• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Frage zu Amsler Gitter

TEST TEST TEST 123

mxg30

New member
Hallo, ich bin 27 und muss sagen, dass ich mich gern selbst beobachte und Krankheitsängste habe...

irgendwie bin ich auf den Amsler Test gestoßen, und beim linken Auge sehe ich manchmal für einen kurzen Moment eine kleine Stelle nicht durchgehend, im nächsten Moment ist aber wieder alles in Ordnung! ansonsten erscheint auch alles normal und regelmäßig, sonstige Beschwerden bemerke ich nicht.. können das auch nur Glaskörpertrübungen sein?

Mache mir Sorgen wegen AMD oder Hirntumor... ist denke ich übertrieben oder?
Danke
 
Nehme allerdings seit über 4 Jahren Hydroxychloroquin, habe Lupus.. Dosis ist aber nicht so hoch dass eine Gefährdung davon ausgeht, zumal ich es nicht länger als 5 Jahre nehme bisher.. trotzdem Angst dass das was damit zu tun haben könnte, zum Arzt traue ich mich irgendwie noch nicht, sonstige Symptome gibt es ja eigentlich nicht
 
Guten Tag, mxg30,
wenn die Erscheinungen nur vorübergehend sind, sind sie harmlos und haben keinen Zusammenhang mit Veränderungen an der Netzhaut. Es könnte sich auch einfach nur um Oberflächen-Veränderungen der Hornhaut, z.B. durch den Tränenfilm, oder um Glaskörperveränderungen, wie Sie bereits selber spekuliert hatten, handeln.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Okay danke, war zwischendurch beim Augenarzt, Fundus mit geweiteten Pupillen, Visus (125%), Augendruck und Gesichtsfeldprüfung (Perimetrie?) alles in Ordnung, allerdings kein OCT durchgeführt da er meinte das sei nicht nötig.

Das Phänomen ist schon immer vorhanden bei richtiger Provokation, allerdings eben nicht durchgehend wenn ich das Gitter anstarre... denken Sie bei der Untersuchung ohne Befund kann ich aber beruhigt sein?
 
Trotzdem beschäftigt mich das immernoch etwas... durch mein Bewusstsein dafür kommt es jetzt auch manchmal im Alltag vor, immer wenn irgendwo eine Linie (dunkel) ist oder ein Rand, diesen aber nicht genau anschaue sondern eher daneben etwas fixiere, dann hab ich das Gefühl die Linie unterbricht an einer Stelle, als würde da irgendwie ein Licht brechen, dieses Phänomen lässt sich nicht dauerhaft erzeugen sondern nur für Millisekunden... wie bereits oben erwähnt war bei der augenärztlichen Untersuchung alles top! Kann da wirklich Glaskörper oder Hornhaut eine Rolle spielen und somit harmlos sein? Vielleicht können Sie mich da nochmal beruhigen... Es ist nicht so als würde mich das einschränken aber ab und zu merke ich es aber wahrscheinlich eben durch meine Selbstachtung
 
Guten Tag, mxg30,
das hört sich wirklich harmlos und "normal" an... Sie sollten sich nicht verrückt machen...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Hallo nochmal Frau Liekfeld,

meine leider etwas hypochondrischen Züge veranlassen jetzt erneute Rückfrage, vielleicht können Sie mich beruhigen...

Meine Phänomene, die ich oben beschrieb, wurden ja augenärztlich untersucht, ohne Auffälligkeiten. Gefühlt habe ich da immer nur etwas auf dem linken Auge bemerkt, ausgelöst durch den Amsler Test.

Kurz nach der Augenarzt Untersuchung habe ich auch was auf dem rechten Auge wahrgenommen, dann nicht weiter beachtet, aber genau das fällt mir jetzt gefühlt stärker auf. Wie bereits erwähnt, wenn ich bestimmte Sachen anschaue und sich in der Nähe ein Rand befindet, bricht an der Stelle das Licht so komisch, es ist wie ein kleiner Fleck der dann da entsteht. Dieser ist nach längerer Betrachtung dann irgendwann weg, lässt sich aber immer wieder provozieren, wie jetzt zB am Handy. Dieses Mal fällt mir das allerdings nicht im Amsler Test auf, dafür mehr im Alltag (natürlich auch durch Selbstbeobachtung). Mir fiel nun auf, dass wenn ich die Augen schließe, dann nur das rechte Auge öffne auf einer weißen Wand, für kurze Zeit sowas wie ein Blendfleck auftritt, und das ist genau die Stelle die auch die restlichen Symptome macht.

