• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Fragen zum Pap-Abstrich

TEST TEST TEST 123

sternchen01

New member
hallo,

zurzeit bin ich verzweifelt und meine nerven liegen blank. ich hoffe, dass sie mir weiterhelfen können.

Seit einem Jahr habe ich durchgehend den Befund Pap III D.

Folgende Befunde liegen mir vor:

Januar 2008
Cyto Activ HPV-L 1 negativ
Immunhistochemie p16 ink 4a negativ
Portio III D
HPV 16/18/45 negativ, negativ 0,34
kann weiter beobachtet werden

April 2008
Pap III D
Proliferationsgrad 3-4
Mischflora
ECZ vorhanden
vereinzelt leichte Dysplasie. Bei HPV-HR-Positivität und HPV-16718/45 und p16/L1-Negativität genügt eine Kontrolle in 1 Jahr.

Im April begann ich mit Einnahme der Pille und meine Ärztin meinte, wir sollten nicht ein Jahr warten. sondern schon im Juli einen erneuten Abstrich machen. Meiner Meinung nach, um Geld zu verdienen, denn sie hat eine reine Privatpraxis...

Also ging ich vor zwei Wochen wieder zum Abstrich. Diesen Mal ein anderer Abstrichwert:

Cyto Activ HPV L1 negativ
Immunhistochemie p16 ink 4a positiv (das ist der einzige Wert , der sich seit april verändert hat)
Portio III D
Empfehlung des LAbors: Bei HPV-, p16-Positivität und weiter Pap IIID Dyspalsiesprechtsunde empfohlen.

Meine Ärztin meinte, dass dieser Befund jetzt so schlecht sei, dass sie mir eine leichte KOnisation empfehlen würde (wenn nur leicht, kann es ja doch nicht so schlimm sein).
Ich verstehe das nicht, im April war noch alles super und die HPV Erreger trage ich doch auch nicht in mir. Es hat sich doch nur ein Wert geändert. Reicht dieser Wert aus, um gleich rumzuschnippeln? Ich möchte das nicht!!!! Ich hatte in meiner ersten Schwangerschaft schon Probleme mit dem Muttermund, wie soll es dann erst sein, wenn ein Stück fehlt?
Ich denke ja, dass es auch mit der Pille zutun hat. Immer wenn ich sie genommen habe, haben sich irgendwelche Werte verschlechtert.

Ach ja..auf der Überweisung meiner Ärztin steht: Diagnose: persist. Pap IIID, ungünstige Prognosefaktoren (im April waren sie noch günstig!!!!!).

Ich weiß echt nicht, was ich davon halten soll. Denn meine Ärztin meinte im April, dass nichts schlimmes passieren kann.

Dann habe ich gelesen, dass man einen Pap III auch durch eine Entzündung haben kann und diese kann man mit Tabletten behandeln und dann muss noch mal ein Abstrich gemacht werden. Meine Ärztin hat so etwas nie erwähnt.

Was halten Sie von diesen Befund(en)? Ist eine Konisation wirklich schon notwenig? Kann ich nicht noch warten, Pille absetzen und hoffen, dass es wieder gut wird? Oder eine eventuelle Entzündung behandeln lassen? Reicht nicht erst einmal eine Biopsie aus?
Was bedeutet diese Immunhistochemie? Warum soll eine KOni gemacht werden, wenn der Cyto-aktiv-test immer so super war?

Ich suche mir jetzt auch eine andere Ärztin, weil ich kein Vertrauen mehr habe. Meine Ärztin erzählte mir jedes Mal was anderes.


Bitte helfen sie mir. Vielen Dank für Ihre Bemühungen!!!!!!
 
Re: Fragen zum Pap-Abstrich

Hallo,
ich würde dir empfehlen zu einer Kolposkopie zu gehen. Die machen da dann
einen Gewebsentnahme und dieses wird dann nochmal untersucht.
Ich hab das vor kurzem auch erst machen lassen.

