• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Frage an Dr. Pipping

  • Thread starter Thread starter <Lore>
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

L

<Lore>

Guest
Liebe Frau Dr. Pipping!
Meine Tochter hat inzwischen ihre Therapie beendet (siehe unten). Nach anfänglichen Problemen hat sie es jetzt gut geschafft.
Für die Zukunft würde mich trotzdem die Frage nach ev. Alternativen bei der Behandlung von Gastritis und HP interessieren.
Danke und freundliche Grüße!
 
RE: Frage an Dr. Pipping

Hallo Lore

Freut mich, das deine Tochter soweit alles gut überstanden hat.
Sicherlich muß sie sich noch einige Tage erholen.
Was macht der Husten ? Hast in deinem letzten Beitrag wohl nicht mehr nachgeschaut? Hatte dort noch einige Fragen gestellt.

Im Zusammenhang mit Helio-Bakter gibt es bei gastritischem Erscheinungsbild keine Altenativen zur bisherigen Behandlung. Das Bakterium ist nur mit einer kombinierten Antibiotikatherapie zu bekämpfen. Parallel dazu werden aber auch Medikamente zur Minderung der Übelkeit u. Refluxstörungen verabreicht, wie z.B. Paspertin.

Sollten die Beschwerden nicht deutlich besser geworden sein, empfehle ich einen nochmaligen Besuch des Arztes, um die Situation abzuklären. Eine nicht durch Bakterien verursachte Gastritis wird anders behandelt, die Ursache sollte jedoch bekannt sein.

Beobachten, ob Nahrungsmittelunverträglichkeiten bestehen, welche eventuell Übelkeit od. Blähungen aufkommen lassen.
Solugastril (auch als forte erhältich), ist mir in diesem Zusammenhang als gut wirkendes u. gut verträgliches Mittel bekannt.

Alles gute, Minou
 
RE: Frage an Dr. Pipping

Liebe Minou!
Danke für dein Anteilnehmen. Von der Gastritis her hatte meine Tochter keine Beschwerden nur von den Medikamenten. Du hast das gut beschrieben mit dem Durchfall bei Antibiotika, das war es wohl. Sie kann momentan wieder alles essen. Nur der Husten ist nach wie vor da. Es klingt fürchterlich, laut und trocken. Manchmal hustet sie länger nicht, dann wieder ganz oft. Am 16. Nov. hat sie wieder einen Termin beim Lungenfacharzt. Vielleicht ist es doch die Schimmelpilzallergie obwohl wir in einem neuen Haus wohnen (seit Juli).
Für uns kommen immer ungute Erinnerungen hoch, weil unser Sohn mit Husten begonnen hat als er Morbus Hodgkin hatte. (Es geht ihm jetzt gut). Deshalb lassen wir alles abklären. Sein Husten war vor allem beim Niederlegen und in der Früh. Bei ihr haben wir noch keine Kriterien herausbekommen.
Froh sind wir, dass die Blutwerte sehr gut sind, hier wurden wirklich viele Werte untersucht und alles ist in Ordnung. Auch das Lungenröntgen ist o.k,
 
RE: Frage an Dr. Pipping

Hallo,
ich habe Sie nicht vergessen und werde noch in Ruhe antworten.

Für heute nur freundliche Grüße
Dr. Heike Pipping
 
RE: Frage an Dr. Pipping

Hallo,

zur Behandlung von Helicobacter gibt es keine Alternative als die Therapie mit Antibiotika in Kombination mit einem Säureblocker. Meistens führt diese Behandlung auch zu einer deutlichen Besserung oder sogar Ausheilung.

Das nur in aller Kürze. Zur Gastritis schreibe ich dann nochmals.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
 
RE: Frage an Dr. Pipping

Besten Dank, herzliche Grüße
Lore
 
RE: Frage an Dr. Pipping

Hallo Lore

Hat sich denn bisher etwas mit dem Husten getan?
Gibt es Anzeichen für Veränderungen?

So wie Du selbigen beschrieben hast, sehe ich darin einen Reizhusten, welcher als Begleitsymptom auftreten kann, od. eben mit einer allerg. Sensibilisierung einher gehen kann.
Als relativ positiv betrachte ich das Fehlen v. Verschleimungen. Damit kann die Suche etwas eingegrenzt werden.

Besteht eventuell Juckreiz bevor ein Hustenanfall auftritt?

Alles Gute, Gruß Minou
 
Back
Top