• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Flocken/Fäden im Urin und häufiges wasserlassen. Bin ratlos

TEST TEST TEST 123

Danke für die Antwort

bin jetzt 44 Jahre alt und will ab 50 oder 55 diese Darmspiegelung mal machen.

Schriftliches Ergebnis des Tests ist da:

iFOB-Test: <12.3 ug/g
Ergebnis: <0,7

Bedeutet das mein Ergebnis ist "gut" für mich und alles in Ordnung?
Wie oft empfehlen sie den Test (jährlich??)

Danke
 
Test jährlich. Coloskopie ab 50. LJ.

Lieben Gruss


Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Sehr geehrter Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld

ich wünsche ihnen auf diesem Wege ein frohes und schönes Weihnachtsfest und bedanke mich bei ihnen für all die Antworten und Hilfen bei meinen Fragen. Auch Danke für den netten Empfang damals bei ihnen in der Praxis.

Möchte meinen Gruß nun mit einer Frage und Einschätzung abschließen für dieses Jahr.
Ich habe im November nun ja den iFOB Test machen lassen. Ergebnis war negativ: Referenzbereich: <12,3 ug/g und Ergebnis war: <0,7
Diesen Test habe ich in einem Labor machen lassen. Zur Sicherheit (mein Arzt kennt mich ja als Hypochonder) machte er auch noch einen Test. Ergebnis auch hier: negativ
Quasi alles in Ordnung

So - nun meine aktueller Fall.
Habe gestern scharf gegessen und musste heute bereits 3 mal Groß auf Toilette. Leider habe ich hier im Geschäft nur günstiges Klopapier. Beim mehrmaligen abputzen war am Ende nun etwas Blut am Papier. NICHT im Stuhl, sondern ich habe mich quasi "Wundgeputzt" am Hintern. Frage: kann so etwas mal passieren wenn man zu heftig putzt? Wie gesagt - war nicht im Stuhl selber, sondern nur am Papier als Art "Abrieb"

LG
 
Das dürfte eher einer lokalen Verletzung der Schleimhaut entsprechen und damit harmlos sein.

Ich wünsche auch Ihnen und Ihrer Familie (und natürlich allen Foren-Usern) eine gesegnete Weihnachtszeit.

Zur Ihrer Information:
Wir hatten ja auch über die Creme gesprochen - es gibt sie nun. Info auf unserer Praxisseite.

Beste Grüße ins Schwabenland!




Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank für den Hinweis mit der Creme ;)

Und danke für ihre Einschätzung. Dazu noch einige Fragen und Anmerkungen. Habe das seit ich denken kann immer mal ab und an. Wunder Po und ganz wenig blutiger Abrieb am Papier (wenn ich zu stark putzte). Aber wie erwähnt nicht im Stuhl selber. Ich tendiere leider dazu sehr heftig zu putzen. Denken sie ich sollte da eher mit Feuchttüchern ran zukünftig? Brennt dann auch danach wenn ich zu heftig geputzt habe (also quasi doch eher ein Reiz der Schleimhaut)
Sie denken sicher auch, dass wenn es nicht die Schleimhaut ist, es dann in einem der beiden zuverlässigen iFOB Tests positiv angeschlagen hätte, oder?
 
Genau so ist es.
Zum Wischen kann man auch eine Creme verwenden. Das hilft, Probleme zu reduzieren.


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo

wünsche ihnen einen erfolgreichen und guten Start ins neue Jahr 2019!

Habe (leider) wieder mal eine Frage an sie. Wir hatten die Tage 2 mal sehr viel Raclette gegessen und daher hatte ich heute einen schmerzhaften dicken und großen Stuhlgang der kaum rausgekommen ist und als der dies tat es sehr brannte.
Bei Abwischen dann war das Klopapier rot und leicht blutig - beim zweiten und dritten Wischen jedoch nicht mehr. Aber der After brannte doch sehr.

Im Hinblick auf meine 2 im November gemachten negativen iFOB Tests die Frage, was sie darüber denken?

Sollte ich Ruhe bewahren? Als Laie denke ich natürlich an eine Verletzung durch den sehr harten Stuhl
 
kurzer Nachtrag..... meine Frau meint ich soll mal locker bleiben und es sei ganz normal dass Schleimhäute mal platzen können bei mega hartem und festem Stuhl

Eben musste ich das zweite Mal auf Toilette - siehe da. Schöner hellbrauner Stuhl - nicht mehr zu dick und OHNE Blut am Papier (brennen tut es aber noch)

Meine Laienmeinung: alles ok - denken sie auch?
 
Wahrscheinlich harmlos, soweit auf diesem Wege zu bewerten - Zumeist eine kleine Hämorrhoide. Proctologische Kontrolle sinnvoll.

Lieben Gruß & gutes neues 2019

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke für die Antwort

reicht es auch aus dies mal zu beobachten und wenn es noch mal auftritt zum Arzt zu gehen? Kann denn mein Hausarzt eine solche Kontrolle machen oder muss man zum Proctologen gehen?

