• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Fragen, Probleme und Blutungen nach Beschneidung gestern

TEST TEST TEST 123

Ich weiß gar nicht, was dieser leicht aggressive Ton soll. Ich habe IHNEN ja auch keinen Vorwurf gemacht und mich auch schon bedankt. Das waren mehr Infos als von den Ärzten vor Ort (trotz Nachfragen wohlgemerkt).

Aber er nur zur Info...ich habe gesessen und vorsichtig runtergedrückt und trotzdem senkrecht durch die Brille nach oben uriniert. Da kann der Arzt nichts für. Eine Vorabinformation diesbezüglich wäre aber trotzdem aufgrund der Sauberkeit (nehme jetzt einen Becher zum Überstülpen) und dass sich der Patient, der sowas von seinem „besten Stück“ nicht kennt, keine Sorgen macht, dass das falsch ist. Aber das ist nur eine Kleinigkeit von vielen. Wie gesagt....handwerklich bestimmt alles richtig. Aber das ist für mich nicht alles, was einen guten Arzt ausmacht.

Aber da gehen die Meinungen wohl auseinander.
 
Aggression ist hier sicher nicht meine Absichten auch nicht im Ansatz aggressiv gemeint..... aber schon etwas kritisch....

Meine Kritik an der Betreuung durch Ihre Ärzte hatte ich ja bereits geäußert....

Aber ich finde Ihren Ton auch nicht eben versöhnlich.....



Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
schau mal da nach. Ich weiß, das ist ein Pro-Beschneidungsforum aber da kannst du viel lesen.

https://www.beschneidung.com/beschneidungsforum/index.php

Vor einer OP kann man sich heutzutage auch über das www informieren oder den behandelten Arzt fragen, ob er NACH der OP telefonisch/erreichbar ist.

Ärzte klären oft nicht über die "Nachwirkungen" auf, weil das "labern" einfach kaum kein Geld bringt.

Dr. Kreutzig ist hier ein super Arzt, der immer zu helfen versucht soweit es ihm möglich ist.

Das mit dem "draufdrücken" ist richtig. Ich habe mir mal 1/3 meines Mittelfingern mit der Brotschneidemaschine durchtrennt, was ziemlich geblutet hat. Durch das zusammendrücken ließ die Blutung innerhalb wenigen Minuten nach und hörte ganz auf.

Der "verdrehte Harnstrahl" ist nach einer Beschneidung oft normal.
 
Versöhnlich sicher nicht. Da haben Sie recht. Aber wie gesagt...nicht Ihnen gegenüber. Mein Ton resultiert einfach aus einer tiefen Enttäuschung, Angst und Desillusionierung.

Ich habe ans heute von dem Arzt in der Ambulanz noch Bicatulamid mitbekommen gegen die nächtlichen Erektionen. Leider musste ich gerade schmerzhaft feststellen, dass diese Tabletten nicht wirken (ist ja auch „nur“ eine Nebenwirkung der Tablette, wenn ich das richtig verstanden habe), da ich gerade wieder schmerzhaft geweckt wurde. Oder wie viele Dosen muss man schon genommen haben (eine pro Tag), damit man den gewünschten Effekt hat?

Hatte mich schon so gefreut, eine Nacht ohne Angst, dass was platzt und Schmerzen durchschlafen zu können.
 
Merkt der Penis eigentlich durch beispielsweise Hormonausschüttung, wann es nachts ist? Oder anders gefragt...kann man „ihn“ austricksen, indem man nachts wach ist und das Schlafen auf den Tag verlegt, um so die Erektionen zu eleminieren oder zumindest zu minimieren?

Und zweite Frage...
heute morgen blutet es natürlich wieder etwas bzw. hat geblutet und ist jetzt noch feucht, blutig.
Kann man damit duschen? Ich habe ja überall auch noch das verklebte Blut in großer Menge von gestern überall, inklusive im Schaft, wo die Naht ist. Das kann ja für die Heilung auch nicht förderlich sein oder eventuell Entzündungen hervorrufen. Arzt in der Ambulanz meinte gestern, dass ich gestern auf keinen Fall duschen oder irgendwas daran machen wollte. Ein riesiger Blutpropf am Frenulum und seit heute Nacht an anderer Stelle.
Habe Schiss, dass beim Duschen der Propf wieder aufweicht, aufgeht und wieder blutet und dass an anderer Stelle es auch gleich wieder losgeht. Ist irgendwie ein Teufelskreis. Vor 3-4 Tagen sah jedenfalls alles besser und auch schon fortgeschrittener aus als jetzt. Jetzt ist alles nur ein blutiger Klumpen.
 
