• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Flocken/Fäden im Urin und häufiges wasserlassen. Bin ratlos

TEST TEST TEST 123

Guten Morgen :)
so dachte ich es mir doch :cool:

Noch was zu meinen Flocken/Fäden im Urin. Habe festgestellt dass diese vermehrt auftreten wenn ich Stunden vorher GV hatte. Deutet dann evtl. wirklich auf dieses Prostatasekret hin welches noch warum auch immer rausgespült wird.

Plane ja eh einen Besuch bei ihnen, auch um Wein zu testen oder zu kaufen. Mal sehen ob ich dann welche fangen kann. Dann bringe ich sie mit. Werde mich aber jetzt nicht (wieder) verrückt machen.

Ich habe so gedacht im April/ Mai 2020 vorbeizukommen, da ich ja erst September 2018 bei ihnen war. Denken sie das sollte ausreichen?

LG
vater74
 
Nachtrag:

sie meinten ja aufgrund der Auswertung der Urinuntersuchung man kann auf Nieren, Leberwerte etc. gut Rückschlüsse ziehen ob alles in Ordnung ist.
Da ja hier alles negativ war, denke ich kann man doch davon ausgehen dass alles soweit ok ist. Erinnere mich auch sie hätten das so erwähnt. Da wie gesagt diese Untersuchung erst Sept/18 war, wollte ich halt wissen ob es 2020 ausreicht
 
Danke

dann plane ich 2020 ein wenn vorher nichts anderes auftritt.

Die Rückschlüsse der Urinuntersuchung bei ihnen (z.B. Protein oder Nitrit negativ usw.) sind aussagekräftige Indikatoren für Niere, Leber etc?
 
zu meiner Frage aus dem letzten Beitrag noch eine Frage rein aus Interesse:

Stuhlgang wird ja durch Nahrung/Trinken beeinflusst. Man kann dies ja anhand des Stuhlverhaltens sehen. Viel Zucker macht ihn klebriger, Eisennahrung dunkler und rote Beete etwas rötlicher usw.

Gilt denn dies auch für den Urin? Reagiert er denn auch auf Nahrung oder Getränke oder auch viel Sport !! in Geruch und Farbe und sonstigem Verhalten? Kenne z.B. einen speziellen Geruch bei Spargel. Nehmen denn auch andere Lebensmittel Einfluß auf die Urinbeschaffenheit und Zusammensetzung (Fleisch z.B)?
 
Urin sagt zuerst einmal was zu den Nieren. Für die Leber haben wir Labor!
Urin reagiert natürlich sehr deutlich auf Trinkmenge und auch auf Nahrung (Spargel!!!).

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke

zusammengefasst heißt das mit meinen Nieren ist soweit alles ok gemäß Untersuchung vom September 2019 bei ihnen?

beide Urinproben hatten ja folgende Werte (Morgenurin war auch dabei)
Glucose war negativ, Bil. war negativ, Ket: war negativ, Ery: waren 0/uL, pH 6,0 und 7,5, Protein: negativ, Urobiligonen 0,2 mg/dl, Nit: neg, Leuco 0/uL, Mikroskopisch im Sediment keine Pathologika, Zytologosche Berwertung: ohne pathogene Zellen
 
Nochmals vielen Dank - bin dann doch beruhigt.
Denke dieser Urintest bei ihnen im September hat auch noch heute eine Aussagekraft und Gültigkeit!

Trotzdem eine weitere Frage: sie sagten ja selber etwaige Schäumung/Bläschen sollte man nicht bewerten und vergessen da unspezifisch. Wie erwähnt, habe ich beim sitzend pinkeln keinen Schaum/Bläschen, jedoch beim direkten ins Wasser pinkeln (stehend) etwas Schaum/Bläschenbildung. Sollte ich das als "normal" einstufen und ignorieren? Hab das auch bei anderen so schon beobachtet und denke daher eher normal - Dr. Google sagte ja aber sofort Protein!!

LG
 
Bitte nicht Dr. Google fragen! Normal!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Guten Morgen Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld

vielen herzlichen Dank für ihre Antwort. Diese trägt dann doch etwas zu meiner Beruhigung bei. Leider hat sich mittlerweile eine Art "Pinkelphobie" bei mir eingestellt, wo ich ständig beobachte und analysiere und das nervt mich sehr. Hab den Ausweg noch nicht ganz davon gefunden und evtl. können sie nochmals was dazu sagen. Eine weitere Untersuchung möchte ich nicht mehr machen da ja alle immer gut waren und keinen Anlass gaben dass etwas nicht stimmt.

