell kann es langfristig zu vermehrter Pigment-Ausschwemmung der Iris-Rückfläche und in seltenen Fällen zu einem Augendruck-Anstieg kommen. Das muss kontrolliert werden.
Grundsätzlich kommt das Gehirn meistens mit zwei gleichen Linsen-Typen auf beiden Augen zurecht. Aber in dem Fall kann man es ja versuchen und ggf. später auch eine entsprechende Linse in das andere Auge einsetzen.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Vielen Dank für die Antwort! Inzwischen habe ich meine Addon Linse links erhalten und mein rechtes Auge wurde auf die Ferne gelasert. Mit dem lasern bin ich sehr zufrieden, an die Addon muss ich mich wohl noch erst gewöhnen. Habe sie mit -0'75 fern und +3,0 nah Wert.Das Lesen ist sehr anstrengend und funktioniert auch nur bei sehr gutem Licht. Am PC ist es ganz schlecht, obwohl es trifokal sein soll. Aber was am schlimmsten ist sind diese Blendungen tags bei hellem Licht. Dann sehe ich alles wie durch einen milchigen Schleier. Die Ärzte sagen es ist alles OK und braucht seine Zeit. Hat jemand vielleicht auch so etwas erlebt und kann mir berichten ob und wann es bei ihm besser wurde? Meine op ist nun 3 Wochen her. Die Halos beim Auto fahren im dunkeln hatte ich anfangs auch aber die sind bereits viel besser geworden.
 
Back
Top