• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Ferrlecit

  • Thread starter Thread starter schnuppe
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

schnuppe

Guest
Hallo,

ich wollte mal nachfragen ob es jemanden gibt der mir zum Medikament Ferrlecit auskunft geben kann.

Ich habe einen Eisenmangel und habe die Eisentabletten nicht vertragen und Kräuterblut hat meinen Eisenspiegel leider nicht weit nach oben gebracht bzw. eher gar nicht.

Heute hat meine Ärztin dann entschieden das ich Eisenspritzen bekomme also ich bekomme 6 mal Ferrlecit 62,5 mg in 50 ml NACL einmal die Woche als Infusion.

sie hat mich wenig über nebenwirkungen aufgeklärt für fragen war heute nicht viel zeit.

sie sagte nur das es sein kann das mir danach etwas übelkeit entsteht, das hatte ich allerdings jetzt nicht.

ich habe also heute morgen meine erste Infusion bekomme.

ich habe dann heute abend versucht ein wenig im internet über das medikament herauszufinden und ich bin dann auf nebenwirkungen getreten die mir richtig angst machen... allergischer Schock z.B. anschwellungen im Mund und rachenraum...

Meine Frage hätte ich davon jetzt schon etwas gespürt oder kann das auch nach der zweiten oder vieten Infusion erst kommen???

Und was versteht man genau unter Magen Darm Störungen ??? ich dachte Infusionen gehen nicht durch den Magen.

Hoffe mir kann jemand wieterhelfen.

Liebe Grüsse
 
Re: Ferrlecit

Hallo Schnuppe,

wird Eisen gespritzt, kann es zu schweren allergischen Reaktionen kommen.
Bei oraler Eisenaufnahme klagen bis zu 50% der Patienten über Bauchschmerzen, Übelkeit und Verstopfung.

Wenn Sie sich einer natürlichen Eisenaufnahme zuwenden wollen, sollten Sie folgende Nahrungsmittel bevorzugen:
Gemüse, Hülsenfrüchte, besonders Sojabohnen, Vollkornprodukte bedingt, Bierhefe, Fleisch.
Viel Kaffee oder Tee bewirkt eine ungenügende Aufnahme von Eisen.
Die Eisenaufnahme wird auch durch Vitamin C verbessert.
Verschlechtert auch durch Ovalbumin in Eiern, Phytat in frisch gemahlenem nicht eingeweichtem Getreide.
Bei häufigem Verzehr von Vollkornmehlen, denen die abfallende Kleie zugesetzt wird, bezw. kleiereichen Vollkornprodukten werden Eisenmangelanämien und Symptome eines Zinkdefizits beobachtet, trotz ausreichender Zufuhr dieser Spurenelemente.
Bei Mineralwasser sollte man darauf achten, daß solches mit "enteisent" vermieden wird.

Frdl. Gruß
Kurt Schmidt
 
Back
Top