• Schwanger oder nicht – woran erkennt man das? Was für Schwangerschaftsbeschwerden gibt es und wie kann man sie lindern? Auf welche Lebensmittel sollte man während der Schwangerschaft verzichten? Welche Werte sind normal – und welche vielleicht nicht? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Schwangerschaft und tauschen Sie sich mit anderen aus!

Frage zu Herzfrequenz 14. SSW

TEST TEST TEST 123

Biene

New member
Hallo,

ich war heute bei meiner Hebamme die mit Ultraschallgel und einem "Gerät?" die Herztöne versucht hat zu finden. War gar nicht so leicht, da sich das Baby sehr sehr viel bewegt hat.

Schließlich hatten wir den Herzschlag kurz gefunden. Was ist in dem SSalter eine normale Herzfrequenz? Wir kamen auf 180 bis 200 Schlägen die Minute, die Hebamme war etwas unsicher.
Was sagen Sie zu dem Herschlag? Normal oder zu schnell?

Und bekommt das Baby Folgen meiner Erkältung (Schnupfen, Husten) zu spüren? Meine Hebamme meinte, es sei sehr gut, da das Baby schon Antikörper bekommt und später im Leben nicht mehr so anfällig für Krankheiten (Erkältung) wäre. Stimmt das?

Vielen Dank im voraus und ein gutes neues Jahr

Biene
W
 
Re: Frage zu Herzfrequenz 14. SSW

Hallo Biene,
bei Ihrem nächsten FA-Termin sollten Sie die gemessene Frequenz berichten.
Allein eine ungewöhnliche Messung lässt keine Rückschlüsse zu.
Eine Beurteilung von der kindlichen Größe, erneut Herzfrequenz, Fruchtwassermenge, Körperumriss, Binnenstrukturen und Bewegungsmuster im Ultraschall sind aussagekräftiger.
Zu diesen einzelnen Parametern ist Ihrem FA bislang anscheinend nichts Ungewöhnliches aufgefallen, daher wäre ich nicht beunruhigt.

Was die AK-Bildung angeht, kann ich nur bedingt zustimmen.
Über die Nabelschnur werden nur bestimmte AK- nämlich IgG transportiert.
Das ergibt in den ersten Wochen nach der Entbindung den sog. Nestschutz. Diese übertragenen AK werden wieder abgebaut und das Kind entwickelt seinen eigenen Immunstatus. Um Antikörper zu besitzen muss die Krankheit selber durchgemacht oder geimpft werden.
(Sillen bedeutet eine Verlängerung des Nestschutzes, da über die Milch weiterhin AK transportiert werden...)
Trotzdem sollten Ihre Erkältungskrankheiten Sie nicht schrecken, da keine unmittelbare Gefahr für Ihr Kind resultiert.
Viele Grüße
Annette Mittmann
 
Back
Top