• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

Finasterid und PSA-Wert

TEST TEST TEST 123

andre665

New member
Hallo,

ich ( 42 ) nehme seit ca. 4 Jahren 1,2 g Finasterid gegen Haarausfall. Da ich wegen der Prostataerkrankung meines Vaters erblich vorbelastet bin, ließ ich im Juli 2007 erstmals einen PSA-Test bei mir machen, dieser ergab einen Wert von bis 1,9 µg/l.
Bei einem erneuten Test im Juli 2008 lag der Wert bei 2,1 µg/l.
Meine Ärztin meinte, wir müssen diese Entwicklung kontrollieren und schlug einen neuen Termin für einen PSA-Test im Januar 2009 vor.

Nachdem ich etwas im Internet googelte, stieß ich auf der Internetseite:

http://www.uroonkologie.de

auf einen Artikel wonach 1 mg Finasterid, bei längerer Einahme, den PSA-Spiegel um durchschnittlich 42 % senkt und deswegen der PSA-Wert in diesen Fällen mit dem Faktor 2 multipliziert werden muß.

Danach hätte ich also einen momentanen PSA-Wert von 4,2 µg/l.

Bei einem Anruf bei meiner Urologin sagte diese mir, daß sie dies anders sehe und sie schlug mir vor nächste Woche eine Ultaschalluntersuchung der Prostata durchzuführen. Außerdem solle ich Finasterid jetzt absetzen und nach 3 Monaten einen neuen PSA-Test machen lassen.

Meine Frage ist nun, sollte ich, wenn die Ultraschalluntersuchung nichts ergibt, wirklich erst drei Monate verstreichen oder nicht gleich eine Prostatabiopsie durchführen lassen?

Vielen Dank im Voraus.
 
Re: Finasterid und PSA-Wert

Die Halbierung des PSA ist zunächst bei einer Einnahme von 5 mg. Bei 1 mg Einnahme kann ich dies nicht sicher sagen. Am sichersten ist der Vorschlag der Urologin, den Wert ohne Einnahme von Finasterid zu kontrollieren.
 
Re: Finasterid und PSA-Wert

Die Ultraschalluntersuchung im August 2008 hatte bei mir nichts auffälliges ergeben.
Ich hatte jetzt Ende November, nachdem ich für drei Monate Finasterid abgesetzt hatte, wieder einen PSA-Test machen lassen, der Wert liegt jetzt bei 3,6 µg/l.
Meine Befürchtungen, nach meiner damaligen Internetrecherche, daß mein PSA-Werte im Juli 2007 mit 1,9( x 2 = 3,8 )µg/l und im Juli 2008 mit 2,1( x 2 = 4,2) µg/l auch schon zu hoch waren für mein Alter, haben sich also leider bestätigt.
Meine Urologin wollte daraufhin nun eine Prostatabiopsie bei mir durchführen. Einen PCA3-Test schlug sie mir auch vor, falls die Biopsie negativ sein sollte. Ich würde jedoch lieber vor der Biopsie diesen PCA3-Test machen lassen und zusätzlich MRTS und PET-CT um eine eventuell unnötige Biopsie mit allen Risiken ( Schmerzen, Blutungen und Entzündungen ) zu vermeiden, wozu würden Sie mir raten?
 
Re: Finasterid und PSA-Wert

Hallo Andre,
das PET/CT würde ich mir sparen, weil eine spezifische Aussage nicht zu erwarten ist. Die Reihenfolge der Untersuchungen würde ich zunächst mit PCA3-Test beginnen, bei positivem Befund ein MRT S oder besser noch ein eMRT machen um dann ggf. gezielt biopsieren zu lassen.
Gruß WS
 
Re: Finasterid und PSA-Wert

Sie können den PCA3 Test auch vorher machen lassen. Der PCA3 erlaubt derzeit aber nicht sicher zu sagen, dass Sie keine Bx machen müssen. Lediglich eine Aussage, dass das Risiko, ein Prostata-Ca zu haben, erhöht ist, kann man aussagen. Auch die anderen Untersuchungen könene nicht sicher sagen, dass kein Tumor vorhanden ist. Auch die Bx gibt natürlich keine 100%ige Sicherheit, aber mehr Aufschluss als die anderen Untersuchungen schon.
 
Biopsie, aber wohin?

Biopsie, aber wohin?

Daher würde ich vorher das optimale bildgebende erfahren machen, dass ggf. der Urologie weiß, wo er ggf. den Prostatakrebs erwischen könnte.

PSA:
immer gleiches Labor
5 Tage lang vorher
keine Geschlechtsverkehr
keine Pr. Abtastung
kein Radfahren
keine stärkere Anstrengung (Fitnesscenter)
gleichbleibend Flüssigkeit trinken
und .......
http://www.krebsforum.at/forum/index.php/board,100.0.html

PS: Brachte dir Finasterid etwas für die Haare? Oder nimmst anschließend Dutasterid?
 
Re: Biopsie, aber wohin?

Re: Biopsie, aber wohin?

Finasterid hat zumindest den Haarausfall bei mir gestoppt. Dutasterid nehme ich nicht wegen der zu hohen Nebenwirkungen.

Den PCA3 Test mache ich Mitte Januar. Für das MRT mit Endorektalspule habe ich leider erst Ende Mai 2009 einen Termin bei der Charite bekommen.
 
PSA ade! PCA3, imPSA, DiaPat, Gentest .....?

PSA ade! PCA3, imPSA, DiaPat, Gentest .....?

So war der Titel eines alten Beitrages.

An deiner Stelle würde ich zwischenzeitlich den PSA-Verlauf alle 2 Mo. beachten, unter den vorerwähnten Voraussetzungen.
 
Back
Top