• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Frage an Prof. Wust

  • Thread starter Thread starter Medstudent
  • Start date Start date
M

Medstudent

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wust.

ich lese eigentlich immer hier mit und muss sagen tolle sache dass Sie hier sich die Zeit nehmen beiträge zu beantworten.

meine frage: ich studiere ja medizin und will wohl dann auch eine facharztausbildung in der onkologie (in D schon eine eigener Facharztzweig oder noch ein gebiet des internisten?)
und würde gerne nebenher noch etwas in der onkologie vertiefen.
welche anspruchsvollen lehbrücher könnten sie denn empfehlen?

lg
 
RE: Frage an Prof. Wust

Die Hämatologie/Onkologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, d.h. Sie speziali-sieren sich also als Internist. Ein deutsches Standardlehrbuch ist der Schmoll u. Mitarb., Kompendium der Internistischen Onkologie (Springer Verlag), der demnächst in einer neuen Auflage erscheint (4. Auflage). Anspruchsvoller ist der deVita et al, Cancer. Amerikanisches Lehrbuch, welches die gesamte Onkologie abdeckt (wirklich empfehlenswert, aber nicht billig). Kommt auch demnächst eine neue Auflage (7th edition).
 
Back
Top