• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Frage an Dr. Wust

TEST TEST TEST 123

Moewe

New member
Sehr geehrter Herr Doktor !
Meine Mutter wurde im Nov. operiert ( Dünndarmkarzinom). Es gab keine Nachbehandlung weil keine Metastasen da waren ( T2,M0,N0,R0,G2)
Jetzt wurde erstmalig ein CEA gemacht, und der Wert ist etwas erhöht ( 16,6 ) , Norm. bei Raucher -10. Der Arzt will nun in einem Monat nochmal ein CEA machen und Röngten von Lunge und Leber und eine Darmspiegelung. Meine Frage, warum erst in einem Monat, und kann es sein dass sich Metastasen gebildet haben und dadurch der Wert erhöht ist ? Weicht dieser Wert sehr ab oder kann das noch von der Op sein, wir haben leider keinen Vergleich, weil noch nie ein CEA gemacht wurde.
Ich danke Ihnen für ihre Hilfe.
 
RE: Frage an Dr. Wust

Der CEA-Wert ist bei dieser Höhe relativ unspezifisch und kaum zu werten. Nur der Verlauf wäre aussagekräftig – dann i.d.R. mit einem deutlichen Anstieg. Man weiß nicht, ob der CEA überhaupt bei diesem Tumor eine Bedeutung hat. Die Vorgehensweise scheint mir daher vernünftig. Einige Routineuntersuchungen können jetzt (nach über 6 Monaten) aber durchaus durchgeführt werden (unabhängig vom CEA-Wert).
 
Back
Top