• Verstopfung, Blähungen und andere Darmbeschwerden können den Betroffenen das Leben schwer machen. Doch wie wird man harten Stuhlgang sowie ständige Blähungen dauerhaft los? Unser Forum "Blähungen, Verstopfung & Co." gibt Ihnen die Gelegenheit, mit anderen Usern zu diskutieren.

Frage nach Wider Lernen

TEST TEST TEST 123

Pete_r

New member
Hallo: Ich bin neu hier und grüße alle.
Dann bitte ich um Entschuldigung für die Frage, dafür schäme ich mich etwas schon.
Ich habe aufgrund von schweren Schicksalsschlägen und ihren Folgen und Krankheiten verlernt, wie man auf WC geht.
Das sind die Krankheiten:
F33.2 Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode
F34.1 Schwere posttraumatische Belastungsstörung
F40.1 Soziale Phobie
-Selbstbeschädigung (X84.9!)
F41.1 Generalisierte Angststörung
E31.9 Endokrinopathie
-Leistenhoden (Q53.9), Zustand nach Operationen beiderseits
Agoraphobie (ohne Panikstörung, F40.00)
Spezifische (isolierte) Phobien (F40.2)
Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen (F48.0)
Hyperakusis (H93.2)
----------------------------------------------
Die Frage ist aus 2 Gründen, ich möchte das wieder erlernen und diese Frage stelle ich jetzt aus 2 Gründen:
Erstens, weil ich das WC Gehen aufgrund der Krankheiten verlernt habe
Zweitens: Wir sind in einem Wohnungslosenheim und hier ist der WC Sitz nicht so gut, der Teil zur Wirbelsäule hin also der Teil vom WC Sitz, der zum WC Brille hin gerichtet ist, ist nicht so gut, ist so schräg. das ist der 2. Grund für die Frage.
Die Frage ist wie man sich richtig auf WC sitzt, und AUCH auf den Teil der WC Brille sitzen, der zu Wirbelsäule hin und WC Brille hin gerichtet ist oder den den Teil vom Gesäß Richtung Steißbein leicht in WC Schüssel senken???
Was ist richtig? AUCH auf den hinteren Teil von WC Sitz sitzen oder Den Gesäß leicht in WC Schüssel senken?
ODER SITZT MAN SICH AUF DEN GANZEN WC SITZ?
Wenn man sich auf den hinteren Teil setzen muss, dann müsste man fragen, ob man den WC Sitz tauschen kann, hoffentlich wird das genehmigt.

Die Frage ist ERSNT und Ehrlich, die Admins haben meine IP Adresse, ich würde mich bei Zweifel jeder Konsequenz stellen.
Dankeschön
Peter
 
Guten Tag Peter,

vielen Dank für Ihre Frage an unser Forum.

In der Regel setzt man den Po auf die Hälfte des Sitzes, so das Geschlechtsteil und Analbereich über der Öffnung sind. Sie setzen sich einfach wie auf einen Stuhl, so das Sie fest sitzen und Halt haben.

Gibt es in Ihrem Wohnheim eventell einen Sozialarbeiter, der mit Ihnen das Prozedere einmal durchgehen könnte? Haben Sie eventuell einen Betreuer oder eine andere Person, die Ihnen hilft Ihr tägliches Leben zu meistern?

Vielleicht recherchieren Sie auch noch einmal im Netz indem Sie nach den Schlagworten "richtige Sitzhaltung auf der Toilette" eingeben. Ich würde Ihnen einen Link hier reinkopieren, darf aber keine Werbung machen. Sie finden dann unter Bildern auch Zeichungen, die die richtige Sitzhaltung veranschaulichen.

Viele Grüße

Victoria
 
Hallo Guten Abend Victoria:
Herzlichen Dank für Antwort.
ICh kann mich soweit um meine Sachen kümmern und eine Betreuung ist nicht nötig.
Aufgrund der Erkrankungen und jetzt Lebensumstände, Verlust der Wohnung, musste diese Frage gestellt werden, denn ich möchte meine Verstopfung bekämpfen.
Es heißt auch, dass man sich auf der ganzen Toilette setzen muss.
Die Suche nach Bildern, Grafiken und Infos im Internet habe ich soweit gesehen, ich werde auch weiterhin danach suchen, für diese Frage gibt es dort keine Antwort, soweit ich das sehen kann.
Grüße
 
Die Frage ist vielmehr, ob der hintere Teil von Gesäß in die Toilette leicht gesenkt wird oder oder eher nicht.
 
Es gibt tatsächlich eine Sitzhaltung die aus Asien u. Afrika bekannt ist.
Früher auch in Europa praktiziert wurde, teils noch praktiziert wird.

Die Hockstellung.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Link:

https://www.t-online.de/gesundheit/...altung-in-der-hocke-hilft-beim-stuhlgang.html

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/bibliothek/ratgeber/lebenshilfe/hocksitzhaltung

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweis:
auf keinen Fall Stuhlgang erzwingen, pressen !

Ausreichend trinken.

Alles Gute
 
Ich denke, solange du bequem sitzt und auch triffst, solange ist es egal ob du mehr so oder mehr so auf der Schüssel sitzt.
Vielleicht reicht es schon wenn du beim Toilettengang einfach nicht drüber nachdenkst, dann sollte sich das automatisch einpendeln, vielleicht mit etwas Übung die Gedanken umzulenken, eventuell was lesen, auch eine Psychotherapie wäre denkbar wenn das Problem für dich zu tiefgreifend für eine Lösung ist.
 
Tatsächlich ist etwas dran an dieser Technik.

Es ist nicht unbedingt egal wie man auf dem Klo sitzt, je nach Umständen.

Dabei muß es nicht mal um Verstopfung gehen.
 
Nein, es ist nicht egal, aber normalerweise merkt man wie es ok ist und dafür muss man wieder ein Gespür entwickeln und dazu muss man Gedanken auch manchmal einfach Gedanken sein lassen ohne ihnen weiter zu folgen, weil genau das auch der Grund für die Probleme sein kann.
 
Danke allen für Antworten.
Ja, man muss ein Gefühl entwickeln, das ist aber schwer, ich bin sehr belastet:
schwere Posttraumatische Belastungsstörung
schwere depressive Störung
generalisierte Angststörung

Trotzdem konnte ich gegen die Verstopfung mit Medikamenten kleine Erfolge gewinnen.
 
Da wäre sicher auch eine Psychotherapie nötig, Medikamente helfen nur bedingt und selten alleine so gut wie in Kombi mit einer Psychotherapie.
Was sollen die Medikamente da auch machen? Sind ja keine Wundermittel, das ist ein Lernprozess und da brauchts eben eine Psychotherapie zusätzlich.
 
Back
Top