• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Feigwarzen trotz Aldara größer

TEST TEST TEST 123

donkeyrhubarb

New member
Hallo,
ich ging zu meinem Urologen weil ich schon länger eine Hautveränderung auf/unter der Vorhaut entdeckt habe. Dann die Schreckensdiagnose -> Feigwarzen. Eine auf/unter er Vorhaut, die andere am zu kurzen Vorhautbändchen. Zunächst versuchten wir, die Warzen mit Aldara 5% in den Griff zu bekommen... Die auf/unter der Vorhaut sah dann besser aus, die auf dem Vorhautbändchen nicht. Also entschieden wir uns zu einer Frenulotomie, bei der auch die Warze entfernt wurde. Kurze Zeit später wurde die auf/unter der Vorhaut wieder schlimmer und an einer anderen Stelle auf/unter der Vorhaut (auch nicht nahe der anderen) entwickelte sich eine neue Warze, woraufhin wir nochmal versuchten, mit Aldara 5% Herr der Lage zu werden. Die 4 wöchige Therapie endete am vergangenen Donnerstag und nun habe ich das Gefühl, dass die Warzen viel größer und heller werden, als sie es vor der Behandlung waren.
Meine Frage nun: Am Donnerstag in einer Woche habe ich einen Kontrolltermin, soll ich bis dahin warten oder lieber schon eher meinen Urologen sehen. Das ist doch eher eine untypische Reaktion, oder?

Vielen Dank im Voraus!
 
Re: Feigwarzen trotz Aldara größer

Ich würde in diesem Fall mal erst abwarten!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Feigwarzen trotz Aldara größer

Vielen Dank für Ihre Antwort Herr Dr. Kreutzig.
Mir ist klar, dass Sie, da Sie auch kein Bild von mir im Speziellen haben, zu keinem Urteil hinreißen lassen ;).
Allerdings würde ich gerne verstehen wie Aldara wirkt. Sollten die Warzen nicht kleiner werden und verschwinden? Werden sie größer und fallen dann ab? Ich würde gerne einfach die Wirkungsweise des Medikaments verstehen.
Zudem würde es mich interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt neuen Warzen vorzubeugen (ohne die üblichen Ratschläge, die auf eine Stärkung des Immunsystems zielen). Die Warzen behandelt man ja punktuell. Gibt es nichts das flächig, nicht schon sichtbare Warzen (tief in der Haut) behandelt? Gibt es einen Test, ähnlich wie bei Frauen, der solche Stellen kenntlich macht?

Vielen Dank im Voraus.
 
Re: Feigwarzen trotz Aldara größer

Aldara modifiziert das Immunsystem. Zum besseren Nachweis funktioniert der Essigsäure-Test ganz gut. Gegen die Viren, die man in sich trägt, kann man nichts unternehmen.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Feigwarzen trotz Aldara größer

Hallo Herr Dr. Kreutzig,
nochmal eine andere Frage.
Habe aufgrund der Frenulotomie Dexamethason Salbe LAW verschrieben bekommen, da die Wunde schlecht verheilt ist und stark vernarbt war. Kann es sein das ich Aufgrund dieser eine Entzündung der Vorhaut erlitten habe? Irgendwie passt da etwas nicht... Auch hier... Soll ich warten bis nächsten Donnerstag (Beratungsuntersuchung beim Urologen wegen den Warzen) oder ist eine Untersuchung früher erforderlich. Dexamethason absetzen und lieber Bepanthene benutzen oder erstmal lieber garnichts auftragen und einfach nur tägliches Reinigen bis dahin?

Die besten Grüße
 
Re: Feigwarzen trotz Aldara größer

Cortison macht es natürlich leicht, dass eine Entzündung entstehen kann. Ich würde wohl eher Bepanthen raten...
Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Feigwarzen trotz Aldara größer

Vielen Dank und auch Danke für die viele Zeit die Sie hierfür investieren. Schön das es soetwas gibt!

Die allerbesten Grüße
 
Re: Feigwarzen trotz Aldara größer

So, die Warzen wurden nun elektrisch heraus gebrannt. Kann ich die beiden Brandwunden auf der Vorhaut mit Bepanthene eincremen? Der Chirurg hat gar nichts gesagt, habe bei der Aufregung vergessen zu Fragen und am Mittwoch erst einen Kontrolltermin.
Was muss ich außerdem beachten? Kann ich etwas tun das die mögliche Bildung neuer Warzen reduziert?

Die besten Grüße
 
Re: Feigwarzen trotz Aldara größer

Ich rate zu einer Mischung aus Bepanthen und Polyvidon-Jod.
Optionen zur Reduktion des Rezidives sind keine bekannt.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Back
Top