• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

frage evtl auch an den arzt bitte - HB-F wert

TEST TEST TEST 123

sweety1978

New member
hallo

in einer sache bin ich noch sehr verunsichert ...
bei mir wurde zu anfang blut abgenommen.... (meine ganze geschichte steht ein stück darunter unter diabetes-cortison)
dabei kam herraus das mein hämaglobin F (EB) mit 1.2+
erhöht ist ... mein diabetologe sagte mir daraufhin das das die roten blutkörperchen sind die den langzeitzuckerwert speichern ( so in etwa) und das aufgrund dieses wertes bei mir das nicht so ganz funktioniert ... so in etwa .... er nimmt aber immernoch alle 3 monate den langzeitwert ab und richtet sich danach ........ das versteh ich nun nicht ganz auf meine frage danach sagte er so in etwa könne man danach gehen nur nicht ganz drauf verlassen wie normalerweise .

wirklich schlauer bin ich dadurch nicht geworden und verstehe das ganze nicht wirklich , auf der einen seite sagt er mein langzeitwert schwindelt auf der anderen seite stützt er sich auf ihn und sagt der wäre gut...... was denn nun ???

kann mir jemand evtl etwas licht hier ins dunkle bringen ?

im laborbericht steht

hämaglobin A2 (EB) 2.9 % 2.2 - 3.2
hämaglobin F (EB) 1.2+ % bis 0.5
hämoglobin A (EB) 95.9 % 95.8 -98.5

weitere tests wurden noch nicht gemacht
was mich jetzt einfach interesiert ist das mit dem langzeitwert ...
vieleicht kann es mir jemand verständlich erklären ? (8))

vielen dank und lg
 
Re: frage evtl auch an den arzt bitte - HB-F wert

Hallo Sweety,

ich habe mal gegoogelt und an mehreren Stellen (z.B. hier http://www.labor-duesseldorf.de/?p=5&b=H&i=1382) gefunden, dass bei Erwachsenen HbF-Werte <2 normal sind. Demnach wäre nur die Angabe des Normalbereiches in deinem Laborbericht falsch - kein Grund zur Beunruhigung.

Beste Grüße, Rainer
 
Re: frage evtl auch an den arzt bitte - HB-F wert

hallo
danke für die antwort
hmmm kommt das nicht auch aufs labor an wie die das untersuchen mit dem referenzbereich ? deswegen steht der doch auch immer mit dabei oder ?

lg
 
Re: frage evtl auch an den arzt bitte - HB-F wert

Ich zitiere einfach mal die Antwort von Klaus bei diesem Thema http://www.onmeda.de/foren/forum-diabetes/erhoehte-werte-nuechtern-und-nachts/2094092/read.html im 2. Beitrag:

"im gegensatz zu der allg. meinung geben die referenzwerte eben "nicht" den bereich der "gesunden" an sondern sind die auf die fläschchen gedruckten werte die zum einstellen(nicht kalibrieren) des hplc gerätes dienen."

Damit hast du die unterschiedliche Bedeutung von Referenzwerten und gesunden Werten gut beschrieben.
 
Re: frage evtl auch an den arzt bitte - HB-F wert

hallo

verstehe gerade den zusammenhang von dem beitrag den du mir kopiert hast nicht zu einem HB F wert um den es bei mir geht ....

lg :-)
 
glaub ich hab meine antwort gerade gefunden

glaub ich hab meine antwort gerade gefunden

................. Bei Säuglingen unter 6 Monaten ist auf Grund des hohen HbF der HbA1c-Anteil in den chromatographischen Methoden zu hoch, dies gilt ebenso bei Erwachsenen mit hohem HbF-Anteil (HbF Persistenz oder Überproduktion wie bei Thalassämie). Bei hohen HbF-Anteilen (>5%) ist der HbA1c-Wert nur eingeschränkt verwertbar (Säuglinge bis 6 Monate, Erwachsene mit HbF Persistenz oder Überproduktion wie bei Thalassämie), bei HbF >10% sollte der HbA1c-Anteil nicht angegeben werden.

demnach ist mein HbF wert nur leicht erhöht weil noch unter 5% und beeinflusst demnach den langzeitwert gar nicht, so wie hier steht mein HbF wert liegt bei 1,2+% und erst über 5% kann man nicht mehr ganz nach dem wert gehn .

googeln erfordert gedult und zeit lach
 
Re: glaub ich hab meine antwort gerade gefunden

Re: glaub ich hab meine antwort gerade gefunden

[quote sweety1978]googeln erfordert gedult und zeit lach[/quote]
... aber es macht dich, richtig angewendet, auch schlau.

Ich glaube jetzt weißt du über die Zusammmenhänge zwischen dem HbF und dem HbA1c fast genauso viel wie dein Doc und hast bestimmt auch rundherum noch viel Interessantes erfahren.
 
Re: glaub ich hab meine antwort gerade gefunden

Re: glaub ich hab meine antwort gerade gefunden

[quote sweety1978]................. Bei Säuglingen unter 6 Monaten ist auf Grund des hohen HbF der HbA1c-Anteil in den chromatographischen Methoden zu hoch, dies gilt ebenso bei Erwachsenen mit hohem HbF-Anteil (HbF Persistenz oder Überproduktion wie bei Thalassämie). Bei hohen HbF-Anteilen (>5%) ist der HbA1c-Wert nur eingeschränkt verwertbar (Säuglinge bis 6 Monate, Erwachsene mit HbF Persistenz oder Überproduktion wie bei Thalassämie), bei HbF >10% sollte der HbA1c-Anteil nicht angegeben werden.

demnach ist mein HbF wert nur leicht erhöht weil noch unter 5% und beeinflusst demnach den langzeitwert gar nicht, so wie hier steht mein HbF wert liegt bei 1,2+% und erst über 5% kann man nicht mehr ganz nach dem wert gehn .

googeln erfordert gedult und zeit lach[/quote]

Ich hatte bisher bei meinen Patienten das Thema erhöhter HbF noch nicht. So wie ich es verstehe haben Sie mit Ihrer Darstellung Recht. In einer solcher Situation ist es vorsorglich sinnvoll, regelmäßig auch den BZ zu messen. Der BZ-Wert wird durch den HbF nicht beeinflusst.
 
Back
Top