• In unserem Forum Alzheimer können Sie sich mit anderen Betroffenen und Interessierten austauschen. Demenz und Alzheimer rücken zunehmend in unser aller Bewusstsein. Die Symptome von Alzheimer sind nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen sehr belastend. Diskutieren Sie mit!

Frage an Eike Spruth

  • Thread starter Thread starter ar-ne
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

ar-ne

Guest
Heute war ich mit meinen Vater beim Neurologen
wg. AD.
Bei den Tests musste ich feststellen das es schwierigkeiten beim rückwärtzählen gab,auch die
Jahreszahlangabe war falsch usw.

Der Neurologe hat vor 3 Monate noch kein Medikament verschrieben(nur vom HAusarzt gag es Axura).
Als ich Ihn auf eine Medk.Therapie ansprach z.B. Aricept und Axura bekam ich die Antwort er kann noch keine Diagnose Alzheimer stellen und somit auch nicht verschreiben es könnte auch was anderes sein?
Es ligt ein Folsäure u. Vitamin B mangel vor
auch gibt es beim CT vernarbungen in Gehirn woraf
es keine Erklärung gibt?
Nächster Termin in 6 Monate.
Läuft uns nicht die Zeit davon?

Bitte um ihre pers.Meinung

Danke
 
RE: Frage an Eike Spruth

Sehr geehrte(r) ar-ne,

ich glaube, zu den Therapien habe ich in den vergangenen Antworten auf Ihre Fragen alles gesagt (wann welches Medikament, Kombination, etc.).
Der beschriebene Vitamin-Mangel kann ebenfalls zu einer Beeinträchtigung der Hirnleistung führen, ob er die einzigen Ursache ist oder inwieweit er sich zusätzlich zu einer gleichzeitig vorliegenden Alzheimer-Krankheit negativ auswirkt kann ich Ihnen nicht sagen, da ich nicht alle Befunde kenne und auch nicht Ihren Vater. In jedem Fall sollte aber der Vitamin B12- und Folsäuremangel hinsichtlich seiner Ursache abgeklärt werden und behoben werden.
Was die "Vernarbungen" angeht, so kann ich Ihnen auch nicht sagen, was diese verursacht hat. Möglicherweise sind damit einzelne durch Durchblutungsstörungen hervorgerufene Läsionen gemeint, dies ist aber reine Spekulation, ich müsste die Bilder schon selbst sehen. Fragen Sie Ihren Neurologen, wie er sie einschätzt.
Wenn Sie das Gefühl haben, die Abklärung der Hirnleistungsstörung ist nicht hinreichend erfolgt, können Sie mit Ihrem Vater auch eine spezialisierte Gedächtnissprechstunde aufsuchen, aber das schrieb ich bereits in einer früheren Antwort.
Letztlich ist tatsächlich, wie Sie richtig vermuten, die frühe Therapie wichtig.

Mit freundlichen Grüssen,

Spruth
 
RE: Vitamine

RE: Vitamine

Hallo Ar-ne, ein halbes Jahr, wo jeder Tag zählt, nicht akzeptabel :O((((

Eines noch....Vitamine, Folsäure ..... sind nicht verschreibungspflichtig und die könnte man doch besorgen und es damit für 3 Monate versuchen.
Es gibt Angehörige, die darauf schwören.

Ein aktuelles Beispiel aus meinem Wirkungskreis:
schnipp-
Schwiegerma hat in unserem haus ihre eigene Wohnung. Ihr Zustand ist seit ca. 2 jahren relativ stabil.
Medikamente bzw. Nahrungsergänzungsmittel:
Axura
Risperdal
Tebonin
Folsäure
Vitamine:
B1, B6, B12
C,E
OPC (Nahrungsergänzungen)

Der Preis ist akzeptabel. Unter Vorbehalt -zum Schauen- gebe ich eine Adresse weiter, bin aber wirklich kein Handelsvertreter :O)))) www.lifeplus.com und natürlich
-ohne mein Obligo-.

Lieben Gruss
AD


ar-ne schrieb:
-------------------------------
Heute war ich mit meinen Vater beim Neurologen
wg. AD.
Bei den Tests musste ich feststellen das es schwierigkeiten beim rückwärtzählen gab,auch die
Jahreszahlangabe war falsch usw.

Der Neurologe hat vor 3 Monate noch kein Medikament verschrieben(nur vom HAusarzt gag es Axura).
Als ich Ihn auf eine Medk.Therapie ansprach z.B. Aricept und Axura bekam ich die Antwort er kann noch keine Diagnose Alzheimer stellen und somit auch nicht verschreiben es könnte auch was anderes sein?
Es ligt ein Folsäure u. Vitamin B mangel vor
auch gibt es beim CT vernarbungen in Gehirn woraf
es keine Erklärung gibt?
Nächster Termin in 6 Monate.
Läuft uns nicht die Zeit davon?

Bitte um ihre pers.Meinung

Danke
 
RE: Frage an Eike Spruth

Im Hinblick auf ein laufendes Verfahren vor dem SG Duisburg wäre es für uns interessant einen Quellenhinweis bzgl. Forschungsergebnisse zu der Wirksamkeit von Memantin-HC bei Hirnleistungsstörungen durch Z.n. Wachkoma. Die Behandlung unserer Tochter (36) seit 2000 mit Akatinol und ab 2002 (Privatrezept) mit AXURA haben Erfolge gebracht.
 
Back
Top