Gruss
Betti
 
Re: Fragen zum Pap-Abstrich

meinst du so etwas wie eine knipsbiopsie? tut das weh? und ist es bei dir positiv ausgegangen, sodas keine konisation gemacht werden muss?

ich verstehe meine ärztin nicht. sie sagte, eine biospie bringt in meinem fall nichts und ich solle eine koni ja mit messer machen lassen, laser ist zu ungenau.... dabei habe ich nicht mal einen pap IV. anstatt erst einmal eine biopsie zu machen.... bin echt ratlos und könnte heulen :-(
 
Re: Fragen zum Pap-Abstrich

Hallo,

da der PAPIIID Befund nun doch ueber einen recht langen Zeitraum besteht und sich dazu jetzt die HPV-Typologie veraendert hat, teile ich die Meinung der Kollegin, dass zu Ihrer Sicherheit eine Konisation die richtige Massnahme waere.
Sicher koennen Sie aber zusaetzlich vorher eine zweite Meinung dazu einholen.

Gruss,
Doc
 
Re: Fragen zum Pap-Abstrich

wie hpv typologie? ber der hpv test im april besagte doch, dass ich diese high-risk-typen nicht in mir trage? und jetzt wurde doch auch kein hpv test gemacht? oder was meinen sie mit hpv typologie?

reicht nicht erst einmal eine biopsie?

was wäre besser? eine konisation unter vollnarkose oder unter lokalanäs. ? bei uns werde beide möglichkeiten angeboten... .
 
Re: Fragen zum Pap-Abstrich

Die Veraenderung besteht darin, dass p16 INK 4a jetzt positiv ist. Es handelt sich dabei um eine weitere Angabe zum HP-Virus, die das Risiko einer Verschlechterung erhoeht. Von daher ist ein operatives Vorgehen gerechtfertigt.
Nach meinen Erfahrungen wuerde ich zur Konisation in Vollnarkose raten.

Gruss,
Doc
 
Re: Fragen zum Pap-Abstrich

aber die hpv-tests waren doch immer zu meinen gunsten...im april hatte ich keinen high-rsik typ. und jetzt wurde doch auch kein hpv test gemacht, nur ein pap test. wie kann das dann sein?

was ist schlimmer pap III oder pap IIID?
 
Re: Fragen zum Pap-Abstrich

Befunde koennen sich ja mit der Zeit veraendern, dieser bezieht sich schon auf HPV, das muss also kontrolliert worden sein.
Bei beiden PAP-Befunden sollte eine feingewebliche Abklaerung erfolgen, wenn sie ueber laengere Zeit bestehen bleiben.

Gruss,
Doc
 
Re: Fragen zum Pap-Abstrich

okay. aber eigentlich wurde kein hpv-test gemacht. meine ärztin sagte, dass sei nicht notwendig, weil der im april sp positiv ausgefallen sei. von daher wundert es mich.

und warum raten sie bei einer konisation zu einer vollnarkose und nicht lokalanäst.?

wird eine biopsie auch mit narkose durchgeführt?
 
Re: Fragen zum Pap-Abstrich

Eine Biopsie kann man in Lokalanaesthesie durchfuehren. Bei Konisationen wurde in meiner Klinikzeit grundsaetzlich eine Vollnarkose angewandt.

Gruss,
Doc
 
Re: Fragen zum Pap-Abstrich

ich hatte vor 8 Jahren CIN III (ist glaub ich PAP IV).
Bei mir wurde damals eine Laser-OP gemacht. Im August war der PAP-Abstrich
wieder auffällig, bin gleich zur Kolposkopie gegangen, hab eine Gewebsprobe entnehmen lassen. Dies wurde untersucht und ein PAP II wurde festgestellt. Also nichts schlimmes, muss allerdings halt beobachtet werden.

Grüssle
Betti
 
Back
Top