Sooo...vorhin geduscht. War total happy, dass ich fast alles abbekommen habe ohne dass es wieder zu neuen Blutungen kam. Tja...sitze 2 Stunden auf dem Sofa mit Beine hoch (nackt) und gucke an mir runter. Hat sich schon wieder eine Blutlache rund um den Graben der Eichel gebildet, die jetzt langsam überschwappt und dann auf Bauch und Hodensack läuft. Jetzt keine riesigen Mengen wie gestern morgen, aber eben auch nicht nur 2 Tropfen. Keine Ahnung, wo es herkommt. Ist nicht ersichtlich. Keinen Plan, wo ich drücken soll und ob das bei der relativ geringen Menge überhaupt sinnvoll ist oder nicht noch weitere Wunden aufreißt. Der Blutpropf auf dem Frenulum ist nämlich zumindest noch drauf. Sind auch überall Nähte auf der Eichel festgeklebt. Vielleicht reißen die dann auch an den Wunden. Keinen Plan. Jedenfalls blute ich immer stärker je weiter die OP weg ist. Am wenigsten habe ich noch am OP Tag selbst geblutet.
 
Ich hatte zu Ihren Fragen ja bereits eine Empfehlung gegeben, an der ich nichts ändere!
ich rate meinen Patienten zu duschen, reichlich Creme anzuwenden und bei lokalen Blutungen gegebenenfalls etwas Druck auszuüben.

Die Verordnung des von Ihnen genannten Präparates ist schon etwas verwegen. Es handelt sich um ein Präparat mit dem man normalerweise ein Prostatakarzinom behandelt, und es braucht zur Wirkung längere Zeit.


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ok. Die Creme auch in den blutenden Bereich? Denn wenn ich die Blutung durch Drücken stoppe, geht es bei der nächsten vorsichtigen Bewegung auf dem Sofa oder dem nächsten Urinieren wieder los. Bin maximal mal ne Stunde am Stück ohne Blutung. Trotzdem die Creme rein?
Das mit dem Medikament ist ja ein tolles Ding. Hatte nach etwas gefragt, ob Erektion zu verhindern oder zu minimieren. Habe nur einen Blister davon ohne Beipackzettel bekommen. Hat nicht gewirkt. Und wenn Sie sagen, dass es eh längere Anlaufzeit braucht, kann ich es auch weglassen.
Kann man „ihn“ denn überlisten, indem man tagsüber schläft oder passiert das immer in der REM Phase unabhängig von der Tageszeit? Dann blutet es spätestens heute Nacht wieder. Ein Teufelskreis. Oder ich muss mal ne Nacht durchmachen und hoffen, dass es bis zur nächsten Nacht dann alles etwas gefestigter ist.
Muss der Propf am Frenulum weg unter warmen Wasser oder kann der bleiben bis der irgendwann abfällt?
 
Creme trotzdem....
Man kann ihn leider nicht überlisten.....
Pfropf wird weg gehen!

Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Heute wieder den ganzen Tag mal mehr, mal weniger Blutungen.
Jetzt habe ich gerade gesehen, dass ein Faden definitiv raus ist. Der klebt komplett mit beiden Enden an der Eichel fest ohne noch irgendwo drin zu sein. Ist das bei 9 Tagen nicht etwas früh?
Und an mindestens zwei weiteren Stellen, scheint die Haut gerissen zu sein; also durch den Zug hat sich die Naht wohl durch den Rand der Hautlappen gerissen.
Bin gespannt, ob der Doc morgen sagt, dass das wirklich so in Ordnung ist, warum es immer noch blutet und ob ich eine NachOP muss.
 
Sooo...ich war am Montag bei meinen Urologen. Er meinte, es sieht alles ganz ok aus. Ich sollte mir nicht so einen Kopf machen. Das wird schon. Hat mir angeboten, am Dienstag (also gestern) noch eine Nach OP zu machen, um da noch ein paar Stiche beim Frenulum zu setzen, falls mich das mit Bluten „stören“ würde. Er meinte aber, er selbst würde es nicht machen lassen, sondern es so lassen.

