Post: Above message content
Hallo,
Ich hab echt Probleme mit fettarmen Produkten. Also bei Quark und Jogurt geht es gerade noch so, da gibt es einige Sorten z.B. Obstgarten 0,4 oder Yogole 0,1, die einigermaßen schmecken, aber genauso wie die mit normalen Fettanteil schmecken sie auf jeden Fall nicht und ich muß mich echt überwinden!
Auch bei Wurst macht es mir nicht so viel aus, da ich sowieso wenig esse und wenn dann nur Pute oder gekochten Schinken.
Aber bei Käse habe ich echte Probleme - ich finde die fettreduzierten schmecken nach gar nichts - und ich esse eigentlich so gerne Käse!
Wie macht ihr das ?
Kann ich einfach normalen Käse essen und dafür einfach weniger ? Aber wieviel darf ich dann ?
Und wieviel % sollte er auf keinen Fall haben ?
Vielen Dank für eure Antworten
Mfg Majatiana
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Fettarme Produkte
warum sollten fetthaltige lebensmittel problematisch sein?
es kommt doch nur darauf an, nicht mehr fett zu sich zu nehmen, als der körper braucht - so verstehe ich jedenfalls die gängigen ernährungsempfehlungen (lassen wir jetzt mal den streit um das "richtige" fett, omegadingsbumssäuren etc. außen vor)
wenn dir fetter käse besser schmeckt (mir auch, fett ist nun mal geschmacksträger), dann iß ihn. bloß eben nicht zu viel
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Fettarme Produkte
Also ich esse zwar oft fettarmen Käse! Bei mozzarella z.b schmecke ich überhaupt keinen Unterschied, jedenfalls nicht auf der Pizza! Ausserdem esse ich gerne Parmesan, der hat von Natur aus nicht so viel Fett!
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Fettarme Produkte
natürlich - und zum glück! - gibts auch sehr gschmackige fettarme käse, gar keine frage. muß man halt suchen, wenn einem das wichtig ist
aber parmesan ist mir nicht als fettarm bekannt. auf der verpackung meines "reibstücks" stand, so weit ich mich erinnern kann, was von 50 % f.i.t. und das heißt fett in der trockenmasse - ein parmesan ist recht trocken. pro g enthält er also wesentlich mehr fett als z.b. ein frischkäse mit 50 % f.i.t.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Fettarme Produkte
Parmesan hat normalerweise 30% f.i.t. und das sind 17 g Fett pro 100 g. Parmesan esse ich auch gern, auch Brie Henry leicht. 17 g Fett pro 100 g, wenn man berücksichtigt, daß eine Scheibe Käse ca. 30 g wiegt, sind auch nicht gerade wenig :-(.
Obstgarten esse ich dagegen nicht. Das ist Joghurt mit Marmelade. Dann lieber Joghurt pur mit frischem Obst oder mein Lieblingsquark, cremig gerührt mit 0,2% Fett. Und Erdbeerjoghurt esse ich auch nicht. Ich habe gelesen, es seinen keine Erdbeeren drin :-(. Schlimm, was alles auf der Welt gibt.
Ich finde, daß man sich an fettarme Produkte gewöhnen kann. Dann schmecken die fettreichen zu fett.
Viele Grüße
Detelina
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Fettarme Produkte
Hallo Majatiana,
hast Du ein Kaufland oder einen Handeshof in Deiner Nähe?
Die haben einen Bioghurt von "Herzgut" mit 0,1 % Fett zum Preis von 12 ct. im Sortiment. Habe früher nie Joghurt ohne Geschmack gegessen, aber diesen esse ich seit über 2 Jahren jeden Morgen mit Genuß.
