Hallo Zusammen !
Hier mal wieder ein Update von mir :
ende april war ich ja wieder einmal in der Uniklinik in Bonn. Mit den Ärzten dort habe ich die Behandlungsmethode der Entfernung der Haarwurzeln besprochen. Ich bekam die Info von den Ärzten dort, das dies wohl die aller allerletzte Therapiemöglichkeit sei, und nur in betracht gezogen würde, wenn alle anderen Methoden nicht helfen würden. Auch wird diese Prozedur in Bonn selber nicht durch geführt. Ich bin also so schlau wie vorher !
Man hat mir dort wieder die Ecural Fettcreme aufgeschrieben, die ich nach Gutdünken anwenden soll.
Ich habe dann jedoch noch einmal meine Pflege-Routine überdacht. Bisher habe ich meine Kopfhaut nur einmal in der Woche mit Öl eingeweicht, um die Krusten zu entfernen. Das war immer eine sehr schmerzhafte angelegenheit.
Jetzt reibe ich die betroffenen stellen jeden abend mit salbe ein. Wenn ich offenen stellen habe, dann mit Bepanthen, sonst mit Linola Fett Creme. Und dann lege ich mehrere Lagen Frischhaltefolie über meine Kopfhaut, wie eine Kappe. Dadurch habe ich keine Sauerei auf dem Kopfkissen, und die salbe kann gut einziehen.
Morgens nehme ich die Folie ab, und wasche mir die Kopfhaut mit Octenisan Waschlotion und einem Schwamm, um die Salbenreste und evtl Krusten zu entfernen.
Das ganze ist zwar aufwendig, aber meine Kopfhaut sieht sehr viel besser aus, weil sich dadurch nicht mehr diese fiesen Verkrustungen bilden können!
Und ich bin von einem Nassrasierer auf einen Trockenrasierer umgestiegen, denn durch den Nassrasur ist die Kopfhaut sehr gereizt worden.
Auch wenn ich in Bonn einen "Dämpfer" bekommen habe, was die entfernung der Haarwurzeln angeht, so werde ich doch nicht aufgeben.
Ich werde versuchen, über das internet eine klinik zu finden, die mich beraten kann, was diese Behandlungsmethode angeht.
Hier mal wieder ein Update von mir :
ende april war ich ja wieder einmal in der Uniklinik in Bonn. Mit den Ärzten dort habe ich die Behandlungsmethode der Entfernung der Haarwurzeln besprochen. Ich bekam die Info von den Ärzten dort, das dies wohl die aller allerletzte Therapiemöglichkeit sei, und nur in betracht gezogen würde, wenn alle anderen Methoden nicht helfen würden. Auch wird diese Prozedur in Bonn selber nicht durch geführt. Ich bin also so schlau wie vorher !
Man hat mir dort wieder die Ecural Fettcreme aufgeschrieben, die ich nach Gutdünken anwenden soll.
Ich habe dann jedoch noch einmal meine Pflege-Routine überdacht. Bisher habe ich meine Kopfhaut nur einmal in der Woche mit Öl eingeweicht, um die Krusten zu entfernen. Das war immer eine sehr schmerzhafte angelegenheit.
Jetzt reibe ich die betroffenen stellen jeden abend mit salbe ein. Wenn ich offenen stellen habe, dann mit Bepanthen, sonst mit Linola Fett Creme. Und dann lege ich mehrere Lagen Frischhaltefolie über meine Kopfhaut, wie eine Kappe. Dadurch habe ich keine Sauerei auf dem Kopfkissen, und die salbe kann gut einziehen.
Morgens nehme ich die Folie ab, und wasche mir die Kopfhaut mit Octenisan Waschlotion und einem Schwamm, um die Salbenreste und evtl Krusten zu entfernen.
Das ganze ist zwar aufwendig, aber meine Kopfhaut sieht sehr viel besser aus, weil sich dadurch nicht mehr diese fiesen Verkrustungen bilden können!
Und ich bin von einem Nassrasierer auf einen Trockenrasierer umgestiegen, denn durch den Nassrasur ist die Kopfhaut sehr gereizt worden.
Auch wenn ich in Bonn einen "Dämpfer" bekommen habe, was die entfernung der Haarwurzeln angeht, so werde ich doch nicht aufgeben.
Ich werde versuchen, über das internet eine klinik zu finden, die mich beraten kann, was diese Behandlungsmethode angeht.