• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Frage zu Tramadol und Amitriptylin

TEST TEST TEST 123

poldi79

New member
Hallo,
ich bin neu hier im Forum (und finde es toll, dass es so etwas gibt).
Da ich seit über 2 Jahren an starken, therapieresistenten Rückenschmerzen leide,
(Krankengymnastik, Ostempathie & Co.), habe ich mich noch einmal beim Hausarzt vorgestellt. Der hat mir für die Schmerzen Tramadol 50 mg (je 1 morgens und 1 abends) in Kombination mit dem Antidepressivum Amitriptylin 25 mg. ret. (1 abends) verschrieben. Nach Lektüre der Beipackzettel frage ich mich nun, ob sich die beiden Medikamente vertragen und bin zugegebenermaßen etwas abgeschreckt (ins. wegen Abhängigkeitspotenzial des Schmerzmittels). Ich möchte eigentlich keine Schmerzmittelkarriere starten, sondern nur so viel wie nötig nehmen. Habe gelesen, dass auch das Antidepressivem alleine ein Schmerzlinderungspotenzial bietet.
Für eine Rückmeldung bedanke ich mich ganz herzlich!
LG poldi79
 
Hallo,



so richtig gut passen die beiden Wirkstoffe nicht zusammen.
Wurde Amitryptilin auch wegen Depressionen verordnet?
Tramadol ist eigentlich nicht zur Daueranwendung gedacht. ist die Ursache der Schmerzen schon gefunden worden?

Viele Grüße
Dr. Hieke Pipping
 
Hallo Frau Dr. Pipping,

vielen Dank für Ihre Antwort.
Mein Hausarzt sagte, er verordne die beiden Medikamente gerne zusammen und man könne beides auch langfristig einnehmen... Das Amitriptylin wurde zur Schmerztherapie verordnet, nicht wegen Depressionen (wobei ich mich schon auch durch diese Dauerschmerzen ziemlich ausgebrannt und überfordert fühle).
Die wirkliche Ursache meiner Schmerzen ist nicht bekannt. Ich war bei mehreren Orthopäden, von denen wirklich jeder eine komplett unterschiedliche Diagnose stellte (von Arthrose über Hüftbeschwerden und Bandscheibenvorfall bis ohne körperliche Ursache war alles dabei - teilweise sogar ganz ohne körperliche Untersuchung; Bandscheibenvorfall ist durch MRT-Aufnahme gesicherter Befund). Letztlich wird es ein Mix aus verschiedenen Ursachen sein, sicher auch psychosomatisch. Ich weiß, da können Sie mir jetzt auch nicht helfen, aber es müsste einfach mal einen Arzt geben, der mehr als die üblichen 3 Minuten Zeit hat, mal zuhört und dann entscheidet, was zur Ursachenforschung getan werden kann.
Das Amitriptylin würde ich ja sogar nehmen, wenn es sich auf das Schmerzgeschehen positiv auswirken kann- das Tramadol definitiv nicht. Bezüglich des Amitriptylin habe ich aber Horrorgeschichten hinsichtlich Gewichtszunahme gelesen. Das wäre mir dann spätestens Auslöser einer Depression. Gibt es sinnvolle Alternativen, die auch zur Schmerztherapie eingesetzt werden können?

Vielen lieben Dank und Gruß

poldi79
 
Back
Top