Denken Sie durch die erst stattgefundene Untersuchung kann ich da trotzdem ruhig bleiben? Meine Ängste gehen in Richtung Hirntumor oder Netzhautablösung durch Quensyleinnahme (Lupus)...
Können Glaskörperveränderungen auch solche Symptome machen? Danke nochmal
 
Hallo mxg30, wie Sie bereits auch selbst festgestellt haben, ist der Grund Ihrer Befindlichkeiten eher in einer Angststörung zu suchen. Insofern würde ich Ihnen dazu raten, einen Psychologen oder Psychotherapeuten zu konsultieren, bevor Sie hier Wochen und Monate lang im "falschen" Forum nach Hilfe suchen. Sie wären mit Ihren Mißempfindungen nicht der Einzige, der sich diesbezüglich bei entsprechenden Fachleuten erfolgreich beraten ließe. Viel Erfolg und alles Gute!
 
Guten Tag,mxg30,
ein Hirntumor oder eine Netzhaut-Ablösung äußern sich anders. Da können Sie beruhigt sein...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Leider muss ich noch einmal nachhaken, Frau Liekfeld...
ich neige leider zu Hypochondrie, ja! Aber durch eine ganz gezielte Provokation mit einem kleinen blinkenden Punkt in Microsoft Word konnte ich diesen genau an dieser Stelle schon etwas verschwinden lassen, und das macht mir Angst! Ich habe diese Symptomatik jetzt schon mehrere Monate, und zum Glück hat sich da nix verändert dass ich wirklich eingeschränkt bin, aber das macht mir jetzt doch wieder Sorge.

Wie schon mehrfach erwähnt war die Untersuchung beim Augenarzt in Ordnung vor mehreren Wochen.
Denken Sie ich kann da beruhigt sein, für mich sieht das ein wenig nach Mini Skotomen aus und ich verstehe nicht warum...
 
Guten Tag,mxg30,
ein Hirntumor oder eine Netzhaut-Ablösung äußern sich anders. Da können Sie beruhigt sein...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Nein, entschuldigen Sie: War in den Speicher gerutscht und dann aus Versehen doppelt versendet... Dennoch sehe ich inhaltlich keinen neuen Aspekt: Sie sollten sich entspannen...
Gruß, Liekfeld.
 
Okay, also Sie würden da beruhigt bleiben?
Mir macht es halt Angst, dass es doch Mini Skotome sind, begünstigt durch meine Hydroxychloroquin Gabe, aber wenn Sie meinen dass der Augenarzt da was hätte sehen müssen..
 
Ich denke, Sie sollten entspannt und beruhigt bleiben, ja...
Gruß, Liekfeld.
 
Noch einmal eine Nachfrage leider, Frau Liekfeld.

Ich war nun erneut beim Augenarzt, sogar mit OCT, alles gut und ohne Befund! Das beruhigt mich zwar, trotzdem konnte er sich auch nicht erklären was ich da bemerke. Und ich habe halt das Gefühl, es wird mehr. Gerade auf dem rechten Auge, meist wenn ich halt auch am Handy oder so bin, am Rand tut sich da immer wieder so eine Trübung auf, und die sind fix an einem Punkt.
Ein anderer Arzt im Internet meinte mit dem Hydroxychloroquin sollte man schon vorsichtig sein... was meinen Sie?
 
Guten Tag, mxg30,
versuchen Sie, sich nicht auf die Phänomene zu konzentrieren - das scheint wirklich nichts Dramatisches. Eine langfristige Chloroquin-Einnahme sollte auf jeden Fall augenärztlich begleitet und regelmäßig kontrolliert werden. Das sollte Ihr behandelnder Augenarzt wissen - ich gehe davon aus, dass er die entsprechenden Untersuchungen der Netzhaut vornimmt. Es kommt aber v.a. auch auf die Dauer und Dosis der Einnahme an.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Back
Top