Da sich die Blutungen dann im Laufe des Montags und in der Nacht beruhigt hatten und auch jetzt nur noch ganz wenig Blut selten herauskommt, habe ich dann auf die OP verzichtet. Die Spritzen waren ja auch nicht sooo angenehm.
Er meinte, ich sollte nur duschen und die Schafthaut NICHT zurückziehen, sondern nur etwas Wasser drüber und reinlaufen lassen, wenn das geht. Danach nicht irgendwie groß trocknen, sondern mit der Schafthaut, die sich dann halb bis Dreiviertel über die Eichel stülpt, trocknen lassen und auch da nicht zurückziehen und nichts weiter machen.

Nachdem es jetzt 1,5 Tage ganz gut lief und das Bluten, wie gesagt, hin und wieder ein paar Tropfen vom Frenulum sind (2-3 dicke Blutkrusten drauf), war ich schon ganz guter Dinge.
Jetzt habe ich aber heute auf einmal wieder etwas verstärkt Schmerzen unterhalb des Eichelkranzes besonders an einer Stelle.
Habe mal vorsichtig zurückgezogen. Dort ist alles aufgeweicht und sieht weiß und schleimig und krümelig aus in der Furche bei den Nähten. Ist das noch normal oder hat sich da jetzt eine Entzündung gebildet, weil es dort quasi ununterbrochen feucht ist? Mein Urologe ist leider erst wieder am Montag da. Traue mich kaum, das zurückzuziehen, weil es tierisch wehtut und der Doc ja meinte, ich solle nicht. Aber Schmerzen, ständig feucht und dieser weiße Belag und aufgeweichte Haut kann doch auch so nicht gewollt sein, oder?
 
Ohne den Befund zu kennen kann ich das nicht seriös bewerten....


Alle meine Ratschläge bisher bleiben unverändert gültig!
Zurückziehen.... Duschen.... Salbe!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ok, das kann ich natürlich verstehen. Was genau meinen Sie mit Befund? Laut Aussage meines Urologen ist ja immer alles in bester Ordnung.
Ist natürlich jetzt auch für mich schwer, weil es komplett entgegengesetzte Ratschläge sind. Auf den Arzt hören, der es operiert hat und mit eigenen Augen gesehen oder auf den Arzt, der es nicht gesehen hat, aber dessen Ratschläge in meinen Augen (aber ich bin ja auch Laie) mehr Sinn machen und logisch sind. So ein blöder Mist.
 
Habe jetzt Ihren Rat befolgt und geduscht und dabei unter starken Schmerzen vorsichtig zurückgezogen.
Tut jetzt, nach dem Duschen, immer noch höllisch weh.

Das Ergebnis sieht dann so aus. Zum einen diese offensichtlich abgestorbene Haut und darunter sieht es dann blutrot aus, blutet aber nicht. Weiß auch nicht, ob die Fäden an der Stelle überhaupt noch drin sind oder ob die schon rausgerissen sind und nur noch so in der Furche festkleben.
Kann auch nicht weiter zurückziehen aufgrund der Schmerzen. Die anderen Seiten sehen ähnlich aus, aber nicht ganz so schlimm und schmerzen nicht ganz so stark.

https://www.directupload.net/file/d/5453/c22vqjfs_jpg.htm
 
Kurze Zeit nach dem Duschen ist wieder was beim Frenulum aufgegangen. Hat wieder mittelmäßig geblutet und alles rund um die Furche und den Hodensack mit Blut benetzt. Zudem tut das Frenulum seitdem extrem weh, was die letzten Tage nicht der Fall war. Blutung scheint einigermaßen gestoppt, aber sobald ich jetzt eine Erektion bekomme oder einen Toilettengang absolvieren muss, wird das wieder aufbrechen. 1 Schritt vor und 2 zurück.
 
Ein Befund ist das Ergebnis einer (persönlichen) Untersuchung!
Ich halte mich fortan heraus!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Sie hätten wenigstens noch kurz schreiben können, ob das Bild normal aussieht, unabhängig von Blutung, Schmerzen und Co., damit ich mich übers Wochenende nicht verrückt mache bzw. morgen noch zu einem anderen Urologen gehe und nicht am Wochenende ggf. die Ärzte in der Ambulanz nerven muss. Haben Sie ja schon einmal zu einem früheren Zeitpunkt gemacht. Danke bis hierhin für Ihre Hilfe und machen Sie es gut.
 
"Sie hätten wenigstens".....

Ist nicht ganz der richtige Ton, finde ich!

Zum Bild:
Es sieht verkrustet aus und ich würde das mehr duschen und cremen.

Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top