• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Frage an Prof. Wust

  • Thread starter Thread starter Meili
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

M

Meili

Guest

Post: Above message content

Hallo Prof Wust,
mein Mann wurde im Mai operiert, Adeno Ca pT1, No, Mo,
G2, V1, L1,Ro. Keine weitere postoperative Behandlung.. Nun ein sehr kleiner Pleuraerguß nach Röntgen und Ultraschall. Broko und CT wurden gemacht. Ergebniss Broko Biopsie: keineTumorzellen, Bronchostumpf o.B.
Bronchus verengt durch Schwellung. Verdächtiges Gewebe geschwollen. Ct = kein Anhalt auf Tumor, entzündliche Prozeße nicht abgrenzbar. Linksseitig basal befindet sich ein dorsal auslaufender Pleuraerguß ( sehr klein ). Behandlung jetzt mit Antibiotika und erneuter Kontrolle danach. Und WV bei den Thoraxchirugen wegen weiteres Procedere, evtl. Thoraskopie, Peurapunktion. Meine Frage: falls durch Antibiotika positive Veränderung, wie sinnvoll dann Thoraskopie, Pleurapunktion?? Falls keine Veränderung, dann die vorgeschlagenen Untersuchungen machen??
Kann es eine postoperative Ursache haben?
Schon mal Danke, Meili
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frage an Prof. Wust

Sie vergaßen leider mitzuteilen, was für eine Operation durchgeführt wurde. Ich vermute mal, dass der Pleuraerguss auf der gleichen Seite ist wie der ehemalige Tumor. Dann würde ich sagen, dass ein Pleuraerguss schon verdächtig ist, bis zum Beweis des Gegenteils. Also sollte man zumindest eine Punktion des Ergusses vornehmen (wenn er sich nicht unter antibiotischer Therapie zurückbildet). Man müsste das Punktat auf Zellen untersuchen. Ob eine Thorakoskopie dann wirklich nötig wird, muss man abwarten. Aber wenn man sonst nichts findet, sollte man es vielleicht machen, um die Diagnose zu bekommen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top