• Was passiert bei einer Wurzelbehandlung? Was tun bei Zahnschmerzen? In unserem expertenbetreuten Forum Zahnmedizin können Sie Fragen rund um die Zähne stellen.

Frage zu Teleskopprothese

TEST TEST TEST 123

maria20

New member
hallo, Herr Dr., ab wann ist es sinnvoll , an eine Teleskopprothese im Oberkiefer zu denken?.

4 Zähne fehlen im Oberkiefer, ganz aussen jeweils die 2 letzten.


Ich bin 57. Bei einer Teleskopprothese las ich , können später wieder Zähne angehängt werden, wenn im Lauf der Jahre
Zähne verloren gehen.
Ich las, eine Teleskopprothese ist auch teuer, aber sehr hochwertig.
.
Ich stelle mir vom Zeitaufwand eine Teleskopprothese unkomplizierter vor als langwierige Implantatschritte.
vor allem , ob Implantate dann überhaupt einheilen ?, dann wäre das ja auch ein sehr hoher, Kostenaufwand. Dazu noch Sinuslift
oder ähnliches.


Mit freundlichem Gruss Maria20
 
Hallo,

Ihrer Beschreibung nach klingt das erstmal nicht nach einer typischen Teleskopprothesensituation. Die letzten Zähne (7er) müssen nicht zwingend ersetzt werden und für die zahnbegrenzten Lücken gibt es auch andere Möglichkeiten. Aber das ist eine sehr wage Einschätzung. Können Sie eine Übersichtsaufnahme (OPG) hochladen?

Gruß Peter Schmitz-Hüser
 
http://de.share-your-photo.com/img/042b2014ea.jpg

hallo Herr Dr. Schmitz-Hüser, anbei eine aktuelle Aufnahme.

Mittlerweile ist aber Zahn 15 ganz abgebrochen bei der Wurzelbehandlung , Zahn 16 überkront ist mir leider vor wenigen Tagen
etwa zur Hälfte abgebrochen beim Essen. Ich weiss natürlich noch nicht, ob Zahn 16 wieder aufgebaut werden kann und überkront werden
kann.


Im Unterkiefer ist Zahn 36 mittlerweile behandelt worden, dort sollte Karies entfernt werden ( Dieser Zahn wurde vor 9 Monaten
mit einer Aufbaufüllung versehen) ging nicht, zu nah am Knochen , Tja, die Behandlung wurde abgebrochen

mit Überweisung Extraktion von Zahnrest 15 und Zahn 36....

Deshalb dachte ich für den Oberkiefer evtl. diese Teleskopprothese und und im Unterkiefer
entweder eine Brücke wegen diesem Zahnverlust 36 oder ein Implantat an dieser Lücke dann.

MFG Maria20
 
Sorry, da hatte ich Sie falsch verstanden. Doch, in der Situation kann man sogar sehr gut eine Teleskopprothese machen. Die Alternativ sind Implantate mit Knochenaufbau (Sinuslift).

Gruß Peter Schmitz-Hüser
 
guten Morgen , Herr Dr. Schmitz-Hüser danke für die Antwort.
Welche Lösung ist eigentlich kostengünstiger pauschal gesehen und welche Methode erfordert wenige Termine.?


mit freundlcihem Gruss Maria20
 
Die Kostenfrage ist schwer zu beantworten, da sich darin auch Aufwand und Qualität einer Behandlung widerspiegeln. Bei Ihnen wäre die Teleskopversorgung vermutlich die günstigere. Terminlich vermutlich auch, das sollte aber nicht das ausschlaggebende sein.

Gruß Peter Schmitz-Hüser
 
hallo, Herr Dr. Schmitz-Hüser, eine Frage habe ich noch, wenn die Implantate bspws. nicht einheilen würden, wie ist das dann mit den Kosten?
bei der Praxis , bei der ich einen KOstenvoranschlag machen liess, wird etwa 3500 Pro Implantat und Krone und allem
Aufwand , der dabei ist , berechnet. Insgesamt schätze ich auf mindestens 15 000 Euro bei der Zahnsanierung,
davon zahlt die private Krankenversicherung etwa 60%.

tja, bloss was ist dann, wenn die Implantate nicht einheilen, dann stehe ich vor einem neuen Problem.....

freundlichen Gruss Maria
 
Hallo,

nicht Einheilen der Implantate passiert eher selten. Oberer Seitenzahnbereich mit Sinuslift ist eine recht vorhersagbare Situation. Sollte es dennoch der Fall sein, bieten viele Zahnärzte eine Nachimplantation auf Kulanz an. Sprechen Sie Ihren mal darauf an.

Gruß Peter Schmitz-Hüser
 
Back
Top