• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Fragen über Fragen

  • Thread starter Thread starter Gast
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

Noch was. Es gibt Menschen, die haben 4.5 andere 5,3 dauerhaft. Beide gesund und ohne dass sich ein Diabetes entwickelt.
Das bedeutet du bist nicht automatisch von 4,5 hochgerückt auf 5,3. Sondern du kannst auch generell immer auf diesem Level gewesen sein.
 
Ich habe mich heute im Tagesverlauf über etwas tierisch aufgeregt, so dass mir schwindelig wurde. Ich bin dann zur Apotheke und die haben mal den Blutdruck und den Zucker gemessen, der bei 140 lag. Kann das durch die Aufregung bzw. Stress sein.
 
Ja, Stress kann den BZ nach oben treiben. Die Stresshormone veranlassen die Leber, Gkukose aus ihren Speichern ins Blut abzugeben. Das Ist einer der Urreflexe, mit dem in Stresssituationen ganz schnell zusätzliche Energie für Flucht oder Verteidigung bereit gestellt wird.

Darüber hinaus musst du aber noch berücksichtigen, dass eine Messeung in der Apotheke mit dem Handmessgerät keinen Präzisionswert liefert.
 
5,3 ist ein ganz normaler Wert.
Das hat Dr. Keuthage dir bestätigt und der ist Facharzt.
 
Hi Ramona, ich weiss, ich wollte nuwissen ob der Wert in der Apotheke zu hoch war.
 
Glaube ich habe mich da im Moment so festgebissen, dann kann also wirklich durch Stress bei stoffwechselgesunden der Blutzucker hochgehen?
 
Dr. Keuthage hat dir bestätigt, dass ein Diabetes ausgeschlossen ist. 140 mg/dl ist ein ganz normaler Wert.
Warum genau stellst du diese Frage jetzt ein zweites Mal?
 
Sorry, aber mit Bluthochzucker möchtest Du eindeutig die falsche Krankheit ausgesucht, wenn es Dir um möglichst eindeutiges Annageln auf möglichst eindeutige Werte geht ;(

Seit der Verbreitung der CGMs(kontinuierliche Messung) mehren sich auch Profile von definitiv Nichtdiabetikern, die nach viiiielen KHs oder nem Eimer Cola sogar Spitzen mit über 200 mg/dl ausweisen.
Und auch beim Goldstandard oGTT Zuckerwassertest mit den 75g Traubenzucker bist Du gesund, wenn Dein BZ nach 2 Stunden unter 140 ist, egal wo der vorher war.
Und Rettungssannis messen beim Unfall auch schon mal 200 und mehr, wo sich nachher rausstellt, dass das aber gar nicht der Diabetiker war und dass da auch keine Probleme mit dem BZ bekannt sind. Hab selbst son Fall in der Familie gehabt, wo wg so nem zufällig gemessenen hohen Stresswert anschließend ein oGTT gemacht wurde mit in der Stundenspitze unter 140 und nach 2 Stunden wieder um 90.

Also hör endlich mit Deinem verbohrten Zuckertanz auf. Wenn sich bei Dir doch einmal Diabetes entwickeln sollte, wirst Du das frei von Stress, den Du dir ja wg Deiner Panik bei jedem Test machst, am ehesten daran sehen, dass Dein HBA1c in Jahresschritten immer höher über 5,5 ansteigt, übrigens normal völlig symptomfrei. Wenn Du also irgendeine Auffälligkeit/Symptom an Dir unbedingt auf ne Krankheit schieben willst, kannst Du Diabetes erstmal ausschließen ;)
 
Danke Jürgen, dann ist der langzeitwert wohl für mich der richtige Parameter, denn beim blutabnehmen bin ich immer tierisch gestresst und dann wird wohl die glukose steigen.
 
Noch was. Es gibt Menschen, die haben 4.5 andere 5,3 dauerhaft. Beide gesund und ohne dass sich ein Diabetes entwickelt.
Das bedeutet du bist nicht automatisch von 4,5 hochgerückt auf 5,3. Sondern du kannst auch generell immer auf diesem Level gewesen sein.

So sehe ich das auch!
 
Sorry, aber mit Bluthochzucker möchtest Du eindeutig die falsche Krankheit ausgesucht, wenn es Dir um möglichst eindeutiges Annageln auf möglichst eindeutige Werte geht ;(

Seit der Verbreitung der CGMs(kontinuierliche Messung) mehren sich auch Profile von definitiv Nichtdiabetikern, die nach viiiielen KHs oder nem Eimer Cola sogar Spitzen mit über 200 mg/dl ausweisen.
Und auch beim Goldstandard oGTT Zuckerwassertest mit den 75g Traubenzucker bist Du gesund, wenn Dein BZ nach 2 Stunden unter 140 ist, egal wo der vorher war.
Und Rettungssannis messen beim Unfall auch schon mal 200 und mehr, wo sich nachher rausstellt, dass das aber gar nicht der Diabetiker war und dass da auch keine Probleme mit dem BZ bekannt sind. Hab selbst son Fall in der Familie gehabt, wo wg so nem zufällig gemessenen hohen Stresswert anschließend ein oGTT gemacht wurde mit in der Stundenspitze unter 140 und nach 2 Stunden wieder um 90.

Also hör endlich mit Deinem verbohrten Zuckertanz auf. Wenn sich bei Dir doch einmal Diabetes entwickeln sollte, wirst Du das frei von Stress, den Du dir ja wg Deiner Panik bei jedem Test machst, am ehesten daran sehen, dass Dein HBA1c in Jahresschritten immer höher über 5,5 ansteigt, übrigens normal völlig symptomfrei. Wenn Du also irgendeine Auffälligkeit/Symptom an Dir unbedingt auf ne Krankheit schieben willst, kannst Du Diabetes erstmal ausschließen ;)

Ich schließe mich Jürgen an!
 
Habe ich es dann richtig verstanden, dass bei Stress der Bz hochgehen kann, sowie beim Blutdruck und wäre dann bei einem stressanfälligen Menschen wie mir, der hba1c der sinnige Wert.
 
Back
Top