Einzig dieses "Bläschen/Schaumthema" lässt mich nicht los. Wann ist es normal und wann ist es unnormal???!!?? Neulich habe ich wieder analysiert: sitzend pinkelnd gar nichts bis ganz ganz wenig Bläschen in der Schüssel. Beim stehend pinkeln dann aber etwas mehr in der Schüssel. Wenn ich im Pissoir reinpinkle, dann hat es mal keinen drinnen und manchmal am Rand ein wenig.
Wenn ich dies bei anderen beobachte dann stelle ich fest, es verhält sich ähnlich wie bei mir.

ich las hier mal in einem Beitrag, dass es "normal" sein und je nach nach Intensität des Urins der Geruch strenger und auch das Schaumverhalten ausgeprägter sein kann - daher normal. Nur als ich damals diesen Dr. google (leider) befragte (mache ich nie wieder) war nur von Protein die Rede...... aber meine sämtlichen Tests darauf bei Hausarzt und bei ihnen waren IMMER negativ und ok. Selbst eine Blutgasanaylse und Bluteiweissuntersuchung war super. Dazu auch der Cystatin C Test. Laut meinem laienhaften Verständnis muss ein Urin doch noch was anderes ausscheiden, was evtl. Bläschen/Schaum bilden kann OHNE dass es Protein ist. Denke doch konzentrierter Harn beinhaltet noch andere Bestandteile die KONZENTRIERT dies bewirken können. Immerhin sind es ja Ausscheidungen und Abfälle und nicht pures Wasser.

Können sie mich hierzu bitte nochmals etwas beruhigen und mir nochmals sagen dass dies wirklich "normal" ist alles? Wäre ihnen dann erneut zu Dank verpflichtet in meiner Paranoia (wie gesagt - habe keine Lust erneut den Urin untersuchen zu lassen)

Danke und liebe Grüße
 
In der Tat ist das eine Pinkelphobie......;)
Sowohl die Farbe als auch der Geruch und die Schaumbildung sind im beschriebenen Ausmaß normal und stark von Trinkmenge und Ernährung abhängig......
Beobachtung einstellen.
1x/Jahr im Rahmen der Vorsorge wird der Urin ohnehin untersucht!


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank

Ich hoffe es reicht dann auch aus wenn wir den Urin erst wie besprochen in 2020 bei ihnen wieder untersuchen und ich 2019 ausfallen lasse.

Dazu noch Fragen:

1.)Wäre was signifikantes schlimmes am Start (Niere etc.) dann wäre es doch sicherlich uns vor 5 Monaten aufgefallen oder?? ich hoffe doch dass eine solche Urinuntersuchung eine gewisse Zeit nachhaltig und aussagekräftig ist/bleibt und auch einen gewissen Zeitraum aussagekräftig bleibt.

2.) gewisse Schaumbildung ist also kein Gradmesser für eine Bewertung des Urins, da es mal immer mehr oder weniger vorkommen kann bedingt durch Trinkmenge und Ernährung und evtl. auch Sport?.

3.) daher Beobachtung einstellen und Schaum hin oder her nicht mehr darauf achten da "eher normal"?
 
1. Ja
2. Ja
3. Ja


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hätte nun doch noch eine Frage, welche mir die Tage ein Bekannter gestellt hatte. Er meinte ob es "normal " sei, dass wenn man gepinkelt hat noch 2-3 Tröpfchen danach rauskommen.

Hab ihm daraufhin gesagt denke schon da dies bei mir seit ich denken kann auch so ist. Dazu fragte ich ihn, warum wohl alle Männer im Pissoir noch ihren "kleinen Freund" abschütteln bevor sie die Hose hochziehen. Dies hat ja bestimmt eben den Grund das dort noch was nachtröpfelt......

Ich hoffe ich habe ihm das so richtig erklärt.:cool:

Gruß
 
Wie schon Wilhelm Busch / oder Eugen Roth (bin nicht sicher von wem der Spruch ist - vielleicht weiß es jemand sicher) sagte:

"es nützt kein Schütteln und kein Klopfen .... In die Hose geht der letzte Tropfen"

Ein Problem der prinzipiellen Konstruktion (und des Alters).


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
:D:D:D:D:D

Welch wahrer Spruch :):):)

Dann hab ich ihm es richtig gesagt und er braucht nicht besorgt sein...... irgendwie sind hier bei mir im Ort alle Urinangstmatiker :cool:
 
Kurze Frage - da ich ja ab und an auch ein Brennen beim Pinkeln habe würde ich gerne nun endlich mal die Pflegesachen kaufen für mein bestes Stück.

Denke am Besten das Pflegeset mit Creme und Duschgel? Verstehe das so, dass ich Duschgel beim Duschen verwende und die Creme nach Bedarf wenn es brennt?
 
Guten Morgen
habe das Pflegeset bekommen. Vielen Dank für die rasche Zusendung. Beide duften (Creme und Duschgel) sehr gut. Duschgel wende ich nun beim Duschen im Intimbereich an - nur die genau Handhabe der Creme ist mir noch unklar.
Habe mir gestern dann auch beim Duschen ein wenig damit die Eichel eingerieben und dann mit warm Wasser abgespült und getrocknet. Ist dies so korrekt?

zur Creme daher die Fragen:
- wie genau anwenden und wie oft?
- Eichel einreiben damit oder andere Stellen?
- gegen was alles kann sie denn helfen?

Danke
 
Back
Top