• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Flaschenhygiene

TEST TEST TEST 123

Rosa-Zebra

New member
Hallo Frau Overmann,

ein Thema lässt mich gerade irgendwie nicht los, habe so Sorge meinem Kleinen geschadet zu haben...

Folgendes: Bisher habe ich die verwendeten Flaschen in einem Behälter mit Wasser gesammelt (zum einweichen), sie dann vor dem Vaporisien kurz unter Wasser abgespült und dann in den Vaporisator getan. Nach dem Vaporisieren habe ich sie auf einem Tablett trocknen lassen.

Nun habe ich mitbekommen, dass man zum einen die Flaschen vorher mit Bürste und Spüli säubern soll, da der Vaporisator nicht reinigt (dachte ich bisher) und zum anderen die Flaschen im Vaporisator aufbewahrt bleiben sollen, da sonst wieder Keime rankommen...

Wir machen das schon seit 6 Wochen nach obiger Methode und ich habe jetzt Sorge, meinem Kleinen (Frühchen, jetzt 8 Wochen alt) geschadet zu haben...Bauchprobleme hat er ja auch- ich dachte bisher immer, dass das die üblichen Luft-im-Bauch-Probleme sind...

Meinen Sie, dass ich meinem Kleinen so geschadet habe?
Was könnte denn passieren? Magen-Darm oder auch was Schlimmeres dadurch...?

Vielen Dank schon einmal!
Merle
 
Wenn Fläschchen, Sauger oder Schnuller nicht ausreichend gereinigt bzw. sterilisiert werden, besteht die theoretische Gefahr, dass Krankheitserreger auf diesem Wege übertragen werden und es zu einer schweren Allgemein- oder Darminfektion des Neugeborenen kommen kann. Dieses gilt insbesondere für den Gebrauch in der Klinik, wo ein deutlich aggressiveres Keimspektrum zu finden ist. Zudem werden dort die o.g. Utensilien von verschiedenen Patienten benutzt. Zu Hause ist diese Gefahr nur von geringer Bedeutung, so dass in Fachkreisen die Sinnhaftigkeit dieser Hygienemaßnahmen sehr kontrovers diskutiert wird. Ihr Kind würde zeitnah Anzeichen einer Infektion zeigen, wenn dieses bisher nicht aufgetreten ist, müssen sie sich rückwirkend keine Gedanken mehr machen. Auch für die Zukunft können Sie entspannter mit dem Thema umgehen.

Dr. Overmann
 
Back
Top