• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Fr. Walter-Friedrich / Hungerstoffwechsel

  • Thread starter Thread starter Moesha
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Moesha

Guest
Hallo Frau Walter-Friedrich,
vielen Dank für Ihre Ermutigung weiter an mir zu arbeiten und mir nicht durch Rückfälle meine Chancen nehmen zu lassen.
Ich habe meinen Essensplan wieder aufgenommen, auch wenn es schwer ist und mein Körpergefühl einfach nicht gut ist. Trotzdem will ich raus aus diesem Kreislauf.
Ich denke, dass die Ursache meiner Rückfälle auch der Verbot von zuviel Fett war. Ich habe ca. 40-50 Gramm Fett am Tag gegessen und damit mein Gewicht (60,5 kg bei 1,80 m) gehalten.
Ich habe aber Angst, dass ich mit dieser Zunahme an Fett vielleicht in den Hungerstoffwechsel komme und dann trotzdem zunehme? Ist das möglich?
Man liest immer so unterschiedliche Dinge, die mich verwirren.
Wieviel Fett sollte ich denn essen (bei 2000 kcal) um nicht in den Hungerstoffwechsel zu kommen?

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Viele Grüße
Moesha
 
RE: An moesha

RE: An moesha

Hallo Moesha!
Ich verstehe Ihre Frage nicht richtig.
Sie meinen, wenn Sie Ihre Fettgrammzahl/Tag erhöhen, dann kommen Sie in einen Hungerstoffwechsel??

Ich denke allerdings auch, daß sie mit 40-50g Fett /Tag zu niedrig liegen.
Das macht bei 2000 kcal/Tag gerade mal 23 % der Gesamtkalorien. Dadurch ergibt sich eine sehr hohe Zufuhr an Kohlenhyraten, wenn Sie auf 2000 kcal /Tag kommen wollen.
Ich würde Ihnen raten die Nährstoffrelationen etwas zu verschieben:
20% der Gesamtkalorien inform von Eiweiß=80-95g/Tag
30-35% " " Fett=65-75g/Tag
45-50% " Kohlenhydraten=220-240g/Tag
Damit bleiben die Gesamtkalorien gleich, d.h. Sie nehmen nicht mehr Energie zu sich, aber das Sättigungsgefühl wird möglicherweise besser!
Versuchen sie es doch mal.
Wissen sie wie man das praktisch umsetzt?
Teilen Sie die Nährstoffgrammzahlen auf Ihre Mahlzeiten auf und schauen Sie in einer Nährstofftabelle nach, wie sie die Mahlzeiten so gestalten, daß die erforderlichen Grammzahlen darin enthalten sind. Meist reicht es sich einmal ein ungefähres Bild davon zu machen.
Sie können mir Ihren Tagesessplan auch gerne mal aufschreiben, wenn sie Ihn berechnet haben.
Viele Grüße
Fr. Walter-Friedrich (Forumsbetreuung)
 
Back
Top