• Schwanger oder nicht – woran erkennt man das? Was für Schwangerschaftsbeschwerden gibt es und wie kann man sie lindern? Auf welche Lebensmittel sollte man während der Schwangerschaft verzichten? Welche Werte sind normal – und welche vielleicht nicht? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Schwangerschaft und tauschen Sie sich mit anderen aus!

Folsäure

TEST TEST TEST 123

Sonja23

New member
Hallo,
ich habe gehört das Folsäure sehr wichtig sein soll.
Nun gibt es aber so viele Präparate.
Ich habe mir gedacht dass ich nach Absetzen der Pille von DM das Mama A-Z nehme, dann Folio forte bis Ende des ersten Drittels und danach Femibion 2, würde das passen?

Wäre auch ausrauchend wenn ich die ganze Schwangerschaft über nur Mama A-Z nehme, oder das Tetesept Femi Baby, das hört sich nicht schlecht an, da sind glaub ich 600 mikrogramm folsäure drin, in Mama A-Z nuf 4000 mikrogramm.

Stimmt es dass die teuren wie Folio und Femibion aus der Apotheke besser sind als die billigen von dm?

Kann mich irgendwie nicht entscheiden aber will auch nichts riskieren


Vielen Dank
 
Hallo Sonja23,
mit Beginn des Versuchs werden, wird die Einnahme von Folsäure in Kombination mit Jod bereits empfohlen bis zum Ende der Stillzeit. Zu Beginn 400 Mikrogramm bis Schwangerschaftseintritt dann 800 in den ersten 12 Wochen bis zum Schluss des Neuralrohrs des Embryos und dann wieder 400 Mikrogramm. Ich denke, dass Folio forte grundsätzlich ausreicht.
Insgesamt steigt der Vitaminbedarf während der Schwangerschaft um ca. 30% an. Die meisten Vitamine werden aktiv von dem Mutterkuchen zum Kind transportiert, ohne Rücksicht auf die mütterlichen Vitaminreserven, d.h. der Fötus wird erstrangig versorgt.
Wachstumsprozesse unterstützende Vitamine, wie Folsäure, Vit.B12, B6, A und D, sowie Mineralstoffe wie Eisen, Selen, Zink, Magnesium, Jodid und Kalzium werden vermehrt benötigt.
Weitere Quellen für Vitamin E sind Weizenkeimöl, Sojaöl, Olivenöl und Nüsse.
Die Vitamine E, D, K, A sind fettlösliche Vitamine. Bei einer Überdosierung lagern sich diese im Fettgewebe ab und werden anders als die wasserlöslichen Vitamine nicht über die Niere wieder ausgeschieden.
Meiner Meinung nach empfiehlt sich anstelle der Substitution mit künstlich hergestellten Nahrungsmittelergänzungen eine vollwertige, abwechslungsreiche, regelmäßige, gesunde Ernährung.
Viele Grüße
Annette Mittmann
 
Sehr wichtig! Folsäure ist besonders in den ersten Schwangerschaftswochen wichtig für das Baby. Daher sollten auch Frauen mit Kinderwunsch die ausreichende Versorgung mit diesem Vitamin schon früh im Blick haben. Folsäure ist ein wasserlösliches B-Vitamin. Es ist auch als Vitamin B9 oder Folat bekannt. Das Vitamin kann vom Körper nicht selbst gebildet werden, wird aber vom Organismus für die Blutbildung sowie für zahlreiche Stoffwechselvorgänge benötigt. Folsäure ist an der Synthese von DNS-Bausteinen beteiligt und spielt daher eine wichtige Rolle für alle Wachstumsprozesse im Körper. Für den wachsenden Embryo ist sie lebensnotwendig.
Zu viel Folsäure kann bei medizinischen Tests sogar einen Vitamin-B12-Mangel verdecken. Als Nebenwirkung einer regelmäßigen Zufuhr von über 1000 Mikrogramm Folsäure wird eine Schädigung von Gefäßwänden vermutet.
Folsäure spielt bei der Ernährung in der Schwangerschaft eine bedeutende Rolle, sie ist eines der wichtigsten Vitamine in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft. Bei Folsäuremangel kann sich das Zentralnervensystem des Fötus nicht gesund entwickeln. Im Extremfall können ein offener Rücken, eine Lippen-Gaumen-Spalte oder andere Missbildungen die Folge sein. Auch Frühgeburten werden unter anderem auf einen Mangel in der Frühschwangerschaft zurückgeführt.
 
Back
Top