Natürlich gibt es sehr fette Käsesorten. Die müssen es ja nicht unbedingt sein. Geh mal an eine Kästtheke in einem großen Kaufhaus und lasse Dir mal einen Käseaufschnitt von Sorten unter 30 % zusammenstellen (je eine Scheibe) oder versuch mal Käsesorten, die halb aus roher Kuh- und Schafsmilch hergestellt werden. die sind meist etwas würziger und Du brauchst weniger davon. z. B. Mont Roc, oder Tete Tete Moin schmeckt geschabt oder ganz dünn besonders gut mit Feigen-Senf-Souce.
Liebe Grüße
Juppes
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Fettarme Produkte
Das da keine Erdbeeren drin sein sollen,wo stand das ?Dasselbe hab ich mal im Buch "die Suppe lügt " gelesen,da in den USA allein der Erdbeereisverbrauch so hoch sein soll,das die Kapazität der weltweiten Agra(erdbeer)wirtschaft gar nicht ausreicht.
Gruss Franco
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: "Fettarme Produkte"
RE: "Fettarme Produkte"
das Buch habe ich nach deiner Empfehlung gekauft. Was soll ich denn machen? Sonst kann ich ja gar nicht mitreden. Dich muß man sowieso mit dem Brockhaus lesen. Der Prof. Kollath war schon anstrengend genug. Jetzt brauche ich eine "Kreativpause"

), bevor ich zu Herrn Dr. Brucker übergehe...
Sei lieb gegrüßt
Detelina
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: "Fettarme Produkte"
RE: "Fettarme Produkte"
*gggg*
liebe Grüsse zurück
ein Schelm wer böses dabei denkt *g*
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Fettarme Produkte
lieber franco,
die lösung des erdbeerrätsels ist viel simpler: "erdbeeraroma" ist recht einfach herzustellen, immer wieder als rohstoff kolportiert werden sägespäne
echte erdbeeren können gar nicht so aromaintensiv sein wie zubereitungen dieses halbsynthetischen produkts. und wer die aromadröhnung gewohnt ist, der schmeckt vielleicht die feinen natürlichen aromen gar nicht mehr
ich esse jedenfalls keine industriellen erdbeerzubereitungen
grüße
vom arbiter
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Fettarme Produkte
Hi Petronius,
ich finds gut das du das mit den Sägespänen ansprichst,das Problem ist mir bekannt,aber bevor mich Wolfgang E. wieder der Verschwörung bezichtigt.......*g*
LG Franco
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Fettarme Produkte
mit aromen wird gut geld verdient (hör dich mal um in holzminden)
und euphemismen gedeihen auch gut in dieser sparte. nur "natürliche" aromen werden tatsächlich aus den entsprechenden früchten gewonnen, bereits "naturidentische" sind rein synthetisch erzeugt, entsprechen aber chemisch einem auch in der natur vorkommenden stoff (vanillin - wird z.b. aus sulfitablauge der zellstoffherstellung gewonnen - kommt als natürlicher bestandteil auch im aroma der vanilleschote vor)
bittermandelaroma (schöne grüße an alle weihnachstbäckerInnen) etwa ist noch nicht mal naturidentisch, und das ist auch gut so. natürliches bittermandelkonzentrat wäre aufgrund der darin enthaltenen blausäure (die weitgehend das aroma bestimmt) giftig - also verwendet man als synthetisches bittermandelaroma den ungiftigen benzaldehyd, der wie blausäure riecht
ich will nicht sagen, daß synthetische aromen gesundheitsschädlich wären (bei manchen parfum-aromen gibts allerdings sehr starke indizien für gesundheitsschädlichkeit). aber ich sage mir immer, daß ich nichts synthetisches essen muß, wenn auch die natur diesen geschmack und geruch hervorbringt
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Fettarme Produkte
Hi Petronius,
erst vielen herzlichen Dank für deinen informativen Beitrag,ich finds Klasse so was hochwertiges von einem Chemieprofi hier im Forum lesen zu können,
danke dafür
Gruss Franco
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Fettarme Produkte
gern geschehen und danke fürs lob
es ist wohl doch kein zufall, daß ich NICHT lebensmittelchemiker geworden bin

Post: Below message content
Post: Below message container