RE: Formoline?
Formoline L112 ist ein Medikament, das die Kalorienaufnahme aus Nahrungsfetten vermindert. Hauptinhaltsstoff und Wirkstoff ist Polyglucosamin, ein Faserstoff, der aus einer Kette von vielen Glucosaminen (= Zuckerbausteine mit einer Aminogruppe) besteht. Das Polyglucosamin hat eine sehr hohe Fettbindungskapazität. Es bindet im Darm das Nahrungsfett und schleust die Fette unverdaut aus.
Formoline erleichtert das Abnehmen, weil die Kalorien aus dem Nahrungsfett nicht vom Körper aufgenommen werden. Es wird aber nur eine bestimmte Menge des Nahrungsfettes gebunden, so dass die Wirkung von Formoline vom Fettgehalt der Nahrung abhängt. Bei einer extrem hohen Fettaufnahme wird also nur ein Teil durch Formoline gebunden. Übergewicht, das jedoch nicht durch auf eine fettreiche Ernährung zurückzuführen ist, kann durch Formoline kaum beeinflusst werden.
Problem: Der Wirkstoff von Formoline bindet nicht nur das ungewünschte Nahrungsfett, sondern auch andere fettlösliche Substanzen, z.B. Steroidehormone wie die „Pille", fettlösliche Vitamine (A, D, K) und ungesättigte Fettsäuren. Da diese Vitamine und einige der mehrfach ungesättigten Fettsäuren lebensnotwendig sind, können bei dauerhafter Einnahme Mangelerscheinungen auftreten. Außerdem sind Nebenwirkungen möglich (Durchfall, Verstopfung, Blähungen, allergische Reaktionen).
Fazit: Formoline ist ein Medikament, und die Einnahme mit möglichen Nebenwirkungen verbunden. Risikoärmer und sinnvoller ist eine Umstellung der Ernährungs- und Lebensweise (mehr körperliche Bewegung, weniger fettreiche Lebensmittel), die dauerhaft geeignet ist, um das Gewicht zu reduzieren bzw. das erreicht Gewicht zu halten.