Meine beiden iFOB Tests vom 16.11.waren ja negativ, weswegen ich ja etwas beruhigt bin

Gruß
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld

wollte mal eine Rückmeldung geben:

das mit der Häufigkeit des Pinkelns ist schon seltsam teilweise. Trinke täglich doch recht viel. Denke 2-3 Kaffee und gerne auch Tee und dazu viel Wasser (2 Liter) an manchen Tagen pinkle ich dann bis zu 5 mal bis mittags !!! und an anderen (wenn wir irgendwo mit anderen hinfahren) bis abends gar nicht. Sehr seltsam alles...... jedoch kommt immer ein schöner Strahl und auch je mehr ich trinke, desto klarer ist er. Sie haben mir das ja damals schön beschrieben gehabt mit der Größe der Blase:) versuche sie etwas zu trainieren und dann mal sehen

Nun aber noch eine Frage - auch warum ich damals bei ihnen war. Hatte ja (warum auch immer) etwas Panik etwas an der Niere zu haben, da einmal mein Kreatinin nach dem Sport und ohne Trinken etwas zu hoch war (1,3 damals) war jedoch aber beim nächsten Test wieder unten war.

Aufgrund meiner Panik damals wurden diese Tests gemacht und meine Niere als gesund bewertet.


22.05.2018 Kreatinin 1,18 mg/dl (0,7-1,2)
22.05.2018 Bilirubin 0,7 mg/dl (<1,3)
22.05.2018 Harnstoff 35 (<50)
22.05.2018 Hämoglobin 16 (14-18 g/dl)
22.05.2018 pH Blutgas 7.371 (7.360-7.400)
22.05.2018 Gesamt Eiweiß im Blut 7,7 (6,6-8,3 g/dl)
22.05.2018 Albumin im Blut 5,1 (3,68-5,48 g/dl)
29.05.2018 0,81 Cystatin C (0,47-1,09 mg/dl) GFR 120 (>90)

Dazu machten wir bei ihnen den Urintest mit 2 Proben im September und dieser war ja sehr gut (u.a. Protein 2 mal negativ) Auch die anderen Parameter waren ja gut. Danach machte ich beim Hausarzt noch 2 Urinstreifen Tests und auch diese waren negativ.

Irgendwie bin ich aber wieder unruhig Herr Dr., da ich schon immer beim Pinkeln im Stehen ab und an etwas "Schaumbildung" in der Toilette sehe. Dies sehe ich aber nicht wenn ich im Sitzen pinkle. Leider beobachte ich dies nun wieder verstärkt und gerade beim stehend pinkeln tritt dieses "leichte" Schaumverhalten an. Jedoch nie bis (wenn ganz wenig) beim Sitzen. Meine Frau meint alles gut und das ist nicht schlimm - meine Werte sind gut und auch meine Kinder hätten ab und an diese "Schaumbildung" beim stehend pinkeln.

Muss dazu sagen ich sah dies auch schon in öffentlichen Toiletten in größeren Mengen wenn vor mit jemand pinkelte. Denken sie ich mache mir mal wieder zu große Sorgen und ich sollte mich da etwas beruhigen?
 
Kann 100 Ursachen haben, die harmlos sind. Eine Untersuchung des Urins wird wohl einen ganz normalen Befund ergeben......
Dann einfach mal abhaken!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke für die Antwort

ich werde es bereits jetzt abhaken, da ich denke genug Urintests und Bluttests gemacht habe. Ein weiterer denke ich ist nicht notwendig wie mir scheint.
ich sollte dies nun wirklich ruhen lassen

Wünsche ihnen einen schönen Abend

LG
vater74
 
Habe doch nochmals eine Frage. Man liest ja oft dass schäumender Urin ein klarer Hinweis auf eine Nierenschwäche ist.

Hab dies nun bei mir beobachtet. Beim sitzend pinkeln quasi nie Schaum (wenn mal dann nur sehr gering). Dagegen beim Stehend pinkeln direkt ins Wasser etwas mehr und beim Stehend Pinkeln an den Rand der Innenschüssel ein klein wenig.

Hab dies so auch bei meinen Kindern mal beobachtet durch Zufall und da war auch beim Morgenurin etwas Schaum/Blasenbildung zu sehen.

Inwiefern und vor allem WANN ist denn dieses Schäumen ein Indikator für ein Problem der Nieren? Quasi wenn es immer schäumt (auch beim Sitzen)? kann es denn auch mal einfach sein, dass etwas schäumt im Urin OHNE dass gleich eine Nierenschwäche dahintersteckt.

Sie sprachen ja auch von 100 Möglichkeiten warum es so sein kann..... haben sie da mal einige Beispiele für mich?

Muss sagen ich habe das ja schon immer so wie oben beschrieben gehabt und daraufhin letztes Jahr auch all die Untersuchungen gemacht (Nierenwerte waren ja gut)

Gruß
 
kurz:

habe eben sitzend gepinkelt und da war kein Schaum zu sehen. Jedoch einer dieser "Flocken". Habe den aber runtergespült und nicht weiter darauf geachtet. Wie sie wissen erscheinen die ja ab und an in meinem Urin (ausser als ich bei ihnen war):rolleyes: ich gehe jetzt einfach mal davon aus diese sind was sie und mein Hausarzt sagen - harmlose Partikel des Prostatasekrets....
 
Schaum ist so unspezifisch... bitte nicht bewerten. Im Zweifel Urinuntersuchung und den Schaum vergessen!


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank und ihnen einen schönen Abend

ich vergesse jetzt meine Zweifel und gehe Schnee schippen:cool: ich traue noch der ausführlichen Urinuntersuchung letztes Jahr September bei ihnen ;) und brauche keine neue
 
Jetzt noch eine Frage an sie: ist denn der Urintest meines damaligen Morgenurins (nach 8h Schlaf) den wir damals im September bei ihnen machten ähnlich aussagekräftig wie der neue iFob Test für den Stuhl? Hoffe und denke doch ja, bei ihrem tollen und modernen Laborequipment :)
 
Mindestens so aussagekräftig!:)

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top