• Mit der Plauder-Ecke möchten wir einen Platz für persönliche Diskussionen, Fragen und den gegenseitigen Austausch rund um alle wichtigen Themen bieten, die nicht primär medizinischer Natur sind. Hier darf geplaudert, diskutiert und gelacht werden. Viel Spaß!

Frage: Handwerker auf Wanderschaft

  • Thread starter Thread starter _Shanti_
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

_Shanti_

Guest
Eine Bekannte traf neulich während ihrer Durchreise in DE auf 3 junge Burschen (Lehrlinge), die berufsbedingt 1 Jahr auf Wanderschaft gehen müssen, bevor sie ihr Ausbildung beenden können. Sie hatten Schlafsäcke und Werkzeuge bei sich.

Weiß jemand, um welche Berufe es sich da handelt? Die drei jungen Männer waren Deutsche. Ist das überhaupt noch üblich?
 
Re: Frage: Handwerker auf Wanderschaft

Es gehen Handwerker aus vielen Handwerksberufen auf Walz bzw. Wanderschaft. Das ist aber kein Teil der Ausbildung, das sind schon Gesellen. Die meisten Wandergesellen die ich kenne bzw. kannte, waren Zimmerer, Schreiner, Maurer aber auch Steinmetze, Schildermacher und Schneider waren dabei.

Meist bzw. oft tun sich die Handwerker in Zünften zusammen. Die traditionellen sind meist (oder gar immer?) sehr konservativ und traditionell eben. Ich habe gerade Eile, daher nur kurz. Lehrlinge waren die aber mit Sicherheit nicht.

lg

india
 
Re: Frage: Handwerker auf Wanderschaft

Ja mag sein. Aber ihr wurde erklärt, sie müssen 1 Jahr auf Wanderschaft gehen. Ich kannte es jedenfalls nur von früher, wo Tischler (bei euch Schreiner), Schuster, Kessler losgezogen sind.
Danke aber für die Info. :-)
 
Re: Frage: Handwerker auf Wanderschaft

hallo shanti.
schwarze kleidung, schwarzer hut?

zimmermänner. diese jahr der wanderschaft ist teil ihre ausbildung. sie sollen sich an der baukunst anderer städte orientieren.
 
Re: Frage: Handwerker auf Wanderschaft

Hallo Manni,

ja genauso waren sie bekleidet. Zuerst dachte sich meine Bekannte es handelt sich um eine Faschingskleidung. Aber die jungen Burschen haben das negiert und eben angemerkt, es gehe um ihre Ausbildung.

Betrifft das immer nur Zimmermänner, oder auch andere Berufsgruppen?

LG Shanti
 
Re: Einen hab ich noch...

Re: Einen hab ich noch...

Danke, aber mir ging es eigentlich darum, dass mir nicht bekannt war, dass es das heute noch gibt. Und noch dazu ein Teil der Ausbildung ist. Früher ja, aber jetzt? Ok, mit den Öffnungen der Grenzen macht es auch durchaus Sinn.
 
Re: Einen hab ich noch...

Re: Einen hab ich noch...

Den Richtspruch aus den o. a. Link habe ich bei uns übrigens auch schon öfters gehört. :-)
 
Re: Frage: Handwerker auf Wanderschaft

hallo shanti. die sind in einer gilde zusammengefasst und nach ihren regeln muss dass so sein.

einen lieben gruß an dich.
 
Re: Frage: Handwerker auf Wanderschaft

Ich habe mich zwischenzeitlich auch durch die Links von Nerea gelesen. Es ist ja nicht so, dass mir das Handwerkerbrauchtum gänzlich unbekannt ist. Aber mich hat es eben verblüfft, dass
man es auch heute noch so handhabt. Ich muss mich mal umhören, ob das bei uns ebenfalls noch so ist. :-))
 
Re: Frage: Handwerker auf Wanderschaft

Soviel ich weiß, bekommen diese Wanderer sogar finanzielle Unterstützung von öffentlichen Ämtern (Kreis- und Stadtverwaltungen). Sie steuern diese zielstrebig an, um sich dort Geld für Proviant abzuholen.
 
Re: Frage: Handwerker auf Wanderschaft

Also ich kenn es so das sie keine Bezahlung nehmen sondern für Kost und Logie bei den jeweiligen Meistern ihrer Zunft arbeiten
es ist für sie eine art Studienreise um die Arbeitsart und Fertigung der andern aus der Zunft kennenzulehrnen. es ist so weit ich weiß ein besonderes Plus für die Ausbildung und hängt auch mit den Ehrenkodex der Gilde zusammen.
 
nee nicht teil der ausbildung

nee nicht teil der ausbildung

Sorry, aber ich kenn zig Zimmermänner und heutzutage MUSS KEINER auf die Walz gehen um seine Lehre abzuschließen. Das kann man danach machen oder weil man will vll auch während der Lehre.
Und ja, JEDER der heutzutage auf Reise ist, bekommt das Geld, das auch WAndergesellen bekommen bei jeder Gemeinde. Eben um sich verpflegen zu können, wenn man kein Geld hat.

Sorry, bin müde........

Und schwarze Kordklammotten haben traditionell Zimmerer, Schmiede und...........? Grau für STeinmetze und Maurer, Braun für Schreiner...etc.

Es gibt auch eine freie Zunft die 'Freireisende' heißt.

So kinners gute Nacht!

India die MÜde
 
Re: nee nicht teil der ausbildung

Re: nee nicht teil der ausbildung

Und schwarze Kordklammotten haben traditionell Zimmerer, Schmiede und...........?

**Dachdecker**

Buona notte, dormi bene...
 
Re: nee nicht teil der ausbildung

Re: nee nicht teil der ausbildung

von mir auch gute Nacht India

Und hallo Nerea,
und wieviele Sprachen kannst du eigentlich?? Deutsch, spanisch und englisch hab ich schon mitgekriegt und das eben hab ich als italienisch identifiziert? Sprachentalent? Oder ich doof?
 
Re: nee nicht teil der ausbildung

Re: nee nicht teil der ausbildung

Grazie :)
Obrigada.......... Die knackigen Dachdecker :))
 
Re: nee nicht teil der ausbildung

Re: nee nicht teil der ausbildung

Bei uns nicht. Dieser Berufsstand ist mir etwas näher bekannt. :-))
 
Re: Frage: Handwerker auf Wanderschaft

Ich glaube, diese Variante der Wanderschaft ist bei uns nicht so geläufig. Ok, eventuell in anderen Bundesländern. Aber gehört habe ich es hier bei uns noch nie. :-)
 
Re: Frage: Handwerker auf Wanderschaft

Hallo shanti, früher war die Wanderschaft die Voraussetzung für einen Gesellen die Meisterprüfung zu beginnen, es sollte, musste andere Arbeitspraktiken kennen lernen.
Auf die Wanderschaft darf heute nur gehen, wer die Gesellenprüfung bestanden hat, ledig, kinderlos und schuldenfrei ist. Die Wanderschaft soll nicht als "Flucht" vor Verantwortung missbraucht werden. Oftmals ist ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge erforderlich. Die Berufe reichen bis zum Goldschmied.
 
Back
Top