Vielen lieben Dank Herr Doktor. Entschuldigen Sie bitte, ich war nur etwas in Aufregung und hatte das vergessen zu fragen bei meinem Arzt.
Ich war zwischenzeitlich auch beim MRT und da wurde im peripheren Bereich der Prostata eine t2w signalminderung festegestellt, was für noch vorhandene Prostatitis sprechen kann, aber nicht hundertprozentig klar ist. Des Weiteren wurde nur freie Flüssigkeit (wenig) im kleinen Becken festgestellt. Keine Sorge, ich Frage jetzt nichts zum Befund, da auch ansonsten dort alles gut ist.
Ich habe eher eine Frage zu einer 4 wöchigen antibiotischen Therapie, die bei mir jetzt ansteht, da die Beschwerden noch da sind, aber immer wieder nichts mehr nachzuweisen ist. Der damals festgestellte Erreger war ja e faecalis. Da sonst alles in Ordnung ist, sollte jetzt ein Fluorchinolon für 4 Wochen eingenommen werden. Vom damaligen Antibiogramm ging eben nur Amoxicilin (+AmoxClav) und Cipro(Es wurde leider von den Fluros nur Cipro getestet). Es wurde mir auch gesagt, dass auch gute Ergebnisse mit Moxifloxacin erzielt wurden(Auch eher im Bezug auf Entzündungen ohne expliziten Nachweis). Auch habe ich das in älteren Beiträgen gelesen, das auch Sie das meinten, dass Sie mit Moxi eher gute Erfahrungen gemacht haben. Leider weiß ich jedoch nicht mehr genau ob sich das auf die Nebenwirkungen oder auf die Ergebnisse der Therapie bezog.
Ich bin auf diese beiden Artikel gestoßen, welche besagen, dass diese Flurochinolone alle bis auf Moxi eher ein Problem mit grammpositiven Kokken wie dem e faecalis haben.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4604358/
https://academic.oup.com/cid/article/53/12/1306/400526
Ich weiß selbstverständlich, dass Sie keinerlei Empfehlungen was antibiotische Therapien etc (Haftung usw.) angeht geben dürfen, das möchte ich auch garnicht.
1. Mir geht es eher darum, ob Sie aus Ihrer Erfahrung berichten können bezüglich Behandlungen bei Ihnen von gerade z.B. e faecalis mit Flurochinolonen. Welches der Flurochinolone haben Sie mit guter Wirkung in Erinnerung.
2. Im Bezug auf die Artikel, frage ich Sie nach Ihrer Meinung, ob dann Cipro noch gänzlich in Frage kommt.
3. Im Bezug auf die Artikel, meinen Sie, dass dann eher Sinn darin besteht, in Richtung Moxi zu gehen oder möglicherweise der noch vorhandene, nicht mehr nachweisbare Keim nicht getroffen wird.
Ich hoffe, die Fragen sind noch im Rahmen des Beantwortbaren, weil das in den letzten Monaten sehr anstregend geworden ist mit dem Brennen und dem häufigen Wasserlassen.
Auch nochmal danke für die bisherigen schnellen und ausführlichen Antworten und danke im Voraus
lieben Gruß