• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Frage zu Hornhautverkrümmung

  • Thread starter Thread starter fragender gast
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

F

fragender gast

Guest
Hallo,

habe hier ein bisschen rumgestöbert und verstehe die Erklärung zur Hornhautverkrümmung nicht ganz:

"Wenn im vertikalen Meridian, also senkrecht zur Körperlängsachse, stärker als im horizontalen Meridian, also in der Körperlängsachse, gebrochen wird, spricht man vom Astigmatismus "nach der Regel", im entgegengesetzten Fall vom Astigmatismus "gegen die Regel". Der Astigmatismus nach der Regel ist häufiger und wird bis zu einem gewissen Grad (ca. 0,75 dpt) als physiologisch angesehen und führt zu keiner Beeinträchtigung des Sehens. Es wird vermutet, dass der Druck des Oberlides auf die Hornhaut für diesen Astigmatismus mitverantwortlich ist."

Also eine Hornhautverkrümmung mit z.B. -1,00 bei 90° wäre eine Hornhautverkrümmung gegen die Regel? Wird die Hornhautverkrümmung gegen die Regel auch bis zu -0,75 als physiologisch angesehen oder sollten hier schon niedrigere Werte korrigiert werden?

Danke fürs Antworten,
fragender Gast
 
RE: Frage zu Hornhautverkrümmung

Hallo!
Lassen Sie sich vom Augenoptiker die Werte in eine Prüfbrille setzen und "sehen" sie slebst,ob Sie besser "sehen". Generell wird ohne diese Korrektion nicht genug Sehschärfe erreicht,um z.B. Autofahren zu dürfen.
 
RE: Frage zu Hornhautverkrümmung

Und ist eine Hornhautverkrümmung mit eben z.B. -1,00 90° nach oder gegen Regel?
 
RE: Frage zu Hornhautverkrümmung

Da ist nichts schädliches dabei ,wenn der Astigmatismus "gegen" die Regel ist-das wird nur so genannt!
Wie sind denn die restlichen Werte der Verordnung,nur sph 0,0 cyl -1,0 Achse 90° ? dann ist er "gegen die Regel"

http://www.optik-21.de/Astigmatismus.htm
 
RE: Frage zu Hornhautverkrümmung


Der Ausdruck Astigmatismus mit der Regel bezieht sich in erster Linie auf den Hornhautastigmatismus. Für das Sehen ist aber der Gesamtastigmatismus die Grundlage. Dieser setzt sich aus Hornhaut und Linsenastigmatismus zusammen.
Meist gleicht der Linsenatigmatismus einen schwachen (0,5) hornhautastigmatismus mit der Regel aus. Deshalb und weil sehr häufig vorkommend wird er auch oft als physiologisch bezeichnet .

Klaus Nowak staatl.geprüfter Augenoptiker
 
Back
Top