• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Fokaler Anfall mit 12 ohne Bewegungseffekt?

TEST TEST TEST 123

clashhelfer

New member
Hey , mir ist letzte Woche etwas komisches passiert. Ich lag in etwa 1 Stunde im Bett habe noch gelesen und ein Video geguckt als ich mich umgedreht habe und schlafen wollte hab ich so etwas ähnliches wie eine Bewegung nur leichter wahrgenommen. Ich habe das Licht angemacht und geguckt wo es erkam da ist es mir aufgefallen, mein Bein zuckte also es hat sich kein bisschen bewegt aber wen ich die Hand auf den Oberschenken oder die Wade gelegt habe, hab ich es gespürt so ähnlich wie ein Pulsschlag. Das ging 15 Sekunden so und dann wars wieder weg. Ich dachte das war ein Fokaler Anfall und hatte sofort wieder riesen Panik. Ich leide unter starker Hypochondrie was ich offen zugebe, und habe in letzter Zeit Angst vor einen Hirntumor ganz besonders vor einen Glioblastom, obwohl ich noch sehr sehr jung bin. Am nächsten Abend als ich im Bett war habe ich regelrecht auf dieses Vibrieren oder Pulsschlagartige gewartet und hab mir richtig Druck gemacht und tatsächlich es kam wieder, es ist genauso abgelaufen. Bewegt hat sich nichts, also ich habe nichts gesehen. Jetzt ist eine Woche rum ich habe mich etwas beruhigt und dann kam es nicht wieder, war das jetzt ein Fokaler Anfall? Ich habe richtig Angst....
 
Ich hatte Ihnen schon einmal mitgeteilt, dass es unwillkürliche Muskelzuckungen geben kann, die man Faszikulationen nennt. Sie sind doch sonst so schnell mit Recherchen im Internet. Suchen Sie doch einmal unter diesem Begriff. Faszikulationen sind nicht krankhaft – sie sind in Grenzen sogar normal. Treten sie häufig auf, sollte man vor allem die Flüssigkeitsbilanz (Trinkmenge), die Elektrolytzufuhr und den Stress-/Erregungspegel im Auge behalten. Ihre Wahrnehmungen sind nicht als fokaler Anfall zu interpretieren.
 
Back
Top