• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Frage an Prof. Wust

  • Thread starter Thread starter duke
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

D

duke

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Herr Prof. Wust,
für Ihre Antwort danke ich Ihnen,auch wenn Sie nicht positiv war. Wie kann ich Ihm
das sagen?Ich habe meinen Mann am 20.09. in das Zentrum für Tumorbiologie der Uni
Freiburg gebracht in der Hoffnung noch irgendetwas tun zu können.Niemand hat bisher zu Ihm etwas gesagt und auch mir wurde bisher nichts genaues gesagt.Es ist wirklich nicht schön im ungewissen leben zu müssen.Wie lage kann man das tumorwachstum hinauszögern? Denn er sollte dann schon daheim sein und nicht irgendwo anders.Worauf muß ich bei Ihm achten?Wenn Ihm auch eine Brachytherapie nicht mehr hilft, war es dann sinnvoll Ihn noch ins Krankenhaus zu bringen?Alles andere könnte man doch auch daheim machen oder nicht? Wie soll ich mich jetzt verhalten? Wenn Sie mir einen Rat geben könnten wie ich jetzt weitermachen soll, Ihn noch dort lassen oder Ihn wieder heim holen? Ich danke Ihnen im voraus für Ihre Bemühungen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frage an Prof. Wust

Sehr geehrter Herr Prof. Wust

Bei meinem Vater 77 wurde vor zwei Monaten Lungenkrebs im Enstadion diagnostiziert , Metasasen hat er im Hüftgelenk .
Die Hüfte wurde stabiliesirt , da die gefahr eines Beckenbruchs bestand.
Mein Vater klagt über große schmerzen im Hüfgelenk , nach langen ausprobiern
bekommt er jetzt Morpfiumpflaster ( kleine Dosis ) ,aber er hat immer noch Schmerzen
und braucht abends immer noch was zusätzliches an Schmerzmittel .
Unser Hausarzt hat gesagt er darf nur noch bei Schmerzspitzen was haben , und das eher selten.
Aber was soll ich denn machen wenn er schmerzen hat , ich weiß nicht was ich noch machen soll.

Im vorraus vielen Dank für ihre Antwort

campina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frage an Prof. Wust

In dem von Ihnen genannten Institut setzt man systemische Therapieansätze ein. Das entspricht etwa dem, was ich vorgeschlagen hatte. Man wird auch die Möglichkeiten der symptomatischen Therapie erwägen. Das ist schon der richtige Weg. Man wird sicherlich eine ambulante Behandlung ins Auge fassen (und Ihren Mann nicht lange im Krankenhaus behalten). Wie lange man das Tumorwachstum damit aufhalten kann, lässt sich leider nicht vorher sagen. Sie sollten es versuchen – es gibt sehr unterschiedliche Verläufe. Ob es hilft, sehen Sie gerade am Anfang.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top